Motor Notlaufprogramm HILFE!

Opel Vectra C

Tag zusammen,
nun ist es passiert: Autobahn 5. Gang beim plötzlichen Vollgas geben schaltet der Motot ins Notlaufprogramm bei gelichzeitigem Aufleuchten der berühmten Lampe. Seitdem passiert das immer wieder schon bei leichtem Durchtreten des Gaspedals im 4. und 5. Gang. Laut FOH ist die Fehlermeldung 'negativer fehlerhafter Ladedruck'.
Der will jetzt auf gut Glück ein 'Unterdrucksteuerventil' für den Lader wechseln.
Ach ja ein GTS 2,2 dti aus 2002.
Hat jemand von Euch das auch schon erlebt oder eine Idee?
Ach ja, seit heute mittag hat der den Fehler wieder eingestellt, war also in der Werkstatt nur noch im Speicher vorhanden.
Freue mich echt über jede Idee dazu.

73 Antworten

wenn ich das hier so alles lese werde ich das Gefühl nicht los, dass auch der C Vectra dem schlechten Opel-Image der letzten Jahre gerecht wird...

Meiner ist jetzt 2,5 Jahre alt. Bisher war ich recht zufrieden aber jetzt häufen sich Problemchen, die die Langzeitqualität sehr in Frage stellen....

Leider hab ich schon ziemlich viel für Zubehör und Veredelung reingesteckt, und ohne RPF kriegt man den 2.2dti jetzt noch schlechter los.

Also was tun? mit Riesenverlust verkaufen oder weiterfahren und eine "Dauerkarte" für den FOH kaufen?

Nun ist es passiert,
der FOH Schrauber hat sein Meisterstück abgeliefert: an einem Tag Windschutzscheibe gewechselt, Vorderachsknacken behoben und Lader getauscht, um 18.00 Uht stand er ungewaschen aber fertig auf dem Hof. Respekt.
Der erste Eindruck war zunächst, daß das Fahrverhalten sich verändert hat. Der Motor nimmt wesentlich sanfter und gleichmäßiger Gas an und beschleunigt auch gleichmäßiger. Insofern Begeisterung.
Jetzt heißt es wohl abwarten und hoffen das der Fehler weg ist und bleibt.

Hallo miteinander,
möchte dieses Thema noch mal ausgraben.
Nachdem es nun einen neuen Lader gegeben hat, konnte ich heute einmal knapp 700 km (Dortmund - Bad Dürkheim und zurück) mal längere Strecken Volllast ausprobieren.
Keine Schwierigkeiten mehr, es hat also wirklich daran gelegen.
Möge der neue etwas länger halten.

War übrigens schön, auf der A45 in der Vollsperrung wegen einem idiotischen LKW Fahrer zu stehen, der meinte, seine Gefahrgutkiste wäre auf der Mittelleitplanke doch echt dekorativ. Nach ein paar Stunden wünscht man diesen Idioten ne Woche stationär im 8 Bettzimmer.

Dann lag ich mit meinem klemmenden Wastegate ja garnicht so verkehrt 😁

Hauptsache er lüppt wieder !

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Habe jetzt das selbe Problemchen.
Ist auch ein 2.2 DTI.
Laut FOH ein defekter Ladedrucksensor.

Mal sehen was kommt?!

compifreak

Zitat:

Original geschrieben von compifreak


Habe jetzt das selbe Problemchen.
Ist auch ein 2.2 DTI.
Laut FOH ein defekter Ladedrucksensor.

Mal sehen was kommt?!

compifreak

---------------------------------------------

Hoffentlich hat er recht mit der Vermutung. Die diversen Sensoren sind bei mir im Vorfeld auch alle gewechselt worden.
Hast Du noch Garantie?
Ohne war es trotz Kulanzzuschuß von Opel und Händler doch immer noch ziemlich heftig mit den Kosten.

HI hatte das auch bei meinem vectra bei mir war der chip dran schuld weiss nicht ob du einen hast? nachdem der cip drausen war war der fehler auch weg.

Hallo,

hatte heute nach 140 KM Autobahn ohne Limit und Verkehr (Ja sowas gibt es noch in Deutshcland 🙂) ein ähnliches Erlebnis. Runter von der Autobahn und vom Gas (etwa 40 Minuten unter Volllast) und schwupp - Notlaufprogramm. Bin dann noch vier Kilometer bis zu meinem Reiseziel gefahren, habe dne Wagen ausgemacht, neu gestartet und alles lief wieder. Werde aber trotzdem zur Werkstatt, den ich habe noch ein Jahr Garantie und möchte dne potentiellen Fehler nciht aus dieser "herausschleppen" um ihn später auf eigene Kosten beseitigen zu lassen.
Irgendwelche Empfehlungen oder Hinweise zur Hand?

Beste Grüße

Latest

Hallo!

Hatte auch das Problem mit mit dem Notlaufprogramm!
Erst Luftmengenmesser gewechselt, kein Erfolg und dann, ganz simpel, ne neue Software beim FOH aufgespielt! War vor ca. 4 Wochen und seit dem ist alles OK! Auf Holz klopf, daß es so bleibt!

Schnönen Abend noch!

Moin!

Nach 94.000 km ohne große negative Vorkommnisse (nur ein defekter Stoßdämpfer), will mich mein Siggi nun wohl auch ärgern.
Letzten Freitag bei ca. 160 km/h plötzlich Druckverlust und Notlaufprogramm inkl. der bekannten Anzeige. Bin dann noch 250 km wegen wichtigem Termin gen Norden gekrochen ... kam mir an jedem Hügel im Mittelgebirge vor wie'n 12-Tonner! Bei den nächsten beiden längeren Fahrten is das Programm dann noch einmal angegangen. Ich fuhr mit Tempomat ca. 130 als die Last bergauf wohl plötzlich zu hoch wurde. Bin gestern maximal 120 mit Tempomat ca. 300 km zurück nach Heidelberg, is aber nix weiter passiert. Bringe den Siggi dann morgen früh mal zum FOH. Ich hoffe, der findet auf Anhieb das Problem... nächste Woche is Urlaub mit Auto angesagt. :-/

Gruß,
Moe

bei mir hat es am wochenende auc h das notlaufprogramm reinghauen bei 150 km auf der autobahn. ich hab denn angehalten und und nach zündung aus und wieder an war wieder alles o.k. nach ca 20 km kam die tolle lampe wieder :-(

heute das gleiche nach dem strat direkt nix...aber nach einigen km war sie wieder an.

ich hab allerdings den 2.2 direkt, ihr habt meistens von dieselaggreagten geredet. was könnte es beim benziner sein?
[übrigens habe ich erst 18000 km runter :-((( ]

Zitat:

Original geschrieben von hoschi13


was könnte es beim benziner sein?
[übrigens habe ich erst 18000 km runter :-((( ]

Als erstes würde ich mal zum FOH fahren und die Fehlercodes auslesen lassen - ohne diese zu kennen gibt es sehr viele mögliche Ursachen.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Als erstes würde ich mal zum FOH fahren und die Fehlercodes auslesen lassen - ohne diese zu kennen gibt es sehr viele mögliche Ursachen.

war heut schon da...stand irgendwas von kraftstoffverteilung auf dem tech2...

er hat aber erst morgen zeit es sich richtig anzuschauen..mehr hat er mir nicht gesagt

bei mir haben sie mittlerweile neue Unterdruckdosen eingebaut, erst wollten sie wieder den Turbo wechseln, aber irgendwie gibts angeblich keine neuen und man solle es erstmal so probieren, bisher klappts mal sehen wie lange....

wagen beim FOH

so heute hab ich meinen wagen zum FOH gebracht....der hat den ganzen tag gesucht und gebastelt..(sagt er)
irgend ne druckpumpe oder sowas gewechselt aber motorkontrollleuchte geht immer noch an beim fahren.

dann hat der FOH bei opel aberufen, weil er nicht weiter weiß...
opel weiß auch nicht weiter...
*BRAVO*!!!!!

nun steht er dort und der FOH wartet auf rettende ideen oder sonstwas von opel direkt....

toll und ich hab wieder mal die A-karte

Deine Antwort
Ähnliche Themen