Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

Hier im Osten auch noch nix neues - habe es noch nicht zum Freundlichen geschafft. Die Tage hoffentlich mal.

Fahren ist absolut nervig.

Also hätte ich hier nicht von dem ruckeln gelesen würde ich nichts davon merken. Ich muss morgen noch mal genau aufpassen. Heute früh bei -3 grad und ca. 1,5 km innerorts ist mir so gut wie nix aufgefallen. Hätte das auf den kalten Motor geschoben. Augenscheinlich haben einige massive Probleme, wenn ich da was von Wandlung lese.

Im Süden auch noch nix neues. Mein Servicemann hat heut nachgeschaut, gibt noch nix.

Und stimmt, im 2. Gang bei 30 ist es ganz schlimm. 3. und 4. bei 30-50 ist noch erträglich und nur die ersten 1-2 km.

Was ich aber noch viel später habe ist das ungleichmäßige beschleunigen. Morgens nach 6 km beschleunige ich aus dem Ort raus und paar km später nochmal, da merk ich das immer noch. Da ist auch das Öl schon einigermaßen warm (60 Grad warens da heute, dauert doch recht lang bis das mal auf Temp. kommt bei 0 Grad draussen).

Wenn du bei kalten Temperaturen den Motor startest und dann 50-90sec im Leerlauf wartest (Drehzahl sollte leicht fallen) bevor du losfährst, ist es dann weg?

Ähnliche Themen

Exakt diese Vorgehensweise hat bei unserem 1.2 TSI, 77 kw (Euro 5) Abhilfe geschaffen.

dann hast du immer gewartet?

Das ist aber wieder was anderes.Viele Motoren laufen kurz nach dem Start in der Vorwärmung etwas ruckelig.Macht unser Ford auch!

Das 1,4Tsi Ruckeln tritt oft noch nach einigen Kilometern auf!

Bei meinen 2 1,4l TSI nicht, die haben nur das auf den ersten 100-200m.
Der EA111 1,2l TSI den ich mal hatte, der hat viel später im Stand immer einmal kurz gezuckt. Aber das ist wohl auch nicht das hier angesprochene Problem.

Zitat:

@6N1 schrieb am 9. Februar 2018 um 04:10:03 Uhr:


Wenn du bei kalten Temperaturen den Motor startest und dann 50-90sec im Leerlauf wartest (Drehzahl sollte leicht fallen) bevor du losfährst, ist es dann weg?

nein, nicht weg. bisschen weniger vielleicht. das ruckeln beim rausbeschleunigen auch nach 6-8 km bleibt.

Naja, ich kenne dieses Anfangsruckeln von meinem Mini. Ist es sehr kalt und man fährt sofort los gibt es das Ruckeln wenn man nach dem ersten beschleunigen etwas Gas wegnimmt. Da ist wohl was in der Regelung falsch bedatet.
Beim Golf (1.4) habe ich das nicht, wobei der bei weitem nicht so deutlich das Kat-Heiz-Programm fährt. Ich habe da nicht mal die Doppeleinspritzung rausgehört, aber vielleicht klingt es nicht so krass weil ich weniger Freiheitsgrade bei der Nockenwelle habe (und im kleinen 1.4 nur eine Variable Einlassseite).

Ich habe seit Montag meinen neuen 1.5 ACT Golf 7 und exakt die gleiche ruckelige wellenartige Beschleunigung. Dienstag habe ich n Termin in der Werkstatt. Hat noch keiner eine Lösung für das Problem? Grüße

leider nein und es wird auch nix kommen (meiner Meinung nach, weil es mit den Abgasnormen zusammen hängt und nur eine Anfettung etwas bringen würde und das ist nicht vereinbar mit der Abgaseinstufung). Zum Glück kann ich zumindest bei unserem 1.4er mit E10 das Ruckeln unterdrücken😉

E10 ist ja auch Standardkrafstoff, wer E5, also schlechteren tankt braucht sich nicht wundern. Wobei das trotzdem nicht sein sollte.

E5 ist schlechter als e10??Wie kommt man denn auf diese schmale Brett?

Mehr Oktan, sauberere Verbrennung

Deine Antwort
Ähnliche Themen