Motor ruckeln leicht.
Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.
Beste Antwort im Thema
Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!
628 Antworten
Es ist v.a. in den höheren Gängen und bei Drehzahlen auch über 2000 rpm. Bspw. 5. Gang (Handschalter) bei 2000-2500 rpm. Trete ich dann voll durch dauerts eine gefühlte Sekunde bis der Befehl auch mal in Vortrieb umgesetzt wird. Ist mit DSG sicherer schwerer nachvollziehbar da es dann runterschaltet. Da müsste man manuell in einem Gang bleiben.
Leider konnte ich den 1.5er vorher nicht probefahren, sonst hätte ich vll. mind. die FPA dazugenommen. Da würde mich interessieren ob die sportlichere Gaspedalkennlinie zumindest gefühlt was ausmachen würde.
Beklagen kann ich mich bei der Gasannahme nicht, es geht sehr flott vorwärts.
MfG
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 10. April 2018 um 16:17:14 Uhr:
Es ist v.a. in den höheren Gängen und bei Drehzahlen auch über 2000 rpm. Bspw. 5. Gang (Handschalter) bei 2000-2500 rpm. Trete ich dann voll durch dauerts eine gefühlte Sekunde bis der Befehl auch mal in Vortrieb umgesetzt wird. Ist mit DSG sicherer schwerer nachvollziehbar da es dann runterschaltet. Da müsste man manuell in einem Gang bleiben.Leider konnte ich den 1.5er vorher nicht probefahren, sonst hätte ich vll. mind. die FPA dazugenommen. Da würde mich interessieren ob die sportlichere Gaspedalkennlinie zumindest gefühlt was ausmachen würde.
Geht mir ganz genauso. Nur das ich manchmal das Gefühl habe dass er echt gut geht und an anderen Tagen (meistens) beschleunigt er „dezenter“. Dachte erst es ist Einbildung, aber fahre jetzt auch schon 7000 km.
Mit der Gaspedalkennlinie hat das denke ich weniger zu tun, in dem Bereich um 2000 UPM kommt der Turbo erst langsam in Wallung, gut mittlerweile etwas früher aber nicht viel.
Oft wird vergessen das man für Leistung auch Drehzahl braucht und viele fahren einfach verbrauchsorientiert, sprich meist mit sehr niedrigen Drehzahlen. Wenn ihr auf der Landstraße einen LKW überholen wollt der mit 70 km/h dahindümpelt, dann schaltet doch mal in den dritten Gang und verheiratet dann das Gaspedal mit dem Bodenblech.
Eine kurze Bedenkzeit bis zum vollen Feuer wird sich der Wagen da auch genehmigen, geht aber deutlich anders voran.
Bei unserem G7 mit sechsgang Handschalter habe ich da keine Erfahrung (fährt fast nur meine Frau) aber unseren A4 1.8T (nur fünf Gänge) kann ich im dritten Gang locker bis 140 km/h hochziehen ohne in den roten Bereich zu kommen.
Und jetzt sag mal keiner was wegen der Drehzahl beim Überholvorgang, wenn ihr auf der Bahn mit VMax seid dreht der Motor ca. das gleiche, nur dauerhaft und nicht für den Moment eines Überholvorgangs.
Ähnliche Themen
Ja das mag schon sein. Der 1.5 fährt auch locker 140 im dritten. Aber ich habe vorher einen 2.0 TDI (BMM) gefahren. Der ging so was von anders. Hab ich hier schon mal irgendwo beschrieben. Die Fahrwerte des TSI sind auf dem Papier besser. Aber real fehlt da einiges
Ein Diesel kommt mehr von Unten (Drehzahltechnisch) dafür macht er oben dicke Backen, beim Benziner ist es genau umgekehrt, lass den mal drehen und die Leistung ist da.
Laut Daten sollte der TSI mindestens genauso früh das Max Drehmoment anliegen haben wie der TDI. Okay der TDI hatte 50nm mehr.
Im Nachhinein ist man oft Schlauer. Der GTI wäre wohl die bessere Wahl gewesen. Leider gibt es keinen stärkeren Benziner für die normalen Gölfe.
leider ist das so: im Alltrack gibt es den 1.8er TSI. Den hätte ich für unseren Variant gewählt wenn es ihn denn geben würde.....
Ich habe Termin am 2. Mai, bin gespannt was sich tut.
MfG
So, Update ist seit einer Woche aufgespielt.
Das Ruckeln ist bei mir weg. Obwohl es natürlich jetzt sehr Warm ist.
Bei mir war es vorher nur im kalten Zustand.
Eine Veränderung in der Beschleunigung oder Gasannahme gibt es nicht.
Gruß Sven
Guten Tag,
ich habe ebenfalls bei meinem 1.5 TSI das Ruckeln und zwar auch bei Temperaturen über 10 Grad jeden Morgen nach dem "Kaltstart" und Losfahren. Das Ruckeln legt sich jedoch nach der Wamlaufphase.
An dieser Stelle an alle, die das Updaten haben machen lassen, folgende Frage: Wirkt sich das Update wahrnehmbar auch auf den Verbrauch des Motors aus?
Vielen Dank und Grüße
Johema
Nein, meiner verbraucht nicht mehr. Wie es schon richtig heiß war hatte meiner auch leicht geruckelt, is jetzt weg.
MfG
Zitat:
@johema schrieb am 6. Mai 2018 um 00:21:16 Uhr:
Guten Tag,
ich habe ebenfalls bei meinem 1.5 TSI das Ruckeln und zwar auch bei Temperaturen über 10 Grad jeden Morgen nach dem "Kaltstart" und Losfahren. Das Ruckeln legt sich jedoch nach der Wamlaufphase.
An dieser Stelle an alle, die das Updaten haben machen lassen, folgende Frage: Wirkt sich das Update wahrnehmbar auch auf den Verbrauch des Motors aus?Vielen Dank und Grüße
Johema
Hi, nein, bei mir nicht...bin jetzt ca. 3500 KM gefahren und ich bin vor und nach dem Update bei ca. 6,2 Liter..
Ich hab seit dem Update nur das Problem das sich mein Langzeit und Ab Tanken Wert ständig alleine auf 0 setzt.
MfG
Hallo liebe Forum-Mitglieder - vielen Dank für die Rückmeldung und schönen Sonntag!
Johema