Motor nimmt ab 80km/h kein Gas mehr an. Geht im kalten Zustand aus.

Opel Astra H

Hallo ,
ich denke mal dieses Thema wirds hier wohl schon geben. Aber ich versuche mal mein Glück.
Mein Opel Astra H Caravan geht im katlen Zustand aus wenn ich die Kupplung trete nicht immer aber schon sehr oft.
Danach lässt er sich nur mit Mühe wieder in Gang bringen. Woran kann es liegen. Man sagte mir es könnte der Luftmassenmesser oder die Batterie sein. Ausserdem nimmt er ab 80km/h im kalten Zusatnd kein Gas mehr an. Erst wenn ich z.B. an einer Ampel angehalten habe funktioniert es wieder reibungslos.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen damit ich das mal reparieren lassen kann.

74 Antworten

Guten Morgen zusammen,

ich muss mich hier in diese Diskussion mal einreihen, denn seit einigen Wochen habe ich das gleiche Problem. Der Wagen startet ganz normal auch bei diesen Temperaturen im Moment (-10- -15Grad). dann eigentlich immer and er selben Stelle nimmt der Wagen kaum noch Gas an und fährt so mit ca 80 durch die Gegend. Wenn ich dann die Kupplung getreten halte geht er aus. Manchmal macht er dieses Spiel auch an der Ampel kurz nach dem starten. Auch bei mir leuchtet keine Kontrolllampe. Ca. 2 KM weiter läuft er dann wieder völlig normal

Da ich auch eine Gasanlage (Irmscher/Landi Renzo) direkt vom FOH eingebaut fahre war meine Angst natürlich sofort das es sich dabei um ein solches Problem handelt. Ein befreundeter Mechaniker hat gestern mal die Fehler ausgelesen und es ist nichts drin - Kein Fehler !!! Dann hat er sich die Motortemperatur angeschaut und sagte mir das der Sensor Beim Start bereits 14 Grad PLUS angezeigt hätte und nach 2 Minuten schon auf über 40 Grad war. Da wir gestern Nachmittags -8,5 Grad hatten und der Wagen seit 8 Stunden in der Kälte stand kann dieser Wert wohl nicht richtig sein.

Er tippt nun auf dem Sensor das der einen Weg hat und durch die falschen Daten der Motor gesagt bekommt er wäre Warm und das Benzingemisch falsch berechnet wird. Er wird den Sensor tauschen und dann werden wir sehen wie es weiter geht. Die Kompression soll er auch mal prüfen.

Was mir auch aufgefallen ist: Wenn ich lediglich Stadtverkehr fahre und den Motor im kalten Zustand nicht über 3000U/Min drehe vor dem Schalten tritt dieses Problem nicht auf.

Vieleicht ist es bei dem einen oder anderen ja das gleiche Problem. Meine Anlage ist noch keine 50 Tsd verbaut. der Wagen hat erst knapp 60000KM gelaufen.

Was meint ihr?

Hi,

das ist schon verdächtig, aber wenn die Temperatur so daneben gelegen wäre, wäre er meiner Meinung nach nicht angesprungen. Stichwort: Kondensationsverluste.
Nachdem du eine Weile gefahren bist glaube ich nicht daß es daran liegt.
Sollte natürlich trotzdem gemacht werden (man kann ja nicht sagen was der Sensor zwischendurch für Werte ausgibt).
Sag bescheid was daraus wurde.

Gruß Metalhead

Hi,
ja auf jeden Fall. Ich hoffe das er den Sensor Heute noch verbauen kann und mir dann ebend die Kompression misst. Sobald ich was neues habe melde ich mich

Was sind Kondensationsverluste ??

Gruß

Hi

Für mich hört sich das nach den luftmassenmesser an
hatte das problem damals auch mit den Gas annehmen
bei meinen corsa B
War ein teurer spass bei mir weil die alles gewechselt haben lamda sonde g-kat und und und
und die wußten immer noch nicht was das war
bis ich im fernsehen so eine sendung gesehen habe wo das gleiche problem war
und es war der luftmassenmesser
hin zum FOH ein anderen ausprobiert und er lief wieder einwandfrei!!
Schon komisch wenn man als kunde sagen muss was kaputt ist
weil die keine ahrnung haben was es sein kann traurig sowas🙁

Ähnliche Themen

Hey Henry,

danke für den Tipp. Ich habe ähnliches gerade bei der Google Suche auf einer anderen Seite gesehen oder war es doch hier??? mhmmm egal auf jeden Fall stand dort das man den ausbauen und mit Bremsenreiniger sauber machen sollte.

Werde das mal dem Mechaniker gleich ans Herz legen evtl. hat es auch damit etwas zu tun. Allerdings würde das nicht die falschen Werten vom Temp Senor erklären oder doch ???

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von crx998


Was sind Kondensationsverluste ??

Hi,

der Kraftstoff kondensiert bei kaltem Motor an den kalten Teilen, so daß weniger zur Verbrennung zur Verfügung steht. Desshalb wird mehr Kraftstoff eingespritzt wenn der Motor kalt ist.
Wenn der Sensor schon beim Starten 20°C gemessen hat, es aber in wirklichkeit -10°C hat, wäre er darum IMHO nicht angesprungen (oder nur sehr, sehr schlecht).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von crx998


Was sind Kondensationsverluste ??
(oder nur sehr, sehr schlecht).

Naja sehr schlecht nicht aber schon schwerer als unter normalen Umständen. Ich habe das allerdings eher auf die Temperaturen im Mom geschoben. Normal Schlüssel umdrehen und 1-2 mal Eiern dann isser da. Im Moment dauert es halt 4-5 Sekunden aber er kommt

crx998 das kann ich dir nicht sagen vieleicht ist auch noch was anderes in mitleidenschaft gezogen worden bei mir is ja durch den luftmassenmesser auch einiges kaputt gegangen🙁

Zitat:

Original geschrieben von crx998


Im Moment dauert es halt 4-5 Sekunden aber er kommt

Hi,

ist für 'nen Benziner meiner Meinung nach nicht normal.
Schau mal was er mit dem neuen Fühler spricht.

Gruß Metalhead

So neuer Fühler ist drin. Bisher kann ich noch nichts testen, da a: der Motortester nicht hier ist und b: der Wagen durch Probefahrt etc. Warm gelaufen ist.

Ich werde wohl erst Morgen Früh eine Rückmeldung von dem Wagen bekommen wenn ich wieder den gewohnten Weg zur Arbeit fahre.

Ich hoffe erst mal das es das gewesen ist. Denn eine Rep. für 10 Euro wäre mir am liebsten ;-)

Ansonsten sagt der Mechaniker das es evtl. noch der LMM oder das AGR sein könnte. Die kann man aber erst mal Reinigen und sehen ob es besserung bringt.

Kompression sieht überall gut aus zwischen 14 und 14,5. das sollte wohl reichen

Alles weitere Morgen dann nach der kalten Testfahrt!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von crx998


Bisher kann ich noch nichts testen, da a: der Motortester nicht hier ist

Hi,

du weißt schon daß man die Temperatur im Display anzeigen lassen kann?
Wenn nicht such mal hier nach "Testmode".
Wenn es das AGR ist, müsste es nach Teillast auftreten. Wenn es ohne erhöhen der Last auftritt kann es meiner Meinung nach das AGR nicht sein (ist sowieso unwahrscheinlich bei einem Benziner).

Was macht die Kompression?

Gruß Metalhead

Zitat:

Hi,

du weißt schon daß man die Temperatur im Display anzeigen lassen kann?

Was macht die Kompression?

Gruß Metalhead

Hey, JA aber wie du an meinem anderen aktuellen Thread sehen kannst habe ich damit ein paar Probleme Siehe:

http://www.motor-talk.de/.../...aten-im-bc-testmodus-t3746034.html?...

Kompression ist OK alle über 14-14,5. Laut Mechaniker fast zu gut für ein Auto seines alters (2004)

Gruß

Hi,

ach so, ja, da hab ich dir ja schon geantwortet 😉

Gruß Metalhead

Hallo,
habe mein Auto gestern aus der Werksatt geholt.
Angeblich ist der Wagen 2 Tage gefahren worden ohne einen Fehler.
Fehlercodes hat der Wagen auch nicht angezeigt.
Mal sehen ob er heute morgen vernünftig läuft oder ob es nur ein Vorführeffekt war.

Gruß
MarcRE1

Guten Morgen,

@Marc
Also haben die angeblich nix festgestellt und auch nichts repariert? FOH sag ich nur....tststs... Also die FOH´s die ich aus Dortmund kenne sind alle durch die Bank $&"§$%!$§%%&%$"

Oder bist du schon bei einer freien Werkstatt? dann solltest du vieleicht wechseln. Vieleicht liegt es bei dir an einer der bereits genannten Komponennten (LMM, AGR oder Temp-Sensor) Einfach mal prüfen lassen kann ja nicht Schaden.

nachdem ich gestern Nachmittag mit einem einigermaßen Warmen Auto direkt aus der Halle nach Hause gefahren bin konnte ich die Funktion des Sensors nicht prüfen.

Gestern Abend nochmal mit dem Hund gewesen und da dachte ich mir schau doch mal nach welche Temp der Wagen hat. Er stand 3,5 Std bei - 6 Grad. Da sagte mir der Sensor noch 14 Grad Plus.

Heute Morgen - 8 Grad sagte das Teil dann -6 Grad ??? Ich habe dann den Motor angelassen (ohne Probleme) und die Scheiben Frei gemacht (Jaaa ich weis darf man nicht :-)) als ich 2 Min später einstieg war er schon im Plus bereich 5-6 Grad. Nach Ca. 3 KM waren es 58 Grad und er sprang auf Gas um. Auf der Schnellstraße wo es normalerweise die Probleme gab lief er relativ normal weiter mit mittlerweile knapp 80 Grad. Gas hat er durchgehend angenommen.

Allerdings bin ich ja ein neugieriger Mensch und wollte mal sehen ob der Wagen auch an bleibt wenn ich die Kupplung getreten halte. Erst wollte er anbleiben aber dann ging er doch aus. Aber er fuhr normal weiter nach dem Einkuppeln

Vieleicht ist wirklich noch etwas anderes in Mitleiedenschaft gezogen worden. Wir werden Heute mal den LMM reinigen und dann weiter sehen.

Was mich gestern Nachmittag bei der Fahrt nach Hause nur gestört hat ist das die Temp bis auf 106 Grad hochging und dann mehr oder weniger schlagartig auf 94 Grad. Wie ist das möglich???

Ich halte euch auf dem laufenden

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen