Motor Problem
Hallo habe grosses Problem habe einen
Astra f 1.6i. Von 92 wenn der Motor warm ist ruckel
er unter last und geht dann aus im leerlauf läuft er gut
Habe jetzt zündtkerzen verteiler und finger lamdasonde und
Kühlwasser sensor gewegselt und es ist immer noch wenn er warm ist
Warm ist mkl ist aus und im speicher steht nix
Vieleicht. Kann einer helfen
52 Antworten
mhhh
zieh mal die lamda ab und fahr ne runde. Und guck mal ob das dann immer noch ist. Spätestens dann sollte er nen Fehlercode setzten.
läuft dann immer noch beschießen ???
ist das ruckeln nur im vollast oder auch teillast ???
irgendwie kann ich mir kein reim drauf bilden.
wenn er warm ist auch unter teil last
habe dann das gefühl er säuft ab
und er stink ja auch dann nach faulen eiern
Ähnliche Themen
Welche 3 Tempgeber und welcher Unterdruckschlauch am Druckregler? Sidt und PC?!
0,76bar 0,8 wären schon 5% zuviel aber das ist Krümelsucherei😉
Wenn der Tempgeber ab ist hätte die MKL sofort angehen müssen. Macht sie das nicht tip ich gen STG. Wenn er da noch schlechter läuft wird entweder ne Dichtung der Multek des Einspritzventils oder das Ventil selbst sein. Die Menbran des Druckreglers könnte hin sein. Evtl. ist ein Riss im Schlauch zum Unterdrucksensor der an die Spritzwand gepinnt ist oder der hat ne Macke wobei es da schon kalt Probs geben müsste?!
mozartschwarz
das ist es ja kalt ist kein problem ab bestimmte temp kommt der fehler
so beim ersten strich auf der scala
Also wenn die Lambdaregelung einsetzt. Dann streich den Unterdrucksensor und eigentlich auch die Dichtungen der Multek. Der Rest könnte immernoch der Grund sein. Am ehesten der Kram um die Einspritzdüse. Sprich die 2 O-Ringe der Düse und die selber evtl. besagte Membran, die Feder also der Druck. Schau mal ob die warm tropft wenn er läuft.
Haste mal ein bild damit ich weiß wo ich
Gucken muss wüsste jetzt nicht wo das Alles ist
Wäre hilfreich für mich danke
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Welche 3 Tempgeber und welcher Unterdruckschlauch am Druckregler? Sidt und PC?!
es gibt 3 die gerne verwechselt werden:
ansaugbrücke der von der anzeige
motor hinten der fürs stg
kühler der für den lüfter
die werden gerne mal verwechselt, habe ich aber dazu geschrieben. er hatte auch den richtigen getauscht
Der Termoschalter fürn Kühler! Muß man erstmal drauf kommen.😉
Sitzt alles unter der Ansaugglocke. Die O-Ringe sind an dem Einspritzventil. Oben die Torxschraube und Spange ab. Ventil rausziehen. Der Druckwandler ist vorn die Blechdose mit den vier Torxschrauben und der einen in der Mitte. Die vier raus und die Innereien werden sichtbar. Erstamal nur die Glocke ab und laufen lassen. Dann siehst du dein Geld verrinnen. Das sollte es fein vernebelt und nicht tropfend tun. Nix reinwerfen! Den Einspritzdruck misst man am hinteren Benzinschlauch. Der zur Fahrerkabine. Einfach ein Manometer per Y-Stück einpflanzen. Muß aber 0,76bar auch können. Bilder kann ich später mal Suchen.
hi
also ich habe jetzt so wie es aus sieht denn fehler gefunden hoffe ich
es liegt wohl am STR da er wohl die ganze zeit falsche werte von dem
kühlwasser sensor rausgibt sensor und kabel sind ok
wenn ich auf denn stecker ein 1,2 kilo ohm stecke läuft er normal
da ich rausbekommen habe das der wiederstand dann sagt ich bin kälter
als er wirklich ist und dann macht das STR auch keine mucken mehr
Sagt nicht viel! 1,2k entsprechen etwa 40°. Das heißt das das STG im Kaltstart läuft also viele Sensoren noch nicht berücksichtigt werden. Unten sind Fehlercodetabellen mit Links zu den Fehlerursachen. Da kannst du erkennen welche nicht berücksichtigt werden. Z.B. Lambda, AGR..
STG natürlich nicht str
Zitat:
Original geschrieben von lucky33
hialso ich habe jetzt so wie es aus sieht denn fehler gefunden hoffe ich
es liegt wohl am STR da er wohl die ganze zeit falsche werte von dem
kühlwasser sensor rausgibt sensor und kabel sind okwenn ich auf denn stecker ein 1,2 kilo ohm stecke läuft er normal
da ich rausbekommen habe das der wiederstand dann sagt ich bin kälter
als er wirklich ist und dann macht das STR auch keine mucken mehr
Schon klar! Steck mal 250Ohm rein oder nimm ein Poti. Bei 250 sollte dein Prob wieder da sein. Unter 200Ohm kommt bald die MKL.