Motor nimmt ab 80km/h kein Gas mehr an. Geht im kalten Zustand aus.

Opel Astra H

Hallo ,
ich denke mal dieses Thema wirds hier wohl schon geben. Aber ich versuche mal mein Glück.
Mein Opel Astra H Caravan geht im katlen Zustand aus wenn ich die Kupplung trete nicht immer aber schon sehr oft.
Danach lässt er sich nur mit Mühe wieder in Gang bringen. Woran kann es liegen. Man sagte mir es könnte der Luftmassenmesser oder die Batterie sein. Ausserdem nimmt er ab 80km/h im kalten Zusatnd kein Gas mehr an. Erst wenn ich z.B. an einer Ampel angehalten habe funktioniert es wieder reibungslos.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen damit ich das mal reparieren lassen kann.

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von papatom80


Zylinderkopf sei quatsch.

Hi,

in ein paar Tausen Kilometern wirst du sehen wie viel Quatsch das war.
Ist nun mal so, der 1.6er ist nicht gasfest (siehe gefühlte 10.000 Therads hier)!
Der überlebt so im schnitt 50Tkm auf Gas, dann ist der Kopf platt und muß getauscht werden (idealerweise gegen einen gasfesten).

Gruß Metalhead

Zitat: Ist nun mal so, der 1.6er ist nicht gasfest (siehe gefühlte 10.000 Therads hier)!
Der überlebt so im schnitt 50Tkm auf Gas, dann ist der Kopf platt und muß getauscht werden (idealerweise gegen einen gasfesten).

... tja da ich schon 120TKm mit der Gasanlage gefahren bin, habe ich also bis jetzt Glück gehabt wie?

Die Frage bleibt: muss er der Zylinderkopf sein bei der Symptomathik oder kann es auch etwas banales wie die Zündkerzen sein? ist schließlich ein erheblicher Preisunterschied !!

MfG
papatom80

Jetzt mal für Leute die keine Ahnung von dem Gaszeug haben 😁 Was geht da kaputt und warum?...Ich les hier immer Zylinderkopf kaputt, Spiel usw. aber wodurch kommt das genau?

Zitat:

Original geschrieben von papatom80


... tja da ich schon 120TKm mit der Gasanlage gefahren bin, habe ich also bis jetzt Glück gehabt wie?

Hi,

entweder das oder einen ziemlich leichten rechten Fuß 😎 (hängt halt auch von der Fahrweise ab).
Vielleicht ist auch Flashlub (oder wie heißt das Zeug) verbaut worden, oder der hat schon einen gasfesten Kopf (weiß nicht ob du selber nachgerüstet hast).

Das Problem bei den Motoren ohne Hydros ist, daß die Ventilsitze nicht gehärtet sind und die Ventile durch die höhere Verbrennungstemperatur die Sitze einschlagen. Das wars dann mit der Kompression.
Ob es 100% das ist kann nur ein Kompressionstest sagen, aber die Storys fangen hier immer mit den Symptomen an (Meist erst mal keine Leistung wenn kalt). Kann natürlich immer auch was anderes sein.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Ah ! Stichwort Kompression... die sei wohl in Ordnung laut dem Kollegen bei dem ich den Wagen zur 2. Meinung abgegeben habe.

Greets
papatom80

Zitat:

Original geschrieben von papatom80


Ah ! Stichwort Kompression... die sei wohl in Ordnung laut dem Kollegen bei dem ich den Wagen zur 2. Meinung abgegeben habe.

Greets
papatom80

Wurde die gemessen oder nur geraten? Wobei das eine das andere nicht ganz ausschließt.

Aber die Übereinstimmung mit den Gasproblemen ist schon auffällig.

Natürlich sind die 50k nur geschätzt. Wenig auf Gas gefahren, einen leichten Gasfuß...........dann sind such mal 100k drin. Aber es kommt ganz sicher.

Zündmodul oder Kerzen schließ ich aus. Das paßt einfach nicht. Also wenn nix anderes zu finden (ich würde doch mal die LIMA und Batterie durchmessen=15 Minuten arbeit incl. Zigarette) ist, dann würde ich mal das Ventilspiel einstellen lassen.

cleanfix

Hallo

Wenn vor einigen tausend Kilometern das Ventilspiel schon nicht mehr einstellbar war, ist das in der Zwischenzeit garantiert nicht besser geworden und die Kompression kann nicht mehr OK sein. Das muss mit geeigneten Gerät gemessen werden und läst sich durch Handauflegen oder mal genau hinhören leider nicht feststellen.

Irgendwann schrieb ich schonmal, das Gas ins Feuerzeug oder in die Heizung gehört aber keinesfalls in nicht gasfeste Motoren.

Gruß Dirk

Ich tippe auch auf den ZK. Hab das leidige Thema schon durch.

Einen neuen ZK braucht man aber nicht. Für den z16xep gibt es ohnehin keinen gasfesten. Und für 3500,- wieder einen "nicht gasfesten" Kopf einbauen wäre dumm. Such dir eine freie Werkstatt die mit einem guten Motorinstandsetzer zusammen arbeitet, lass die den Kopf aus und einbauen.

Bei meinem ZK wurden alle 16 Ventilsitze gegen gehärtete getauscht, neue Ventile eingebaut und das Ventilspiel neu eingestellt. Das ganze hat mit Montage 1950 Euro gekostet. Tut weh, aber das holt man tatsächlich wieder rein wenn man dann unbesorgt gasen kann.

Wenn das nicht bald repariert wird, läufst du Gefahr das dir ein Ventil verbrennt (schmilzt)...

Zitat:

Original geschrieben von papatom80


Ah ! Stichwort Kompression... die sei wohl in Ordnung laut dem Kollegen bei dem ich den Wagen zur 2. Meinung abgegeben habe.

Greets
papatom80

Hi,

gut, dein Auto fährt ja auch noch normal. Oder nicht?
Beim TE ist das aber nicht so.

Gruß Metalhead

Hi,

erstmal danke für die rege Beteiligung :-)
Habe gerade mit dem Kollegen telefoniert. Der hat sich wiederum selber eine 2. Meinung von einem alten Opel Meister eingeholt. Die haben nun auch festgestellt, das die Aussage von Opel im Grunde schon richtig war. Die Ventile haben tatsächlich fast kei nSpiel mehr. Allerdings denken die das der Zylinderkopf noch ca. 50TKm halten wird. Es werden jetzt Tassenstößel eingebaut. Irgendwas aus dem Motorsport. Mit der Variante sollte es wieder funktionieren... dann noch ein paar Dichtungen getauscht, Zahnriemen ist eh fällig etc.

Fazit: sobald die Kiste wieder läuft schau ich mich nach einer Alternative um.

Kann man die Diesel Variante vom Astra empfehlen?
Wenn ja, welches Baujahr bzw. welcher Motor VErsion ist denn am robustesten?
Ich habe jeden Tag 110 km Arbeitsweg (Hin & Rück)...

Gruß
papatom80

Zitat:

Original geschrieben von papatom80


Es werden jetzt Tassenstößel eingebaut. Irgendwas aus dem Motorsport. Mit der Variante sollte es wieder funktionieren... dann noch ein paar Dichtungen getauscht, Zahnriemen ist eh fällig etc.

Hi,

und was wird der Spaß kosten? Das rentiert sich doch nicht, mach doch gleich den Kopf gasfest dann haste erst mal Ruhe. Du verschiebst die Probleme für teuer Geld doch nur nach hinten.

Diesel ab 2007 kann man eigentlich ohne größere Bedenken kaufen.

Gruß Metalhead

Hallo,

da stimm ich jetzt mal zu.

Machs richtig oder verkauf das Teil und leg das Geld in nem Diesel an.
So erkaufst du dir nur ne kurze Frist. Und Gasfest wird dadurch nix. Bei dem Fahrprofil hast du die Probleme in 2 Jahren erneut. 50tkm sind doch gar nix.

cleanfix

Kein Wunder das Autos mit Gasanlage nur schwer verkäuflich sind. Man muss ja immer damit rechnen das sie nur gerade so wieder lauffähig gemacht wurden um sie schnell zu verkaufen. Der nächste hat dann den teuren Schaden. 😠

Naja ich glaub nicht dass es sich rentiert bei 120tkm einen neuen ZK einzubauen...musst du halt wissen...wenn du das Auto weiter fahren willst hast du dafür erstmal Ruhe.

Zitat:

Kein Wunder das Autos mit Gasanlage nur schwer verkäuflich sind. Man muss ja immer damit rechnen das sie nur gerade so wieder lauffähig gemacht wurden um sie schnell zu verkaufen. Der nächste hat dann den teuren Schaden.

Das ist so, die meisten haben um die 100-120tkm. Bei uns in der Umgebung, stehen etliche Astra und Meriva mit Gas, und keiner will sie.

Wir haben da einen fleißigen Umrüster, und wenige Jahre später will die Autos keiner mehr.

Schönen Abend noch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen