Motor Pfeift leise, was kann das sein???

BMW 3er E36

Moin Leute... Hab ein Problem was mich langsam in den Wahnsinn treibt.

Ich habe seit knapp ner Woche nen E36 318 Touring bj 95.
Das Problem ist, das der Motor pfeift beim leichten Gas geben, Anfahren und Schalten, aber auch nur im unterem Drehzahl bereich so ca zwischen 1800 und 2800 U/min, wenn ich drüber bin ist es weg.
Im Stand hört man dieses Pfeifen auch nicht.
Riemen und Umlenkrollen kann ich ausschließen, habe ich mit Seifenwasser getestet. Ich habe auch schon, wegen unrunden lauf, dieses Kurbelgehäuseentlüftungsventil getauscht.
Jetzt läuft er wieder sauber, aber das pfeifen ist noch da.
Danach dachte ich das es vllt die DISA sein könnte... dort ist zwar auch dieses Membran innendrin angerissen, aber das Geräusch kommt auch nicht von dort, sondern mehr vom hinteren Teil des Motors, Richtung Getriebe.
Ich habe auch schon die Ansaugbrücke einmal komplett abgebaut und gereinigt, brachte keine Besserung.
Bei laufendem Motor habe ich auch die Schläuche mit Bremsenreinger besprüht, scheint aber alles dicht zu sein, sonst hätte er hochgedreht.
Wenn ich den Motor abstelle, pfeift es auch kurz nach für 1-2 sek.
Die Kupplung wird nächste Woche gemacht, weil die echt fertig ist, deswegen habe ich auch das Aurücklager vermutet, aber bei getretener Kupplung ist das pfeifen immer noch zu hören.

Was kann das sein, nervt mich tierisch.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir denke ich mal genau sagen was das ist weil ich das auch gerade bekämpfe. Wenn es während der Fahrt bei leichtem Gas und kurz nach Abstellen des Motors pfeift und das alles in Abhängigkeit von der Temperatur (Materialausdehnung) kommt es mit Sicherheit vom Bremskraftverstärker.

Von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker (schwarze "Glocke" Fahrerseite an Spritzwand unter Bremsflüssigkeitsbehälter) geht ein schwarzer Unterdruckschlauch. Über den Unterdruck in der Ansaugbrücke wird die Luft aus dem Bremskraftverstärker rausgesaugt. Damit aber bei niedrigerem Unterdruck in der Ansaugbrücke durch niedrige Drehzahlen oder bei abgestelltem Motor nicht sofort die Wirkung des Bremskraftverstäkers schwankt oder verloren geht ist da ein Rückschlagventil drin. Dieses sorgt dafür, dass die Luft abgesaugt werden kann aber nicht wieder nachströmt.

Wenn das Ventil jetzt nicht mehr dicht schließt und immer Luft zieht kann es Pfeifen. Ausserdem könnte es natürlich noch sein, dass der Schlauch auf einer der beiden Seiten nicht mehr richtig sitzt, sich eine Schelle gelöst hat oder er irgendwie undicht ist. Ausserdem könntest du mal die Dichtung am Bremskraftverstärker überprüfen in dem das Rückschlagventil drin sitzt.

http://de.bmwfans.info/.../#07

Es handelt sich um Teil Nummer 7 und Nummer 8.

Zum Testen einfach bei laufendem oder gerade abgestelltem Motor den Schlauch auf der Seite der Ansaugbrücke abziehen (passieren kann nichts). Wenn das Ventil defekt ist wirst du das Pfeifen noch lauter als sonst hören. Damit du das Ventil leichter abziehen kannst einfach ein paar Male fest die Bremse treten damit der restliche Unterdruck "verbraucht" wird, ansonsten ziehst du dagegen an.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ihr hört da was raus?
Bin ja sonst nicht schlecht im hören, aber hier hör ich wirklich gar nix raus 😕

So, hab eben mein Rückschlagventil getauscht und das Pfeifen ist restlos weg. Ich hoffe das angehängte Bild das ich dabei gemacht habe hilft dir weiter.

Ausbau: Schlauch samt Rückschlagventil abziehen, Schelle am Rückschlagventil lösen (vorsichtig, dann kann man es wiederverwenden), Rückschlagventil vom Schlauch abziehen. Falls sich das Ventil nicht aus dem Schlauch löst, dann nimm' einfach einen Hammer und hau es im Schlauch steckend ist Stücke. Hört sich brutal an, aber das Ding kann verdammt fest sitzen und das ist immernoch besser als den Schlauch kaputt zu reissen. Danach das neue Ventil einsetzen, Schelle festziehen und den Schlauch wieder aufstecken - fertig.

Kostenpunkt waren bei dem geraden Ventil für den 6-Zylinder genau EURO 6,24 inkl Mehrwertsteuer bei der BMW NL HH. Wird beim Vierzylinder ähnlich sein. Die Teilenummer siehst du in meinem letzten Post im Katalog.

Wenn es das auch nicht war weiß ich es selbst nicht! 😁

Img-1286

@ E36 Maniac
Das hört sich doch schon plausibel an... Ich werde das später mal Testen und dann nochmal bescheid geben.
Vielen, vielen Dank 🙂

Habe ebend mal das Rückschlagventil raus genommen und den Motor gestartet, pfeifen ist drum noch da. Ich werd Wahnsinnig!!!
Dadurch das er Falschluft gezogen hat, lief er unrund und das Pfeifen war dadurch dauerhaft zu hören.
Es kommt aus Richtung Kurbelwellengehäuseentlüftung, das ist aber neu.
Vermute das es vllt doch die DISA ist, weil da ist das Membran leicht eingerissen.
Leider bekomme ich die nirgends auf'n Schrott und neu kost das ding ne Stange.
Hat noch jemand ne DISA rumfliegen???

Ähnliche Themen

In der DISA ist kein Membran. Was du meinst, ist vermutlich die KGE. Die pfeift auch schonmal gerne. Hier ein Bild, das Ding ist aber Baujahrbedingt anders. Genaues Baujahr deines E36?
Teil #1 ist gemeint: http://de.bmwfans.info/.../
Eine defekte DISA rasselt.

Ach und hast du den Schlauch zugehalten der am BKV dran war?

DISA wirste gebraucht wohl überwiegend nur defekt bekommen....das is ne Krankheit mit dem Ding....N Kumpel von mir war da zeitweise einmal jährlich bei BMW und hat sie auf Garantie tauschen lassen,weil se immer wieder im Eimer war....

Beim letzten mal hat er se sogar selber in deren Werke getauscht,weil er den Aus- und Einbau inzwischen blind hinbekommt....

Denke,du wirst um ne neue ned trumkommen,aber frag mal,ob du Prozente drauf bekommst,bis zu 10 sind immer drin. 🙂

Greetz

Cap

Schlauch vom BKV habe ich zugehalten, pfeift drum.
Was ne KGE ist weiß ich, hab ich ja schon getauscht.
Die DISA hatte ich auch schon draußen und da drin ist sone art rotes Gummi, was wohl dafür sorgen soll das die klappe offen bleibt und da ist nen Riss drinne.
Deswegen vermute ich, das daher dieses Pfeifen kommt, weil sich die klappe vllt halb schließt und dieses pfeifen verursacht.
Denn wenn ich ruckartig beschleunige ist nur ein ganz kurzes pfeifen zu hören.

Also in meiner DISA ist kein rotes Gummi drin. Gibt aber auch zwei Versionen.

Wenn da ein Riss drin ist, ist doch alles klar? --> tausch das Ding oder lass es so 😁

Ich mein diesen Gummibalg der die Klappe offen hält.
Bei mir ist der gerissen, soll wohl ne Krankheit von den Dingern sein.
Erstmal son Teil bekommen, sind ja nicht gerade billig.
Hier beim 🙂 kostet der mal ebend 139€

Was für ein Teil meinst du?

Hier Version 1
und Version 2

Version 2
In der Bucht find ich auch nichts...
Hab diesen Monat schon 400€ in den Bock investiert...

Ja welches Teil?? Nummer 6?

Oh Sorry...
Genau die 6 diese Verstelleinheit

Shit. Ich hätte drauf schwören können, dass das blöde Rückschlagventil defekt ist! 🙁 Zumindest waren die Sympthome 100% die gleichen wie bei mir.

@braten: Die DISA kannste aber erstmal so lassen, bis es geldlich besser passt. Davon wird nichts weiter kaputt gehen. Nur etwas Leistungsverlust und ein etwas erhöhter Benzinverbrauch ist zu erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen