ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Motor Pfeift leise, was kann das sein???

Motor Pfeift leise, was kann das sein???

BMW 3er E36
Themenstarteram 3. April 2012 um 19:55

Moin Leute... Hab ein Problem was mich langsam in den Wahnsinn treibt.

Ich habe seit knapp ner Woche nen E36 318 Touring bj 95.

Das Problem ist, das der Motor pfeift beim leichten Gas geben, Anfahren und Schalten, aber auch nur im unterem Drehzahl bereich so ca zwischen 1800 und 2800 U/min, wenn ich drüber bin ist es weg.

Im Stand hört man dieses Pfeifen auch nicht.

Riemen und Umlenkrollen kann ich ausschließen, habe ich mit Seifenwasser getestet. Ich habe auch schon, wegen unrunden lauf, dieses Kurbelgehäuseentlüftungsventil getauscht.

Jetzt läuft er wieder sauber, aber das pfeifen ist noch da.

Danach dachte ich das es vllt die DISA sein könnte... dort ist zwar auch dieses Membran innendrin angerissen, aber das Geräusch kommt auch nicht von dort, sondern mehr vom hinteren Teil des Motors, Richtung Getriebe.

Ich habe auch schon die Ansaugbrücke einmal komplett abgebaut und gereinigt, brachte keine Besserung.

Bei laufendem Motor habe ich auch die Schläuche mit Bremsenreinger besprüht, scheint aber alles dicht zu sein, sonst hätte er hochgedreht.

Wenn ich den Motor abstelle, pfeift es auch kurz nach für 1-2 sek.

Die Kupplung wird nächste Woche gemacht, weil die echt fertig ist, deswegen habe ich auch das Aurücklager vermutet, aber bei getretener Kupplung ist das pfeifen immer noch zu hören.

Was kann das sein, nervt mich tierisch.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir denke ich mal genau sagen was das ist weil ich das auch gerade bekämpfe. Wenn es während der Fahrt bei leichtem Gas und kurz nach Abstellen des Motors pfeift und das alles in Abhängigkeit von der Temperatur (Materialausdehnung) kommt es mit Sicherheit vom Bremskraftverstärker.

Von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker (schwarze "Glocke" Fahrerseite an Spritzwand unter Bremsflüssigkeitsbehälter) geht ein schwarzer Unterdruckschlauch. Über den Unterdruck in der Ansaugbrücke wird die Luft aus dem Bremskraftverstärker rausgesaugt. Damit aber bei niedrigerem Unterdruck in der Ansaugbrücke durch niedrige Drehzahlen oder bei abgestelltem Motor nicht sofort die Wirkung des Bremskraftverstäkers schwankt oder verloren geht ist da ein Rückschlagventil drin. Dieses sorgt dafür, dass die Luft abgesaugt werden kann aber nicht wieder nachströmt.

Wenn das Ventil jetzt nicht mehr dicht schließt und immer Luft zieht kann es Pfeifen. Ausserdem könnte es natürlich noch sein, dass der Schlauch auf einer der beiden Seiten nicht mehr richtig sitzt, sich eine Schelle gelöst hat oder er irgendwie undicht ist. Ausserdem könntest du mal die Dichtung am Bremskraftverstärker überprüfen in dem das Rückschlagventil drin sitzt.

http://de.bmwfans.info/.../#07

Es handelt sich um Teil Nummer 7 und Nummer 8.

Zum Testen einfach bei laufendem oder gerade abgestelltem Motor den Schlauch auf der Seite der Ansaugbrücke abziehen (passieren kann nichts). Wenn das Ventil defekt ist wirst du das Pfeifen noch lauter als sonst hören. Damit du das Ventil leichter abziehen kannst einfach ein paar Male fest die Bremse treten damit der restliche Unterdruck "verbraucht" wird, ansonsten ziehst du dagegen an.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Wart mal ab, bis die Kupplung getauscht ist.

Themenstarteram 4. April 2012 um 23:42

Denk ich auch... Hoffe ist dann weg.

Mittwoch hab ich Termin. Auch recht billig, 100,- Kupplung, 95,- Einbau

Wird ein komplettes Kupplungskit verbaut? (Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager)

Es sollte auf keinen Fall nur die Kupplungsscheibe getauscht werden!

Sonst könnten es aber trotzdem eine der Umlenkrollen sein. Wenn das Lager pfeift, dann bringt auch Seifenlauge keine Verbesserung. Um die zu testen muss der Keilriemen ab. Dann mal kurz (10-20sek) ohne Riemen laufen lasssen. Ist dann das Geräusch weg? Dreht sich eine Rolle anders als die anderen? Spiel vorhanden?

Bei mir pfeift der Viskolüfter - nachdem ich diesen neu (aus der Bucht) verbaut hatte.

Themenstarteram 5. April 2012 um 9:11

Kupplung wird komplett getauscht.

Das es eine Umlenkrolle ist, bezweifel ich. Das Geräusch kommt nicht von vorne.

Wenn ich mein Ohr hinter die Ansaugbrücke halte, in Richtung Spritzwand, ist das Pfeifen deutlich hörbar, vorne bei den Riemen eher weniger.

Der Viscolüfter kanns nicht sein, hab elektro ;)

Themenstarteram 12. April 2012 um 18:09

Kupplung wurde gemacht, pfeifen ist aber immernoch...

Mir ist auch aufgefallen das dass Pfeifen nur auftritt wenn der Motor kalt ist, ist der Motor warm hört man das Pfeifen kaum noch.

Was kann das sein verdammt... lässt mir keine Ruhe... Der nächste :) ist auch nicht gerade um die ecke, aber mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben.

Kumpel meinte das vllt nen Haarriss im Krümmer ist, kann ich mir aber nicht vorstellen, dann müsste doch theoretisch das Pfeifen mit der Drehzahl steigen.

Das macht mich verrückt!

Kugellager in einer Umlenkrolle oder der Lichtmaschine?

Auch wenn du das ned glaubst,nimm den Keilriemen mal ab und lausch nochmal (aber nur kurz laufen lassen,Auto is so ohne Wasserkühlung!).Isses weg,die Rollen und die Lima von Hand durchdrehen,dann merkt man meist schon,was es is.

 

Greetz

Cap

Wenn's nach dem Abstellen nachpfeift, kann es ja wohl kaum was Mechanisches sein. - Wie oft und wie lange kann man denn mit Kraftunterstützung bremsen nach dem Abstellen?

Grüße,

Michael

Themenstarteram 12. April 2012 um 20:31

Das habe ich noch nicht getestet, werd ich morgen mal machen.

Kann so ein Pfeifen auch vom Aktivkohlefilter kommen???

Habe schon befürchten das der Motor nen Haarriss haben könnte

Themenstarteram 12. April 2012 um 21:14

Soooo....

Weil mir das keine Ruhe lässt bin ich ebend nochmal ne runde gefahren und hab das pfeifen mal während der fahrt aufgenommen, man hört es recht gut... ist genau zwischen 1500 - 2000U/min und wenn ich leicht beschleunige sehr gut hörbar.

Wenn ich aber ruckartig beschleunige, ist nur ein kurzes pfeifen zu hören.

Ich habe auch nach dem abstellen mal die Bremse betätigt und ich kann sie ca 2-3 schnell mal durchtreten, danach ist sie quasi starr.

Hier der link zu dem Video

klick

Zitat:

Original geschrieben von bryaten

Ich habe auch nach dem abstellen mal die Bremse betätigt und ich kann sie ca 2-3 schnell mal durchtreten, danach ist sie quasi starr.

Das ist normal und bei jedem Auto mit Bremskraftversärker so. Bei ausgeschaltetem Motor wird der gespeicherte Unterdruck verbraucht und nicht wieder aufgebaut, also ist nach 2 oder 3 mal bremsen Schluss.

Hier besteht also kein Anlass zur Sorge.

Ich hör nix pfeifen.

Klingt mehr wie so'n Quitschen, immer wenn er Gas gibt. Ehrlich: Gar keine Idee dazu.

Ich kann dir denke ich mal genau sagen was das ist weil ich das auch gerade bekämpfe. Wenn es während der Fahrt bei leichtem Gas und kurz nach Abstellen des Motors pfeift und das alles in Abhängigkeit von der Temperatur (Materialausdehnung) kommt es mit Sicherheit vom Bremskraftverstärker.

Von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker (schwarze "Glocke" Fahrerseite an Spritzwand unter Bremsflüssigkeitsbehälter) geht ein schwarzer Unterdruckschlauch. Über den Unterdruck in der Ansaugbrücke wird die Luft aus dem Bremskraftverstärker rausgesaugt. Damit aber bei niedrigerem Unterdruck in der Ansaugbrücke durch niedrige Drehzahlen oder bei abgestelltem Motor nicht sofort die Wirkung des Bremskraftverstäkers schwankt oder verloren geht ist da ein Rückschlagventil drin. Dieses sorgt dafür, dass die Luft abgesaugt werden kann aber nicht wieder nachströmt.

Wenn das Ventil jetzt nicht mehr dicht schließt und immer Luft zieht kann es Pfeifen. Ausserdem könnte es natürlich noch sein, dass der Schlauch auf einer der beiden Seiten nicht mehr richtig sitzt, sich eine Schelle gelöst hat oder er irgendwie undicht ist. Ausserdem könntest du mal die Dichtung am Bremskraftverstärker überprüfen in dem das Rückschlagventil drin sitzt.

http://de.bmwfans.info/.../#07

Es handelt sich um Teil Nummer 7 und Nummer 8.

Zum Testen einfach bei laufendem oder gerade abgestelltem Motor den Schlauch auf der Seite der Ansaugbrücke abziehen (passieren kann nichts). Wenn das Ventil defekt ist wirst du das Pfeifen noch lauter als sonst hören. Damit du das Ventil leichter abziehen kannst einfach ein paar Male fest die Bremse treten damit der restliche Unterdruck "verbraucht" wird, ansonsten ziehst du dagegen an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Motor Pfeift leise, was kann das sein???