Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

Also, hab gerade mal eine Testfahrt gemacht, Problem ist natürlich immernoch vorhanden. Aber das dachte ich mir ja schon.

Reihe mich hier ein: 1.5l ACT Benziner mit DSG

Ruckelt bei sanfter Beschleunigung / Geschwindigkeit halten auf den ersten zehn Kilometern (manchmal aber auch länger).

Habe mich heute beim Freundlichen in die Warteschlange einreihen lassen (der nach meiner Fehlerbeschreibung zumindest erkannt hat, dass es hierzu bei VW bereits einen problem record gibt) - SW-Update sei in Arbeit, ohne Zeitaussage. Ich bin gespannt...

Habe morgen ein Termin in der Werkstatt. Schauen wir mal wie der Termin läuft und ob der Fehler dann reproduzierbar ist.

Hallo,
ich habe auch starke Probleme und habe es auf das DSG Getriebe geschoben.
Ihr habt aber alle Handschalter.
Aktuell: Beim losfahren, wenn der Motor kalt ist und Geschwindigkeiten von 20 -30 km/h und geringes Gas geben ruckelt der Wagen extrem. Erstes Software Update wurde aufgespielt und es ist schlimmer geworden.
Morgen kommt das nächste Update. Bin gespannt. Wenn es nicht klappt würde ich überlegen den Wagen zu wandeln.

Wagen von 11.2017. 6000km. Ist ein ACT.

Ähnliche Themen

Ich war ja am Freitag in der Werkstatt. Es war leider recht warm (8 Grad) und eine kurze Anreise habe ich auch. Nun ja, kein Ruckeln bei der Probefahrt mit dem Meister. Aber: er hat mich nicht antreten lassen, haben nochmal im System geschaut und siehe da: Fehler ist bei VW bekannt, Vertragswerkstatt soll nicht reparieren, es wird an einem Update gearbeitet! Also heißt es abwarten....

Frage ist, ob auch an einem Update für den 1.4 gearbeitet wird oder nur für den 1.5.

Hallo,
hatte meinen Wagen nun zum zweiten mal in der Werkstatt wegen des ruckelns.
Sie wollten ein neues Software Update aufspielen, gab es leider noch nicht.
Daraufhin haben Sie die Zündkerzen gewechselt. Keine Besserung.
Laut VW hat der Wagen Zündaussetzer.
Habe VW eine Frist von 2 Wochen zur Nachbesserung gesezt.
Halte den Mangel für erheblich und habe das Vertrauen ein wenig verloren.
Der Chef meines Autohauses will sich auf jeden Fall bei VW erkundigen, wann mit dem Update zu rechnen ist.

War heut auch beim Händler... die nennen es ruckeln in der Warmlaufphase 1-3 Gang, solange das Auto noch keine 70 Grad erreicht hat... wir warten jetzt wohl alle auf das Update...

Ich nicht. Entweder bin ich so grob motorisch das ich das nicht merke oder meiner hat das ruckeln nicht

es hängt auch stark davon ab, auf was für Strecken man in der Warmlaufphase fährt. Auf schlechten Fahrbahnoberflächen und Strecken mit wenig gleichbleibender Geschwindigkeit im Bereich von 30- 70 km/h merkt man es in der Tat kaum. Aber wenn man durchgehend z.B. mit Tempomat auf intaktem Asphalt ohne Steigungen fährt, dann merkt man es dagegen sehr deutlich.

Hab jetzt auch in 2 Wochen einen Termin wegen des Ruckelns. Ich halte Euch ebenso auf dem Laufenden.

VW Golf VII Variant 1.5 TSI 150 PS. Ist von Oktober 2017.

Ich reihe mich hier einfach gleich mal ein. Auch mein T-Roc 1.5 TSI Handschalter hat das Ruckeln genau in den hier beschriebenen Drehzahlbereichen / Gängen auf den ersten Kilometern. In den letzten Tagen hatte es hier tw. unter -10°C - da war es durchaus merkbar. Achja - was ich bemerkt habe - sobald ACT funktioniert ist das Ruckeln weg. Bei -15°C hats über 10km gedauert bis die Zylinderabschaltung funktioniert (davor nicht mal beim Ausrollen mit eingelegtem Gang). Ab dem Zeitpunkt wo er bei niedriger Last die Zylinderabschaltung aktiviert ist auch das Ruckeln weg.

Vielleicht könnte das noch wer verifizieren. Ansonsten warte ich jetzt einfach mal bis ein Update verfügbar ist und werde dann auch mal beim Freundlichen vorstellig werden.

Edit: Eine Frage hätte ich noch - ist das Ruckeln bei deutlichen Plusgraden auch vorhanden?

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 3. März 2018 um 21:05:45 Uhr:


Ich reihe mich hier einfach gleich mal ein. Auch mein T-Roc 1.5 TSI Handschalter hat das Ruckeln genau in den hier beschriebenen Drehzahlbereichen / Gängen auf den ersten Kilometern. In den letzten Tagen hatte es hier tw. unter -10°C - da war es durchaus merkbar. Achja - was ich bemerkt habe - sobald ACT funktioniert ist das Ruckeln weg. Bei -15°C hats über 10km gedauert bis die Zylinderabschaltung funktioniert (davor nicht mal beim Ausrollen mit eingelegtem Gang). Ab dem Zeitpunkt wo er bei niedriger Last die Zylinderabschaltung aktiviert ist auch das Ruckeln weg.

Vielleicht könnte das noch wer verifizieren. Ansonsten warte ich jetzt einfach mal bis ein Update verfügbar ist und werde dann auch mal beim Freundlichen vorstellig werden.

Edit: Eine Frage hätte ich noch - ist das Ruckeln bei deutlichen Plusgraden auch vorhanden?

Das kann ich bestätigen... wenn er auf 2 Zylinder läuft ist alles gut...
Hat jetzt jemand eigentlich ne Verbesserung durch anderen Sprit tatsächlich erzielt?
Ultimate 102; E10 und E5 helfen nicht....werd mein Tank leer fahren und bei Total super plus mal tanken... so recht dran glauben kann ich leider nicht daran... wahrscheinlich kommt nächste Woche der Frühling oder womöglich das Update? ( ich glaub ja fest an Osterhasen und Weihnachtsmann)....

Mit anderem Sprit hab ich keine Änderung festgestellt. In Österreich gibts auch OMV Maxxmotion Super 100+
Hab ich jetzt versucht, der Motor läuft (wenn er warm ist) sehr gut damit, aber gegen das leichte Ruckeln bei ganz wenig Last und sehr niedrigen Außentemperaturen hilft es auch nicht. Am meisten fällt es bei mir in den Gängen 2 und 3 auf. Was mich auch noch interessieren würde - hat jemand schon das LL4 508 00 (0w20) gegen LL3 504 00 bzw. für Festintervall 502 00 getauscht und kann berichten, ob mit dem anderen Öl auch das Ruckeln vorhanden ist?

Mir ist noch ein weiteres Ruckeln aufgefallen: Wenn ich vom Gas gehe und wieder beschleunige tritt ein leichtes aber wahrnehmbares "bocken" auf. Ich fahre den 1.5. ACT mit DSG und NEIN es ist nicht die Zylinder Zu- bzw abschaltung. Die merke ich zum glück gar nicht.
Habt ihr das auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen