Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

Dann habe ich den gleichen Wagen,. Nur eben früher gebaut. ( 12.2014 )
Ob die zwischenzeitlich was an der Motorsteuer - SW gemacht haben weiß ich nicht.

Jedenfalls hat mein Euro 6 b kein Ruckeln. Nichts.
Ob kalt oder warm. Er reagiert immer gleich sauber und fein am Gas. Tadellos wie ich es erwarte.

Das tat mein früherer 122 PS/ 1,4 Liter ( CAXA) übrigens auch.

Vielleicht bin ich da ein Glückspilz was die Motoren anbetrifft.

Scheinbar bist du ein Glückspilz 🙂 bei mir Handelt es sich um das Facelift Model mit LED Scheinwerfer, dem großen Multimedia Display und den Chrom leisten vorne und hinten. Nur der Motor ist halt der „alte“ 125 PS Euro 6. Bin ansonsten bis auf ein paar kleine Sachen super zufrieden mit dem Golf und auch mit dem Motor und vorallem dem Verbrauch. Einzig dieses blöde Ruckeln während der ersten 10 Minuten bei Temperaturen unter 5 Grad nervt.

in der Familie haben wir auch einen FL Golf mit 125 PS 1,4er. Dachte bis dahin immer Facelift = 1,5 Liter.....

Es kann sein daß die Toleranz des Motortemperaturfühlers bei Dir ungünstig liegt . Vielleicht so daß zu wenig angefettet wird weil die Motortemperatur höher dem Steuergerät gemeldet wird als sie ist.
Das ergibt " magerer " .

Da die Steuerung ebenfalls eine gewisse Abgastoleranz zuläßt ( die dürfte in der Warmlaufphase deutlich höher liegen wie wir alle gelernt haben ) ist das ohne Belang für eine Fehlermeldung.

Man könnte mal den Wert des zuständigen Temperaturfühlers ausmessen ( Widerstandsmessung bei 20 Grad ) .
Dann sieht man wie der Fühler im Wert liegt oder ob er merklich abweicht.
Diese Fühler können durchaus mal defekt im Sinne zu großer Wertabweichung sein. Hatte ich auch schon.

Ist halt eine Bastlerarbeit für Interessierte. Die Werkstatt wird den Temperaturwert per Diagnose auslesen.
Weil man aber den exakten Wert der Wassertemperatur nicht kennt ist das nur eine Schätzung.

Aber meine Überlegungen werden Dir nicht wirklich weiterhelfen 😉
Wollte aber die Zusammenhänge etwas erläutern.

Ähnliche Themen

Dankeschön. Ich denke jede Überlegung ist es wert ausgesprochen bzw. niedergeschreiben zu werden, da VW leider wohl bei keinem mir bekannten Fall Abhilfe schaffen konnte. Wenn alle Stricke reißen sollten bei mir und VW nichts machen kann werde ich mich an einen mir bekannten „Optimiere“ wenden und gucken ob er etwas machen kann. Es ist halt wirklich verrückt das der Fehler sofort verschwindet wenn das Lüfterteil auf off gestellt wird.

Das mit dem Lüfter hatte ich nicht beachtet ( überlesen) .

Da bin ich mir nicht mehr sicher ob dann meine Überlegung noch zutrifft.

Denn der Lüfter ist eine elektrische Last und eine Lastabschaltung sollte von einer intakten Batterie gepuffert werden.
Zumal der Lüfter ( Du meinst das Innenluftgebläse ) ja nicht so viel Strom zieht.

Mache mal die Gegenprobe : Während der Ruckelphase schalte elektrische Last dazu. Also Licht ein, Sitzheizung ein usw. Wird das Ruckeln dann heftiger.

Ohne Last wie normal. Wenn das Ruckeln gerade aufgehört hat schalte elektrische Last dazu.
Kommt das Ruckeln dann wieder ?

Schalte mal in der Ruckelphase Start / Stop aus. Ändert sich das dann mit dem Ruckeln ?

Durch Zuschalten der elektrischen Last beginnt der Generator mehr zu laden und das bedeutet einen Bremsmoment für den Motor.

Die 5 Minuten könnten mit der Motorerwärmung zu tun haben .

Einfach mal probieren. Manchmal kommt man damit Zusammenhängen auf die Spur.

Werde das in den nächsten zwei Tagen nochmal ausgiebig testen und dann hier berichten. Am Donnerstag Abend kommt der Golf zum Freundlichen der am Freitag morgens dann dann fahren will wenn es noch kalt ist. Werde auch über die Ergebnisse berichten und hoffe sehr das es nicht als stand der Technik oder alles okay abgestempelt wird denn ich hab eigentlich echt keine Lust mich mit denen streiten zu müssen

Es ist " Stand der Technik " !

Wegen so ein wenig Ruckeln das auch noch weg geht ? Da machen die nichts.
Der Weg und die Zeit drum ist vergeudet.

und auch hier ml wieder mein Tip, der nach wie vor funktioniert: fahr mal den Tank leer und Fülle mit E10 auf. Bei mir war das Ruckeln sofort weg und mit E5 sofort wieder da😉

Genau das werde ich machen nachdem er vom Autohaus begutachtet wurde. Hab mir deinen Tipp schon von den letzten Seiten gemerkt 😉 aktuell ist super plus von Aral im Tank. Ist E10 für den Motor unter irgend einem Aspekt ungesund? Sollte ich mit dem E10 etwas beachten ? Z.B nicht 180+ fahren?

Bei VOX Autodoktoren hatten die eben G7 1.4 der auch ruckelte. Es lag an verkokten Ventilen.
Evtl mal bei VOX den Bericht ansehen

Ungesund ist E10 nicht.

Mittlerweile tanke ich je nach Preislage zwischendurch mal eine Füllung E10.
Merke keinen Unterschied.

Wenn der Motor da wirklich drauf reagieren sollte läuft er in seiner Betriebsweise " auf Kante genäht " was die Gemischbildung anbetrifft.
Denn etwas anderes kann es eigentlich nicht sein.

Verkokte Ventile : Auch so ein Thema .

Manche schütten da literweise Reiniger rein und fühlen sich hinterher selbst körperlich wohler.
Wird viel Tamtam drum gemacht.

Ich habe meinen alten CAXA ( 122 PS ) 100 000 km Rentnerfahrprofil gefahren.
Nichts war am Motor.
Mit einem gemessenen Drehmoment von 219 Nm ( Serie 200 Nm ) abgegeben.

Da würde ich bei dem neuen Wagen nicht auch noch ein neues Faß aufmachen.

Ne also mit den Ventilen glaube ich auch nicht da mein Auto nicht mal 12000 km runter hat und heute bei 8 Grad Außentemperatur ganz normal wieder lief. Der Spuk fängt erst unter 5 Grad an.

genau, und meiner ruckelte bereits auf der Rückfahrt aus WOB

Da mein Wagen mit gleichem Motor tadellos läuft vermute ich daß man später wieder was rumgebastelt hat.

Darum halte ich es mittlerweile so daß mir Software-Updates nicht mehr aufgespielt werden dürfen da der Wagen anstandslos läuft.

Da ich außerhalb jeglichen Zwanges bin was Service , Kulanz usw. anbetrifft habe ich das unter Kontrolle.
Denn es kann eigentlich nur schlechter werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen