Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 13. Januar 2019 um 16:16:10 Uhr:


Genau das werde ich machen nachdem er vom Autohaus begutachtet wurde. Hab mir deinen Tipp schon von den letzten Seiten gemerkt 😉 aktuell ist super plus von Aral im Tank. Ist E10 für den Motor unter irgend einem Aspekt ungesund? Sollte ich mit dem E10 etwas beachten ? Z.B nicht 180+ fahren?

Warum solche Angst vor E10? Da ist Ethanol drin, verbrennt effizienter, rußärmer und mit Faktor 2 auch im Benzingemisch. Durch die etwas höhere Oktanzahl auch was das Klopfen angeht grenzstabiler.
SuperPlus ist doch nichts anderes, da hat man auch mehr Ethanol, vorher verestert rein und es klappt.(Gleicher Grundsatz, mehr Oktan, weniger Energiedichte)
Heutige Motoren brauchen aber kein verestertes Alkohol mehr(zu teuer) geht auch so.

Vermutlich ist das mit der Grund, warum es mit E10 besser geht. E10 ist ja eh der Grundsprit bei der Motorauslegung(wegen der besseren Partikelemissionen). Verbrennt homogener, tankt man jetzt schlechteren Sprit, also E5 versucht vermutlich die Motorsteuerung das auszugleichen und arbeitet an der Grenze.
Also genau das Gegenteil was man am Stammtisch vermutet.

Angst nicht nur Unwissen da man hier und da sowas wie „E10 tue ich meinem Auto nicht an“ liest war ich etwas skeptisch.

Ok😉 Unwissend sind halt die, mit solchen Äußerungen.
Übrigens, VW testet allein aus Partikelemissionsgründen Diesel mit 33% Bio(kein FAME) und auch bei den Benziner will man lieber E20 einführen. Das würde einiges an Abgasnachbehandlung am Auto einsparen bzw. es dem OPF einfacher machen.

Interessant! Vielen Dank für deine Informationen. Bin schon echt gespannt wie er mit dem E10 bei kalten Temperaturen fahren wird. Denke nächste Woche sollte der Tank dann wieder soweit leer sein, dass ich ihn mit E10 voll machen werde 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 14. Januar 2019 um 12:40:17 Uhr:


Angst nicht nur Unwissen da man hier und da sowas wie „E10 tue ich meinem Auto nicht an“ liest war ich etwas skeptisch.

dumm ist, wer Dummes sagt😉

Lass Dir nix einreden bzgl. Problemen durch E10!

Zitat:

@triumph61 schrieb am 13. Januar 2019 um 17:53:12 Uhr:


Bei VOX Autodoktoren hatten die eben G7 1.4 der auch ruckelte. Es lag an verkokten Ventilen.
Evtl mal bei VOX den Bericht ansehen

Hab ich auch gesehen. Wirklich krass😮

Dann sind die schon ab Werk beim Neuwagen verkokt.

Ich werde bei meinem alle 15 tausend km nen Ölwechsel machen und Kurzstrecken soweit es geht vermeiden. Mehr kann man denke ich nicht machen gegen diese Ablagerungen.

Weniger untertourig fahren. Das erhöht zwar den Verbrauch, brennt aber besser frei.

Ich war die Tage auch in der Werkstatt mit meinem Auto und habe das Problem mit dem Ruckeln bei kalten Temperaturen angesprochen.
Laut Aussage der Werkstatt, ist die aktuellste Software aufgespielt (EZ 06/17) und das Problem bei VW generell bekannt. Leider könne man nicht mehr machen.
Auf die Frage meinerseits, ob der Motor in der Warmlaufphase magerer läuft, da die Kats vorgewärmt werden müssen, kam nur ein: "Könnte sein, weiss ich aber nicht".....ich solle das im Auge behalten...

Es ist einfach nur völlig lächerlich was VW mit dem Kunden macht. Naja bei VOLVO war es aber nicht anders. Wird mit der Abgasnorm zu tuen haben. Die könnten den Fehler bestimmt beheben, aber machen es nicht da man so die Werte nicht mehr einhalten könnte. Also das ist meine persönliche Vermutung. Mal gucken ob ich Ende der Woche eine ähnliche Aussagen von VW bekomme wie mein Vorredner.

Ich habe den 1.5 TSI ACT. Er hat auch dieses Ruckeln. Und vom Gefühl her wird es z.Zt immer Schlimmer, anstatt besser. Bei fast jedem Anfahren ruckelt er ( außer ich gebe Gas ohne Ende ).

Werde zum einen bei VW vorbei fahren und nach einem Update fragen. Und in wie weit hilft es nun E10 zu tanken ? Bisher hab ich ihm immer Super Plus oder Super zugemutet. Bin kein Freund von E10 ( Leistungsverlust ? ).

Schon jemand getestet ?

Es gibt hier positive Erfahrung zu E10. Woher soll der Leistungsverlust kommen?
Beim Anfahren handelt es sich aber nicht um das hier genannte Ruckelproblem, fahr mal ohne Gas an. Du wirst sehen, es ruckelt nicht und natürlich würgt der Motor nicht ab, die Motorsteuerung übernimmt das(und genau da ist wohl dieses Problem begraben, wenn man es per Gaspedal übersteuert). Komischerweise hat der 130PS das Problem nicht.

Ich gebe ja kaum bis kein Gas beim Anfahren. Aber trotzdem starkes Ruckeln. Ich hatte früher mal einen A250 mit 2.0 L und 211 PS. Wenn ich diesen mit E10 getankt habe, fuhr er ca. 5 bis 10 Km/h langsamer als mit Super oder Super Plus ( wirklich, kein Scheiss )

Wer weiß was mit dem Benz war. Aus dem stehgreif ist das nicht zu beantworten, tatsächlich aber komisch. Der Motor wurde ja nach E10 Einführung gebaut.
Probiere es aus! Ich fahre seit Einführung von E10 nur noch damit. Über Verbräuche kann man sicherlich diskutieren(ewig...), aber Vmax(auf dem Tacho mehr) wird also erreicht und, solange ich mit E10 Verbrauchswerte erreichen kann für die man hier angefeindet wird, kümmere ich mich darum auch nicht. Ansonsten halte ich mich an Fakten aus der Theorie. Verifiziert durch weitere Praxis oder bessere Tests(nicht AutoBild und Co) und somit quasi validiert.
Der Faktor mit dem größten ? ist tatsächlich der individuelle Motor mit seiner Abstimmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen