Motor Notlaufprogramm HILFE!
Tag zusammen,
nun ist es passiert: Autobahn 5. Gang beim plötzlichen Vollgas geben schaltet der Motot ins Notlaufprogramm bei gelichzeitigem Aufleuchten der berühmten Lampe. Seitdem passiert das immer wieder schon bei leichtem Durchtreten des Gaspedals im 4. und 5. Gang. Laut FOH ist die Fehlermeldung 'negativer fehlerhafter Ladedruck'.
Der will jetzt auf gut Glück ein 'Unterdrucksteuerventil' für den Lader wechseln.
Ach ja ein GTS 2,2 dti aus 2002.
Hat jemand von Euch das auch schon erlebt oder eine Idee?
Ach ja, seit heute mittag hat der den Fehler wieder eingestellt, war also in der Werkstatt nur noch im Speicher vorhanden.
Freue mich echt über jede Idee dazu.
73 Antworten
Ohne Krümel fährt es sich besser !!
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Habe gleich noch mal 560 km vor mir ...........mal sehen was passiert .
So , NIX is passiert !
Er lief , wie es sich für MEINEN Motor gehört 😁
Habe gerade Rücksprache mit meiner Heimatwerkstatt gehalten : DER Fehler ist bei OPEL bekannt !!!!!!
Bekomme auf Garantie diese Teile ersetzt !! ( Warum Eigentlich ? Jetzt läuft er ja ! ) Das Auspuffendrohr ist auch wieder sauber 🙂
mfg
Omega-OPA
bei mir wurde der Lader schon einmal ersetzt, hat aber leider nicht gebracht, es wurde schon vermutet das auch dieser aus einer fehlerhaften Serie stammen könnte, erstmal soll aber die französische Software drauf ...
eigentlich ein schönes Auto, aber so ein Mist...
Hallo,
nach heutigem erneuten FOH Besuch und Kontakt mit dem Werk ist man jetzt überzeugt, daß der Lader selbst defekt ist.
Soll schlappe 1300 € kosten. Herstellergarantie ist zu Ende aber Anschlußgarantie.
Jetzt kommt der Witz des Tages, die Car Garantie Jungs bestehen auf Nachweis der Inspektion.
So weit so gut, habe ich ja machen lassen. Nach neuem EU Recht in einer zertifizierten Werkstatt (nicht Opel) aber nach Herstellervorgaben.
Was passiert jetzt? Car Garantie sagt, nur Ansprüche, wenn bei Opel oder von Opel autorisierter Werkstatt gemacht.
Die interessiert die EU Rechtsprechung gar nicht. Der Hersteller muß zertifizierte Betriebe anerkennen im Garantiefall, die Jungs mit der Anschlußgarantie machen es einfach anders. Weil ja privatrechtlicher Vertrag mit einem Versicherungsunternehmen und in den Versicherungsbedingungen so festgeschrieben.
Als Krönung kommt jetzt dazu, der FOH hat das Ersatzteil für 1000 € bestellt, weil wir von Versicherungsschutz ausgingen. Jetzt wollte ich drei Stunden später, die Bestellung stornieren -- ich muß das Teil abnehmen, weil Opel es den Händlern verbietet, Bestellungen rückgängig zu machen, die einmal eingegengen sind.
Ich freue mich schon auf den Rest der Woche.
da fällt mir nur das böse Wort mit f ein - FU*K- jetzt kann ich mir auch vorstellen warum mein FOH solange an der Software bastelt und nicht einfach wieder einen neuen Lader einbaut, aber echt Sch**ße für dich ...
Bei Opel wird Kulanz noch groß geschreiben.
Aber wie gesagt, es heißt nicht das das Problem mit einem neuen Turbo gelöst ist.
Ähnliche Themen
Re: Ohne Krümel fährt es sich besser !!
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Bekomme auf Garantie diese Teile ersetzt !! ( Warum Eigentlich ? Jetzt läuft er ja ! ) Das Auspuffendrohr ist auch wieder sauber 🙂
Auf welche Teile beziehst Du Dich denn? Wastegate-Druckdose oder die Metallrohre?
MfG BlackTM
Die Rohre , die Ventile für AGR und Turbo . Man weiß ja nicht wo noch ein paar Krümel sitzen 😁
mfg
Omega-OPA
Notlauf
Hallo casabinse,
habe auch einen Bj 2002 2.2tdi hatte den gleiche Fehler im Urlaub.
Fehler konnte nur durch tausch des Turbo behoben werden seit dem ist ruhe 1 jahr her.
Laut Opel gab es Bj 2002 eine reihe vom Turbo´s kaum bekannt die zu viel ladedruck aufbauen.
Mich würde interessieren wie es bei dir ausgegangen ist.
Joachim
N'Abend,
hatte eben einen Rückruf vom Chef meines FOH.
Am Montag kommt der Reiseingenieur, der mit den Reklamationen und Kulanzen zu tun hat.
Nun will er den unbedingt überzeugen, daß Opel den Lader auf Kulanz macht und die Sache möglichst für mich nicht teurer werden soll als es über die Car Garantie geworden wäre.
Wenn ihm das gelingt, mach ich nen Luftsprung.
Unter dem Eindruck, daß da ja wohl ne Serie fehlerhafter Lader verbaut wurde, habe ich wieder Hoffnung geschöpft.
hallo zusammen!
ich habe einen vectra 2,2 dti, bj. 2003, reimport spanien.
bek. problem: geht ins notlaufprogramm beim hochbeschleunigen haupts. im 4/5 gang.
zusätzl. zeitweise ruppiger motorlauf bei 1.800 umdrehungen.
behandlung durch foh:
1. ladeluftschläuche erneuert
2. neue software
3. neuer tubolader
4. neue software
5. erneut neuer turbolader+software
zusätzl. probleme:
1.glatteiswarnung läßt sich nicht bestätigen, nichts geht
foh: display erneuert, hebel erneuert.
fehler tauchte danach weiterhin auf
2. heizung läuft nicht
foh:?????
3. reifenschaden durch serienfahrwerkseinstellung
foh: "das ist normal bei dem fahrzeug!"
freie werkstatt: spur+sturz geändert
danach deutl. besseres verhalten in kurven, reifen jetzt 30.000 gelaufen ohne probleme!
4. knackende geräusche fahrwerk
foh: auf mein drängen erneuerung der stabigummis,
da laut foh gummis in ordnung
danach keine knackenden fahrwerksgeräsche mehr
5. usw.
ich habe jetzt ein jahr lang auf einen prüfer von opel gewartet und...
der ganze ärger hat sich (evtl.) gelohnt:
nächster reparaturversuch ist jetzt die erneuerung des kabelbaumes vorne...
mein wagen ist zur zeit noch in "reperatur".wird noch zwei bis drei wochen dauern bis ich den wieder seh...
alter Schwede ...😰😰
hi peter!
meiner fährt übrigens seit einem jahr mit deutscher software! (reimport spanien)
Gibt es denn überhaupt unterschiedliche Software?
Der Motor ist doch der gleiche, egal aus welchem Land das Auto kommt bzw hingeht.
Wieso sollte man unterschiedliche Software entwickeln?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Peter Müller
Gibt es denn überhaupt unterschiedliche Software?
Der Motor ist doch der gleiche, egal aus welchem Land das Auto kommt bzw hingeht.
Wieso sollte man unterschiedliche Software entwickeln?
Weil die 2.2DTI für Frankreich mit reduzierter Leistung ausgeliefert werden. Hat steuerliche Gründe, vermute ich.
Ausserdem spielt meist fürs osteuropäische Ausland auch die Abgasnorm keine Rolle.
MfG BlackTM
da meine Kiste in der Werkstatt per Software gerade französisch lernen soll hab ich als Leihwagen einen GTC mit dem 120 PS CDTI Motor mit Xenon und der Sporttaste (is das IDS), die Kiste rennt echt wie die Sau kein Vergleich zum Vectra, echt Klasse ...
Fortsetzung der story:
Heute war der Reisende von Opel da und es hat ne längere Diskussion zum Thema Lader gegeben.
Zum Thema Kulanz wurde er äußerst unwillig, weil die 50000er Inspektion nicht bei Opel gemacht wurde. Solche Anfragen soll er wohl grundsätzlich ablehnen, das hatte ich ja auch schon bei den Jungs von car garantie.
Aber man soll ja nicht zu früh aufgeben, nachdem der FOH Chef mich als guten Kunden (trotz des Inspektionsscherzes) angepriesen hat, hat er sich dann auch einen Zuschuß von 40% eingelassen, der FOH gibt nochmal 20% dazu. So wird's dann erträglich.
Das Knacken an der Vorderachse übernimmt Opel auf Kulanz zu 100%.
Ausserdem gibt es noch ne neue Windschutzscheibe.
Das ganze passiert am Donnerstag, mal schauen, ob alles klappt und ob das Motorproblem dann anschließend auch beseitigt ist.
Heute ist er auf der BAB eine Strecke, ca. 150 km lang, unter häufiger Volllast einwandfrei gelaufen, auf dem Rückweg waren ihm schon 130 zu viel und wir haben das 'Notlaufprogramm an, Zündung aus und neu starten Spiel' etwa 20 mal probiert.