Motor Notlaufprogramm HILFE!
Tag zusammen,
nun ist es passiert: Autobahn 5. Gang beim plötzlichen Vollgas geben schaltet der Motot ins Notlaufprogramm bei gelichzeitigem Aufleuchten der berühmten Lampe. Seitdem passiert das immer wieder schon bei leichtem Durchtreten des Gaspedals im 4. und 5. Gang. Laut FOH ist die Fehlermeldung 'negativer fehlerhafter Ladedruck'.
Der will jetzt auf gut Glück ein 'Unterdrucksteuerventil' für den Lader wechseln.
Ach ja ein GTS 2,2 dti aus 2002.
Hat jemand von Euch das auch schon erlebt oder eine Idee?
Ach ja, seit heute mittag hat der den Fehler wieder eingestellt, war also in der Werkstatt nur noch im Speicher vorhanden.
Freue mich echt über jede Idee dazu.
73 Antworten
Du machst mir echt Hoffnung.
Bei mir ist dieses Problem schon erstmals vor einem Jahr aufgetreten. Da waren die Jungs vom Service der Meinung, daß die falsche Reifengröße programmiert war (war auch so). Ist danach aber weiter aufgetreten und hat dann irgendwann von selbst aufgehört. Bis jetzt ....
So, habe den GTS eben aus der 'Klinik' abgeholt. Wurde als geheilt entlassen.
Der erste Versuch, so etwa 50 BAB km haben kein erneutes Auftreten des Fehlers ergeben. Also zunächst mal Hoffnung und weiter beobachten. Der Meister hat den Fehler auch nicht provozieren können.
Ursache war demnach ein Unterdruckregelventil für den Lader.
Bin zunächst mal wieder glücklich damit, weil nach dem Leihwagen Astra 1,7 cdti ist das doch ein anderes Fahrgefühl mit dem 2,2 er Motor.
Was mir allerdings beim Astra positiv aufgefallen ist, der Motor klingt im Fahrbetrieb wesentlich weniger nach Diesel und ist im Innenraum auch um einiges leiser. Der Unterschied ist auch bei geöffneter Haube deutlich zu hören. Das liegt wohl nicht an der Dämmung, sondern am Motor selbst.
Hallo
war heute auch beim FOH weil meiner nur im Notlaufprogramm lief .
nach dem durchchecken kam Entwarnung , bei mir war nur ein Unterdruckschlauch ab , bei mir war ein Marder im Motorraum und hat ein bischen rumgestöbert , war alles noch voller Haare .
MfG jk6459
Hallo,
nun hat er ca. 400 km einwandfrei funktioniert.
Und dann war es wieder da, dasselbe Problem mit identischer Fehlermeldung.
Also ist er heute wieder in der Werkststt gewesen.
Die haben nichts finden können, ausser etwas älterer Software im Motorsteuergerät. Das haben sie jetzt upgedatet. Die Begründung war, wenn Opel ein Update zur Verfügung stellt, hat das den Grund, das Fehler aufgetreten sind und beseitigt wurden, welche, verraten die uns aber auch nicht.
Und ich darf mal wieder hoffen und ausprobieren.
Es nervt!
Ähnliche Themen
Hallo casabinse ,
hat Dein FOH das Unterdrucksystem überprüft ?
Habe heute abend bei meinem eine kleine Überraschung erlebt .........ist zwar ein anderer Motor aber vielleicht ist es bei Dir auch so.
IM Unterdrucksystem gibt es Stahlleitungen ( zumindest beim 1,9 CDTI ) diese Stahlleitungen sind galvanisch Verzinkt von Außen .......aber ROSTEN tun sie von innen !! Wäre ein Suchansatz !!
Werde mal ein Bildchen reinstellen.........
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Werde mal ein Bildchen reinstellen.........
Das versprochene Bild 🙂
mfg
Omega-OPA
Hallo, ich komme gerade mit 1500kg Wohnwagen aus Italien und hatte dasselbe Problem. Ich habe dann mal genauer darauf geachtet und festgestellt, dass dieses Problem nur auftaucht, wenn ich bergauf im 3ten gang hochtourig fahre beim Überholen und dann schnell in den 4ter gang schalte und das Gaspedal stärker trete. Dann springt der wagen immer ins Notlaufprogramm. Auf der Rückfahrt habe ich versuch nicht hastig zu schalten und siehe da es ging.
Aber eine frage habe ich noch:
Wie schon gesagt auf der Hinfahrt ist mit immer der Wagen ins Notlaufprogramm gesprungen. Habe dann schnellt den Motor abgeschaltet und wider neu gestartet. Kann der Fehler noch ausgelesen werden, oder bleibt dieser nur ... km im Speicher???
Gruß
Sysa
französische Software für Französischen GTS
war mit meinem auch wieder zwecks Notlaufprogramm bei FOH und habe mit einem Anwalt gedroht fals die das nicht langsam auf die Reihe bekommen, nsch einem Telefonat mit Opel sagte meine Händler zu mir,
man hätte die falsche Software aufgespielt,
mein GTS ist eine Art Reimport (Leihwagen von Avis) aus Frankreich und man müße die französische Software aufspielen und nicht die Deutsche, häää
gibt es wirklich unterschiede oder will er mich verarschen
@peter müller:
Hi,
vielleicht versteht der nur französisch?
Mal schauen, was meiner jetzt mit der neuen Software so anstellt.
@sysy:
Der Fehler bleibt eine zeitlang im Speicher, wenn er aber nicht wieder auftritt, wird er irgendwann automatisch vom System gelöscht. Keine Ahnung nach wieviel km.
Aber Deine Beschreibung erinnert mich daran ,wie der Fehler bei mir vor einem Jahr erstmals ebenfalls mit Wohnwagen aufgetreten ist.
Lass ihn mal auslesen, den Fehler, und berichte mal über den Text.
Wo bist Du denn gewesen in Italien?
@omega opa;
Dank für den Tipp, werde morgen (nein heute) mal die Leitungen durchforsten.
Hat der Rostbefall bei Dir denn ein Problem ausgelöst, oder wie bist Du drauf gestoßen?
casabinse
Danke werde gleich Morgen mal zum FOH fahren und auslesen lassen. Wir waren am Gardasee in Lazise. Super Wetter und Wichtig W A R M.
Gruß
Sysa
es kann aber auch sein das nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist, am besten mit leuchtender Lampe zum FOH und Motor laufen lassen ...
@ omega opa:
Hallo, habe mal gesucht wegen der rostenden Leitungen.
Habe da nichts entdecken können.
Dafür hat sich aber beim Sonntagsausflug rausgestellt , daß die neue Software auch nichts gebracht hat, der Fehler ist wieder/immer noch da.
Der einzige spürbare Unterschied ist, daß der Motor mit der neuen Software wesentlich unharmonischer auf das Gaspedal reagiert.
Langsam macht sich bei mir Verzweiflung breit.
Muß Euch zu der Meldung: fehlerhafter Ladedruck noch mal etwas fragen:
Kann die Ursache eigentlich auch der Lader selbst sein, oder ist das eher auszuschließen?
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Muß Euch zu der Meldung: fehlerhafter Ladedruck noch mal etwas fragen:
Kann die Ursache eigentlich auch der Lader selbst sein, oder ist das eher auszuschließen?
Ja , kann !!
Mir sind 2 Fälle bekannt , wo nach dem Turboladertausch die Probleme beseitigt waren !!
Bei mir ist manchmal ein Leistungseinbruch bei hohem Turboeinsatz zu verzeichnen ( Gangwechsel 5. auf 6. Gang bei 3.500 U/min ). Die Krümel blockieren das Steuerventil .
Habs Ventil zerlegt und gereinigt . Der Fehler ist heute bei 350 km Strecke nicht mehr aufgetreten 🙂
Habe gleich noch mal 560 km vor mir ...........mal sehen was passiert .
mfg
Omega-OPA