Motor rasselt - liegt's am Öl ?

BMW 3er E46

Guten Morgen, ich habe mal wieder folgendes Problem:
Bmw e46 320i 150ps 192tkm bj 98.

Wenn ich beschleunige kommt von der steuerkette ein helles Rasseln Geräusch. Aktuell ist 5w40 drin.
Ein Freund sagte, das das rasseln daher kommt, das die steuerkette zu wenig Schmierfilm hat, da das Öl zu dünn sei.
Nächste Woche werde ich einen öl wechsel machen und ee sagte, ich solle 10w40 nehmen da das dicker ist und einen besseren Schmierfilm ergibt das das rasseln aufhört.
Die Werkstatt allerdings weis noch nichts von dem rasseln und sagte telefon 0w40 öl.
Welches öl sorgt nun dafür das das rasseln aufhört? Bzw welche Gründe könnte es noch für das rasseln geben? Vielen Dank!

24 Antworten

Wenn es wirklich der Spanner wäre, dann wäre das vom Materialwert echt nicht der Rede wert und dann kommt man mit den 75€ wohl hin.

Bei der Vanos hast du allein Materialkosten von über 550€ + Arbeit. Dann kommst du schnell auf die 800€.

P.S. Lerne deinen Motor besser kennen 😉 http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

@G4.Black schrieb am 18. Januar 2015 um 09:51:06 Uhr:


Was würde es Pi mal Daumen kosten das vanos zureparieren? Habe überall gelesen das dort wohl ein Kostenpunkt von knapp 800€ anliegt.

Zuerst muss doch klar sein was überhaupt los ist. Ohne klare Diagnose erst einmal nicht über die Kosten spekulieren. Wenn der Fehler lokalisiert ist, dann den besten und preiswertesten Weg für die Instandsetzung suchen.

Wenn ich nicht weiter weiß, suche ich gerne Rat beim freundlichen, die Ecke rum.

Dann kannst du auch sicher hier noch beratschlagen.

Wenn du ein Video mit dem Geräusch hier hinterlegen könntest, wäre es etwas einfacher.

Motor rasselt ist Kette oder Vanos.

Ein Video wäre eventuell des Rätsels Lösung.

Das die Vanos rasseln kann, ist wohl kein Geheimnis.
Weshalb gibt es wohl das anti-rassel kit von beisan?
Es muß auch nicht die Vanos erneuert werden, sie wird dann einfach mit neuen dichtringen und anti-rassel kit versehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@G4.Black schrieb am 18. Januar 2015 um 01:23:41 Uhr:


Zudem, wenn ich den ölstab im Leerlauf ziehe oder den öldeckel abschraube habe ich Schwankungen im Leerlauf.

Das darf nicht passieren, der Motor muß ganz normal weiterlaufen.

Dabei entsteht leichter Unterdruck wenn du die Hand über die Öffnung legst.

Ist normal bei offnen Öldeckel.

Ok, also am Freitag weis ich definitiv mehr, ist das jetzt normal mit dem Ölstab oder ist das nicht normal?
Wenn nicht, woran kann das liegen?

Motor Rasselt nicht normal !!!
Prüfen lassen oder Ventildeckel runter und Kette prüfen.

Dass die Drehzahl einen kurzen Hüpfer macht, ist beim Öffnen des Öldeckels bzw. beim Ziehen des Peilstabs normal, weil darüber dann Falschluft gezogen wird.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 18. Januar 2015 um 11:58:54 Uhr:


Dass die Drehzahl einen kurzen Hüpfer macht, ist beim Öffnen des Öldeckels bzw. beim Ziehen des Peilstabs normal, weil darüber dann Falschluft gezogen wird.

Jupp, ne kleine Schwankung gibt es, dann läuft er aber normal weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen