Motor oder Motorraum Akustik F25 2.0 Diesel

BMW X3 F25

mein letzter Beitrag trete sich um die Leerlaufakustik aus dem Motorraum bei unserem neu gekauften X3 mit dem 2.0 Diesel. Warm und auf Touren ist das o.k. Ich empfinde die Akustik aus dem Motorraum bei starten und im Leerlauf mit diesem neuen und modernen Diesel katastrophal. Aber anhand der Antworten bin ich einer der wenigen oder sogar der einzige.
Ich habe gelesen, dass es ab Herbst 2011 von BMW eine verbesserte Akustik gibt. (auch zum nachrüsten??)
Was genau ist diese verbesserte Akustik, mit was und vor allem wo genau wird diese Akustik verbaut.. Was ist das "gehörte" Ergebnis

Beste Antwort im Thema

So klang der 20d schon immer und wohl auch weiterhin.
Es ist ein guter Motor, aber wen der Klang eben stört, ich kann mich nur wiederholen, muss eben zum 6er Diesel oder einem Benziner greifen!

53 weitere Antworten
53 Antworten

ein 2.0 D wird nie den Sound haben wie ein V8 oder 12 Zylinder. 

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


ein 2.0 D wird nie den Sound haben wie ein V8 oder 12 Zylinder. 

Muss er ja auch nicht. Würde ja schon reichen, wenn er wie ein GUT GEDÄMMTER 2.0 D klingen würde.

ich fahre momentan noch den x1 18d - komplett ugedämmt und bin noch nicht taub - da ist der 20d im x3 weit leiser - ich muß nach gut 100.000 km sagen, dass mir der Klang vom Motor sowas von egal ist, ich steh ja nicht davor und belausche den Klang - IM Auto drinnen mag er nageln, aber fällt mir wennn überhaupt nur bei kaltem Motor auf und auch nur wenn das Radio aus ist, was es eh nie ist. Und ein Diesel darf ruhig mal nageln - oder! Auf der Autobahn ist das Windgeräusch weit lauter als der Motor - und der X3 hat ja auch beim Automatik Start/Stop, also ist der eh aus und still an der Kreuzung ... aber wenn wer Argumente sucht um seiner Frau oder sich selbst den 3.0 schmackhaft zu machen, mag der Klang wohl wichtig sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


ich fahre momentan noch den x1 18d - komplett ugedämmt und bin noch nicht taub - da ist der 20d im x3 weit leiser - ich muß nach gut 100.000 km sagen, dass mir der Klang vom Motor sowas von egal ist, ich steh ja nicht davor und belausche den Klang - IM Auto drinnen mag er nageln, aber fällt mir wennn überhaupt nur bei kaltem Motor auf und auch nur wenn das Radio aus ist, was es eh nie ist. Und ein Diesel darf ruhig mal nageln - oder! Auf der Autobahn ist das Windgeräusch weit lauter als der Motor - und der X3 hat ja auch beim Automatik Start/Stop, also ist der eh aus und still an der Kreuzung ... aber wenn wer Argumente sucht um seiner Frau oder sich selbst den 3.0 schmackhaft zu machen, mag der Klang wohl wichtig sein :-)

Mir ist es wichtig. In einem Nissan, Renault oder Opel wäre das anders, weil ich hier mit geringeren Ansprüchen rangehen würde. Bei einem Fahrzeug, das innovationstechnisch und von der Material- und Verarbeitungsqualität top und dementsprechend teuer ist, muss für mich der Motor ins Gesamtbild passen. Und das tun bei BMW die Vierzylinder-Diesel nur im 5er. In den Klassen darunter sind die Wettbewerber (teilweise deutlich) kultivierter unterwegs. Sogar - und insbesondere - Renault und die PSA-Gruppe. Unser 116d bekleckert sich hier leider auch nicht mit Ruhm ... (hat dafür aber viele andere Qualitäten, keine Frage).

Ähnliche Themen

Der 20d ist im x3 schon richtig laut. Ja laut. Er nagelt nicht, er ist insgesamt einfach laut.
Das ist mir jetzt so richtig aufgefallen, nachdem ich zum 35d gewechselt bin.

Sogar die Diesel beim Ford Mondeo oder dem aktuellen Ford Galaxy sind im Innenraum wesentlich leiser als der 20d Motor beim X3.

Zitat:

Original geschrieben von seismo


... In den Klassen darunter sind die Wettbewerber (teilweise deutlich) kultivierter unterwegs. Sogar - und insbesondere - Renault und die PSA-Gruppe.
...

Nicht dein ernst oder? Ich fahre noch einen Ford Focus MK3 mit dem 2,0l 163PS Diesel (dieser kommt von PSA und wird z.B. auch bei Volvo verbaut).

In der Firma steht ein neuer x3 aus Februar mit dem 184PS Diesel. Ich höre da keinen Unterschied, weder von Innen noch von außen. Mir ist da der BMW lieber, der hat mehr Leistung ;-)

Hallo Alle,

Mein X3 20Da aus May 2011 ist auch ganz laut.

Mein Bruder hat ein 320Da EDE aus 2013 mit gleichen motor und der is wesentlich ruhiger. Auch im Innenraum. Vielleicht hat BMW etwas geaenderd nach 2011. Ich weiss das die Injektoren anders sind und vielleicht deshalb.

Es nagelt nicht aber Brummt ganz laut. Dieses Brummen/Resonieren kann man im Innenraum ganz gut horen. Kann nicht wirklich sagen was Brummt aber das Luftfilter funktioniert wie ein Lautsprecher.

grusse,

Klaes Monsma

Zitat:

Original geschrieben von The Taog



Zitat:

Original geschrieben von seismo


... In den Klassen darunter sind die Wettbewerber (teilweise deutlich) kultivierter unterwegs. Sogar - und insbesondere - Renault und die PSA-Gruppe.
...
Nicht dein ernst oder? Ich fahre noch einen Ford Focus MK3 mit dem 2,0l 163PS Diesel (dieser kommt von PSA und wird z.B. auch bei Volvo verbaut).
In der Firma steht ein neuer x3 aus Februar mit dem 184PS Diesel. Ich höre da keinen Unterschied, weder von Innen noch von außen. Mir ist da der BMW lieber, der hat mehr Leistung ;-)

Ich kenne weder Ford noch Opel, aber die Kompakt- und Mittelklasse von Renault, Peugeot, Citroen, Audi und VW. Und bleibe dabei: Der N47 gehört im Klassenvergleich zu den Raubeinen. Um Leistung ging es hier ja nicht ...

Ich habe einen X3 20d von Sommer 2012 mit 8-Gang Automatik. Natürlich ist der Diesel als 4-Zylinder Diesel präsent aber durch das weit gespreizte 8-Gang Getriebe dreht der Motor immer nur zwischen 1000 und 1750 UPM und damit alles andere als störend.
Was mit aufgefallen ist, wenn ich bergauf überhole dann dreht er kurzfristig höher und bei offenen Fenster/Schiebedach wird es dann deutlich lauter

Der neue 20d Motor (190 PS, B47), der jetzt im X3 LCI zum Einsatz kommt, soll deutlich vibrationsärmer und "runder" laufen. Ob er insgesamt leiser ist, muss man selbst sehen. Das Problem sind aber nicht die Motoren, sondern die mangelnde Geräuschdämmung im X3 im Vergleich zum 5er.

Den 20d Motor der aktuellen Generation konnte ich kürzlich ausgiebig in einem 3er Touring fahren. Im Stand ist das Nagelgeräusch sehr deutlich zu vernehmen. Ich gebe allen recht, die sagen, das passt nicht zu BMW und vor allem nicht zur Preisliga, in der wir uns mit dem X3 im Premiumsegment bewegen. Die bessere Wahl ist halt der R6, nur der ist gleich nochmal 7K teurer!

Grüße
Stefan

richtig laut ist ein x1 mit 143 ps bj bis 2012

Der so viel gescholtene Lärmmotor N47 kommt in allen Baureihen von X1 bis zum 5er in gleicher Ausführung zum Einsatz. Nur ist halt die Dämmung und auch die Motoraufhängung eine andere (hochwertigere) je höher man in der Fahrzeugklasse kommt. Und da ist halt meiner Meinung nach auch das Problem. Erst ab der 5er Reihe bekommt man wirklich Premium.
Ich weiß, man kann auch einen X1 in die Preisregion bringen, in der man einen gut ausgestatteten 5er mit Einstiegsmotorisierung bekommt, aber so ist es halt. Der F20 ist ein wirkliches Premium Auto. Die anderen Modelle (X1,X3, 1er, 2er, 3er und auch 4er) leider nicht. Wenn jemand meint in einem X1 die gleiche Motorakkustik bekommen zu können (oder zu müssen) wie in einer gehobenen Business Limousine, dann ist das meiner Meinung nach ein bisschen weltfremd.

Ja genau, und deswegen war es höchste Zeit, dass BMW offensichtlich endlich was direkt am Motor diesbezüglich gemacht hat. Derzeit ist es so, dass ein Skoda Superb TDI vom Motor her um Welten leiser ist als ein 3er, letzterer aber leicht das doppelte kosten kann.

Lg
Pete

Da sollte die Konsequenz doch eigentlich nicht schwer fallen ... einen Anzug mit Löchern würde doch auch niemand kaufen.

Die Konsequenz fiel mir tatsächlich nicht so schwer - und jetzt fahre ich 6Zylinder. 😁

Wobei ich sagen muss, dass ich bei der vorletzten Entscheidung (F25 20d oder was) fast zu einem 5Zylinder XC60 gegriffen hätte. Nur wegen der unsäglichen Geräuschentwicklung des 20d.

Lg
Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen