Motor nimmt ab 80km/h kein Gas mehr an. Geht im kalten Zustand aus.
Hallo ,
ich denke mal dieses Thema wirds hier wohl schon geben. Aber ich versuche mal mein Glück.
Mein Opel Astra H Caravan geht im katlen Zustand aus wenn ich die Kupplung trete nicht immer aber schon sehr oft.
Danach lässt er sich nur mit Mühe wieder in Gang bringen. Woran kann es liegen. Man sagte mir es könnte der Luftmassenmesser oder die Batterie sein. Ausserdem nimmt er ab 80km/h im kalten Zusatnd kein Gas mehr an. Erst wenn ich z.B. an einer Ampel angehalten habe funktioniert es wieder reibungslos.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen damit ich das mal reparieren lassen kann.
74 Antworten
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von crx998
Leute Leute... warum müssen eigentlich immer alle dieses Sch... LPG für alles was an sonem Opel kaputt gehen kann verantwortlich machen? 😕
Die Probleme sind doch bekannt...irgendwie verstehe ich deine Aussage nicht...wer sich seinen Motor umbaut muss das halt in Kauf nehmen und fertig.
Du kannst doch nicht erwarten dass Opel einen Motor baut der mit jedem Kraftstoff zurecht kommt...wer weiß, villeicht fahren wir in 10 Jahren alle mit Erbsen...ich seh jetzt schon die Beschwerden kommen🙄
Zitat:
Original geschrieben von loug
villeicht fahren wir in 10 Jahren alle mit Erbsen...
Hi,
ich dachte die gehen nur als Alternative zum Wuarstblinker 😁
Wenn wir bis jetzt noch nicht off-topic waren, spätestens jetzt sind wir's.
Gruß Metalhead
Hallo bin heute mit meinem Wagen gefahren. Gleiche Problem wie sonst auch.
Ich weiß nicht mehr weiter und die Werkstatt auch nicht.
Was soll ich machen?
Gruß Marc
Zitat:
...wer sich seinen Motor umbaut muss das halt in Kauf nehmen und fertig.
Du kannst doch nicht erwarten dass Opel einen Motor baut der mit jedem Kraftstoff zurecht kommt...wer weiß, villeicht fahren wir in 10 Jahren alle mit Erbsen...ich seh jetzt schon die Beschwerden kommen🙄
Ja wer sich den umbauen lässt wird vieleicht vorab informiert sein. Wer den Wagen so fertig kauft handelt vieleicht manchmal etwas blauäugig weil man denkt das es LPG ja schon ein paar Tage gibt. 😎
Und wenn ich dann noch einen OPEL kaufe der durch Fachgeschultes OPEL Personal in einer OPEL Fachwerkstatt auf LPG mit einer dafür von Irmscher produzierten Anlage umgebaut wurde. So denke ich mal das das Vertrauen da schon etwas gesteigert sein darf.
DAS DIE ALLE SELBER NICHT WISSEN WAS SIE DA MACHEN ODER OB ES IHNEN SCH... EGAL IST WENN EINEM SEIN OPEL MOTOR NACH 50000KM AUSEINANDERFLIEGT WILL ICH HIER MAL SO IM RAUM STEHEN LASSEN.
Bei mir war es auf jeden Fall so. Das Auto wurde als Neufahrzeug bei dem "FOH" gekauft und bei dem selben etwas später auch umgebaut. Wenn das doch alles so bekannt ist warum machen diese sogenannten FOH´s das denn dann? Lesen die hier im Forum???
Mann Mann man muss nicht jeden gleich für bekloppt erklären mit den Worten Tja hätste dich ma vorher erkundigt. Das hilft unwarscheinlich.
Aber Erbsen? Coole Idee dann habe ich wieder was zum Beschweren
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarcRE1
Hallo bin heute mit meinem Wagen gefahren. Gleiche Problem wie sonst auch.
Ich weiß nicht mehr weiter und die Werkstatt auch nicht.
Was soll ich machen?
Gruß Marc
Hi,
was wurde denn bis jetzt gemacht?
Gruß Metalhead
@MarcRE1:
Möglicherweise denkt deine Werkstatt, der Wagen hätte Hydrostößel und sucht deshalb nicht bei den Ventilen. Kein Witz, das wissen selbst manche FOHs nicht. Sag deiner Werkstatt sie sollen das Ventilspiel prüfen. Das kostet so ca 100-150 Euro. Bei Gasbetrieb soll man das alle 30.000km machen, auch wenn alles ok zu sein scheint. Man merkt den Verschleiß an den Ventilen erst wenn der Schaden da ist. So wie bei dir jetzt. Wenn das Ventilspiel eingestellt werden muss wird es leider teuer. So 400-500 Euro können da schon zusammenkommen.
Gut gemeinter Rat: Wenn das Spiel eingestellt werden muss, lass auch gleich den Zahnriemen und die Umlenkrollen erneuern. Der Zahnriemen muss zum Einstellen eh runter und wäre ohnehin bei 150.000 km fällig. Da lohnt es sich, den gleich zu erneuern, weil nur Materialkosten für Rollen und Riemen dazu kommen.
@crx998:
Zitat:
Wenn das doch alles so bekannt ist warum machen diese sogenannten FOH´s das denn dann?
Weil sie nur den Profit sehen. Traurige Wahrheit... alles *****löcher. Mach dir unsere Erfahrungen zu nutze, wir wollen dir nix verkaufen 😉
@metalhead:
Ist eine Kompressionsprüfung den verlässlich genug? Wenn die Kompression nicht ausreicht, dürfte man ja nichtmal bis 80km/h kommen. Oder?
Dann zurückgeben und reklamieren. Warst du in einer Opel Werkstatt, oder in einer Freien? Wenn dann geh zu Opel, die kennen das Problem bestimmt...wird zwar nicht billig aber der Wagen läuft.
Zitat:
Ist eine Kompressionsprüfung den verlässlich genug? Wenn die Kompression nicht ausreicht, dürfte man ja nichtmal bis 80km/h kommen. Oder?
Hi,
das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe.
Ich denke nicht daß man einen Kompressionsverlust bis zu einer bestimmten Grenze sofort merkt.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von MarcRE1
Nur 2 tage Probe gefahren sonst nix.
Hi,
super Werkstatt.
Ich würde auch sagen daß man mit Ventilspiel prüfen anfangen sollte, danach sehen wir weiter.
Gruß Metalhead
Hallo zusammen,
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber im Moment bin ich Arbeitstechnisch sehr eingespannt.
Ich habe mich aus diesem Grund auch nicht mit dem Problem meines Astras weiter beschäftigen können. Macht aber auch nix, denn ich habe ihn an jemanden verkauft dem das Problem bekannt ist und nun will er sich darum kümmern.
Ich bin nun noch eine kleine Stufe weiter runter gegangen und habe mir einen 2002er Corsa C Sport mit ausreichenden 75PS zugelegt. Da wir das Auto nur noch sehr selten brauchen und schon mal gar nicht für weitere Strecken reicht uns diese Größe.
AN ALLE DIE MIT DEM GEDANKEN SPIELEN SICH EINEN OPEL MIT LPG ANLAGE ZU KAUFEN !!!
L A S S T E S S E I N ! ! !
OPEL BAUT HIER WISSENTLICH DER TATSACHE DAS IHRE AUTO NICHT GASFEST SIND DIE ANLAGEN AUF TEUFEL KOMM RAUS EIN OHNE RÜCKSICHT AUF VERLUSTE. 2 JAHRE WIRD SIE SCHON HALTEN UND SELBST WENN NICHT DANN IST DER KUNDE EH SCHULD WEIL ER SEINE INSPEKTION VIELEICHT 50KM ZU SPÄT GEMACHT HAT
Ich fahre nun wieder auf dem teuereren Benzin allerdings mit dem Wissen das der Literpreis das einzige ist was ich zahle und nicht noch zig Reparaturen und Ausserplanmässige Inspektionen die man noch oben drauf rechnen muss. Denn somit minimiert sich die Ersparnis auf ein Minimum !!!
Ich werde nun mal in das Corsa Forum umziehen... Macht es gut !!!
Der stellt sich jetzt die Ventile neu ein oder macht ihn gasfest und freut sich über ein Auto das günstigen Kraftstoff konsumiert. 😁
Kann er ja gerne tun er weis was er gekauft hat und soll glücklich werden damit. Fragt sich nur wie lange. Was nützt es dir den billigen Kraftstoff zu tanken und ständig Inspektionen mit Ventilspiel Prüfung und Austausch und
weis der geier was noch alles zu haben. Mal ehrlich da sparste nicht viel. Zumindest nicht wenn du Opel mit LPG fährst. In diesem Sinne ...
Hallo
Und auch hier gilt wieder : Das ist nicht nur bei Opel so !
Meine Chefs wollten auch sparsam sein und haben VW Transporter als Benziner gekauft, die dann von VW auf Gas umgerüstet wurden. Das hat so super funktioniert das jetzt wieder Diesel gekauft werden.
Ich bleib dabei: Gas gehört in die Heizung oder ins Feuerzeug !
Gruß Dirk
Die Gasgeschichte ist eigentlich inspektions- und wartungsfrei wenn der Motor es verträgt. Wenn der Käufer ein bissel basteln kann und einen guten Instandsetzer kennt, hat er schon einen guten Deal gemacht. Wenn er es gleich richtig macht (gasfest machen), hat er wahrscheinlich lange Freude dran. Den Preis wird er ja entsprechend gedrückt haben. Du hast die vielfachen Verweise auf die Ventile ignoriert. Ob dich das jetzt teurer gekommen wäre als der Verlust beim Verkauf?
Ich hab den Ärger durch und den Kopf bereits umbauen lassen und bei den aktuellen Spritpreisen freu ich mich auch noch drüber, denn das hol ich irgendwann wieder rein. Angenehmer Nebeneffekt: ich ärger mich nicht mehr über die Preise, was letztlich auch der Gesundheit gut tut. Naja egal, dein Auto ist nun verkauft...
@dw1566: wenn ich bedenke wie Transporter in der Regel behandelt werden (latsch druff uffs Pedal)... kein Wunder. Dann ist ein Diesel wirklich sinnvoller, weil robuster. Sparen geht nur wenn man auch sinnig fährt. Und jetzt erzähl nicht die wurden pfleglich behandelt 😉
Ich bleib dabei: Gas gehört in die Heizung, das Feuerzeug und in gasfeste Motoren 😁