Motor richtig einfahren.. und der Tempomat?
Hi,
also ich habe vor zwei Wochen mein neuen Golf Plus aus Wolfsburg abgeholt.
Habe dort natürlich gleich einen Vortrag über richtiges einfahren genossen... 🙂
Also die Sachen die auch in der Betriebsanleitung stehen, da ist ja unter anderem auch "kein Vollgas" aufgeführt.
Nun frage ich mich, ob man in den ersten 1000km denn dann auch nicht den Tempomat benutzen soll?
Weil wenn mann per Tempomat beschleunigt, dann gibt er glaube ich "Vollgas" bis er die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht hat, oder?
Jedenfalls beschleunigt er nicht schneller, wenn ich den Fuß schwer mache...
Müßte dann doch eigentlich auch mit in der Betriebsanleitung aufgeführt sein...
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hcjansen
... Ich persönlich werde meinen Wagen vernünftig einfahren und die Heimreise ggf. sogar über ein paar Landstraßen führen lassen. Das ist eh abwechslungsreicher als die monotone Autobahnfahrt....
Das sieht VW genauso 😉 :
http://www.volkswagen.de/.../Gummi.htmlZur Fakultät: "Ich habe nie ein Auto eingefahren und es ist nie was passiert"
Ich kenne Leute, die seit 40 Jahren rauchen und leben immer noch. Heisst das, dass Rauchen gesund ist und gar das Leben verlängert ? Wohl kaum.
Doch wohl eher, dass man auch Glück haben kann. Wenn bei 30 oder 100 Autos nix passiert , kann man dann Rückschlüsse auf die anderen 20 Millionen Fahrzeuge schliessen?
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Cool, und der TFSI von VW ist da bestimmt nicht hinterher.Ich geh ja schon wieder, 200 km hab ich schon drauf gefahren. Vielleicht mach ich jetzt noch nen Abstecher nach Zürich. Und morgen Stuttgart 😁
So lob' ichs mir! 🙂
Was willst in Züri? Ist doch assi mit den scheiss Blitzern an jeder Ecke hier :/
Wetter passt aber perfekt!
Zitat:
Original geschrieben von ChrisA3
Hallo!Da Ihr nach eineem Link verlangt habt, in dem ein Fahrzeughersteller das Einfahren als nicht mehr nötig erachtet:
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
...
Was du als allgemeine Fakten bezeichnest sind bis jetzt nur Behauptungen. Andere Hersteller sagen vielleicht nix übers Einfahren. Nach deiner These müssten sie eigentlich davon abraten. Das tun sie aber nicht.( Es gibt einen Unterschied zwischen:
Man muss nicht (mehr) Einfahren
und
Einfahren hat Nachteile)
...
🙂
Zitat:
Original geschrieben von skyphab
So lob' ichs mir! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Cool, und der TFSI von VW ist da bestimmt nicht hinterher.Ich geh ja schon wieder, 200 km hab ich schon drauf gefahren. Vielleicht mach ich jetzt noch nen Abstecher nach Zürich. Und morgen Stuttgart 😁
Was willst in Züri? Ist doch assi mit den scheiss Blitzern an jeder Ecke hier :/Wetter passt aber perfekt!
Naja Zürich ist ne geile Stadt, auch mit Blitzern. Und die Autos die man dort vor allem Sonntags sieht und hört sind auch nicht ohne. 😉
He ChrisA3
Schöner Link zu Peugeot
Aber lies mal den letzten Satz!
Zitat:
Muss ich meinen neuen PEUGEOT „einfahren“?
Antwort: Die moderne Motortechnologie von PEUGEOT macht das herkömmliche Einfahren des Fahrzeugs überflüssig. Sie können den Fahrspaß ab dem ersten Meter auf ganzer Strecke genießen. Die Bedienungsanleitung Ihres PEUGEOT beinhaltet zahlreiche Tipps und Hinweise für schonendes Fahrverhalten, durch das Sie die optimale Leistung Ihres Fahrzeugs dauerhaft erhalten.
Zitat ende!
Ich denke Tipps zum schonenden Fahrverhalten hört sich fast wie Einfahren an, oder?
Da ich eine Zeitlang bei einem deutschen Automobilhersteller in Neckarsulm gearbeitet habe (nicht am Band) würde ich sagen, dass das Einfahren nicht nur gut für die Zylinder und Kolben gut sind sondern auch sämtliche andere Teile die durch ne Gleitreibung im Motor bewegt werden.
Nockenwellen, Kurbelwellen und bei meinem zukünftigen auch der Turbo laufen auch ein.
Da Öl spielt dabei auch ne wichtige Rolle. Früher waren es mineralische Öle die bei "Extrembedingungen" weniger Satndfest sind/waren. Bei modernen Synthetik Ölen, dass sie besser vor Mischreibung und Motorenverschleiß schützen.
Deshalb ist das einfahren nicht mehr ganz so wichtig aber Schaden tut es auf alle Fälle nicht. (Und da vertrete ich die Meinung zumindest der deutschen Automobilindustrie)
Gruß Mario
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Naja Zürich ist ne geile Stadt, auch mit Blitzern. Und die Autos die man dort vor allem Sonntags sieht und hört sind auch nicht ohne. 😉Zitat:
Original geschrieben von skyphab
So lob' ichs mir! 🙂
Was willst in Züri? Ist doch assi mit den scheiss Blitzern an jeder Ecke hier :/Wetter passt aber perfekt!
Das mit den Autos stimmt allerdings. Aber da gehste lieber ohne Auto und setzt dich irgendwo an den Bellevue zum lose und luege 😁
Nach 3 Tagen mit meinem GTI wollte ich noch kurz was anmerken: Bin jetzt 1000 km gefahren und das mit viel Spass, und das ist doch das wichtigste bei dem Auto. Hätte ich mit dem richtig Gas geben jetzt sogar noch 500 km warten müssen hätte ich wohl nie soviel Spass mit dem "Gesamtpaket" gehabt. Und die 4 Jahre Garantie sind ja dafür da um einen "Sorglos" zu machen. In der Zeit werde ich mindestens 120.000 km fahren und wenn der Motor bis dann hält wird er es auch noch weiter tun.
Das ist schön für dich.
Laut VW sind ja auch 1 L Öl auf 1000 km noch im Grünen Bereich 😉
Also später nicht ärgern...
http://www.motor-talk.de/.../...si-13oookm-3-5-liter-t1635826.html?...Zitat:
Original geschrieben von SvenneB24
Und wie hoch ist dein Ölverbrauch ein halbes Jahr später?
:
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Naja das entspricht ca. 1 Liter auf 4000 km. Ist ja weit entfernt von 1Liter/1000 km wie von VW "erlaubt".Würde da noch nichts machen und auch keine Sorgen. Der Motor ist noch jung, kann sich ja noch bessern. Meiner braucht in etwa genau so viel, hat aber erst 8000 km runter, das aber in 3 Monaten. 😁
😁
Gröhl, danke. Ich habe meinen je erst seit Mitte November und kann im Moment nicht so viel fahren, so dass ich nun erst 600 runter habe und ich mache ihn übrigens gerad lahm
Ich habe meinen neuen golf jetzt eine woche und bin ca. 1400km gefahren 😁.
Über das einfahren habe ich mir gar keine gedanken gemacht, ich bin von der autostadt im ganz normalen tempo die knapp 300km über die autobahn zurück gefahren, natürlich mit tempomat, bisher kam noch keine anzeige wegen dem ölverbrauch, aber am wochenende nachdem ich ihn über die autobahn gejagt habe werd ich mal schauen.
Gruss
Maik
Ach Leutz, zeigt mir nen GTI der bei Autobahn Vollgasetappen, mit zurückschalten respektive Kick-Down mit DSG kein Öl verbraucht... 😉
Wenn ich ihn Öko-Spritspar-durch-die-Gegend-schaukel hab ich auch keinen Ölverbrauch. Aber dann würde ich nen 1,9 TDI fahren und nicht nen GTI.
So mal wieder was zum Thema, hab ja jetzt meinen "neuen" seit 3 Tagen. Fahr immer noch mit der ersten Tankfüllung, Tank ist nach 450 km halb leer. Stadtverkehr, Kurzstrecke und Autobahn meistens 140 km/h und alles mit Sitzheitzung, Klima/Zuheitzer immer an. Und da verbraucht er jetzt etwa 6,1 Liter auf 100 km. Und ich glaub kaum das sich der Verbrauch da noch mit zunehmender Laufleistung senken wird. Was wieder meine Meinung untermauert das es den Motoren heutzutage völlig egal ist ob sie "eingefahren" werden oder nicht.