Motor nimmt ab 80km/h kein Gas mehr an. Geht im kalten Zustand aus.
Hallo ,
ich denke mal dieses Thema wirds hier wohl schon geben. Aber ich versuche mal mein Glück.
Mein Opel Astra H Caravan geht im katlen Zustand aus wenn ich die Kupplung trete nicht immer aber schon sehr oft.
Danach lässt er sich nur mit Mühe wieder in Gang bringen. Woran kann es liegen. Man sagte mir es könnte der Luftmassenmesser oder die Batterie sein. Ausserdem nimmt er ab 80km/h im kalten Zusatnd kein Gas mehr an. Erst wenn ich z.B. an einer Ampel angehalten habe funktioniert es wieder reibungslos.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen damit ich das mal reparieren lassen kann.
74 Antworten
Hi,
wurde die Kompression bei kaltem oder betriebswarmen Motor geprüft?
Schalt mal auf Benzin um und versuch das gleiche nochmal.
Gruß Metalhead
@ metalhead
wen meinst du?
Also bei mir war der Motor Betriebswarm und war auf Benzin umgeschaltet.
Wir werden jetzt mal die Drosselklappe reinigen. Mein Schrauber hält das als nächstes für eine Möglichkeit
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von crx998
wen meinst du?
Hi,
dich.
Hm, wenn er warm war sollte das schon passen.
Ich würd deinen Test nochmal mit Benzin, anstatt mit Gas machen (ob er dann auch aus geht).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarcRE1
Das weiß ich nicht, mir wurde nur gesagt das die den Wagen probegefahren haben.
Hi,
bei dir wurde wahrscheinlich gar nichts gemacht.
Ich tippe immer noch auf Ventilspiel.
wurde denn von der Werkstatt schon was gemacht? Kurze Zusammenfassung.
Gruß Metalhead
Zitat:
Ich würd deinen Test nochmal mit Benzin, anstatt mit Gas machen (ob er dann auch aus geht).
Gruß Metalhead
Du meinst die Nummer mit der getretenen Kupplung? OK werde ich Heute Abend versuchen aber vor dem Tausch des Sensors habe ich das sowohl auf Gas als auich auf Benzin getestet und da war das Resultat gleich.
Vieleicht ist nun etwas anders ich werds auf jeden Fall probieren
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von crx998
Zitat:
Original geschrieben von crx998
Du meinst die Nummer mit der getretenen Kupplung? OK werde ich Heute Abend versuchen aber vor dem Tausch des Sensors habe ich das sowohl auf Gas als auich auf Benzin getestet und da war das Resultat gleich.Zitat:
Ich würd deinen Test nochmal mit Benzin, anstatt mit Gas machen (ob er dann auch aus geht).
Gruß Metalhead
Vieleicht ist nun etwas anders ich werds auf jeden Fall probieren
Gruß
Hi,
ja das mit der Kupplung meine ich, aber wenn du das schon getestet hast, wird wohl der Sensor daran nix verändert haben.
Tritt das denn reproduzierbar auf, oder nur teilweise?
Sind dann irgendwelche Fehlercodes gesetzt?
Gruß Metalhead
Zitat:
Hi,
ja das mit der Kupplung meine ich, aber wenn du das schon getestet hast, wird wohl der Sensor daran nix verändert haben.
Tritt das denn reproduzierbar auf, oder nur teilweise?
Sind dann irgendwelche Fehlercodes gesetzt?Gruß Metalhead
Fehlercodes sind keine gespeichert. Und eigentlich ist der Fehler reproduzierbar. Es passiert immer an den selben streckenabschnitten auf meinen Wegen. Ich denke das der Wagen ja bei den kalten Aussentemperaturen an diesen Stellen immer die gleiche Temperatur hat und es deswegen immer an den selben Stellen dazu kommt das er kein Gas annimmt. Manchmal aber eher selten passiert es auch vorher schon an einer Ampel aber immer nur im kalten Zustand. Wenn er Warm ist schnurrt er wie ein Kätzchen.
Mein Schrauber meint das evtl. die Drosselklappe zu früh zugemacht wird und deswegen das Gemisch bei der bestimmten Motortemperatur nicht korrekt ist und er deswegen kein Gas annimmt. Deswegen erst der tausch des Sensors und nun die Renigung der Drosselklappe.
Gruß
Und wenn das nicht hilft denn kann es nur der Luftmassenmesser sein
zuviel luft gleich zu wenig sprit heißt keine leistung
Zitat:
Original geschrieben von crx998
aber immer nur im kalten Zustand. Wenn er Warm ist schnurrt er wie ein Kätzchen.
Hi,
das klingt aber schon seehr arg verdächtig nach Ventilspiel (so fängt das bei den Gasern immer an).
Eine verdreckt Drosselklappe geht auch nicht von selber auf oder zu, die reagiert höchstens träge und schließt verzögert.
Schau dir mal mit nem OPCOM (sofern vorhanden) die Luftmasse an, dann siehts du das ja.
Wenn du kein OPCOM hast, würde sich für den Fehler fast eine China-Kracher-Anschaffung lohnen.
Gruß Metalhead
Wir haben hier ein Launch X431 Quickcheck das liest relativ viel aus. Ich meine bei ersten Auslesen damit hätte man mir gesagt das der LMM optimal zwischen 0,9 und 1,2 (Volt ??????) läuft je nachdem wie viel Gas man gibt. Der Wert bei mier lag irgendwo bei 1,4 aber er meinte das das nicht besorgnis erregend sei.
(Geschichte aus meiner schon verblassten Erinnerung erzählt. Für Fehler wie immer keine Haftung) ;-)
Gruß
Leute, lasst doch mal das Ventilspiel prüfen. Der 1.6 Twinport + Gasanlage... das ist immer die selbe Geschichte. Der Motor ist nicht gasfest und ihr habt die typischen Symptome.
Ganz besonders beim Threadersteller passt das... 120.000 km und noch nie das Ventilspiel geprüft. Das soll normalerweise alle 30.000 km geprüft werden wenn man eine Gasanlage hat!
Bei crx998 kann es ebenfalls das Ventilspiel sein, denn es hängt auch von der Fahrweise ab. Viel Vollgas, hohe Drehzahlen, am besten Dauerfeuer auf der Autobahn... da schafft man nichtmal 50.000 km mit dem normalen ZK. Da wir sein Fahrprofil nicht kennen, kann man das nicht ausschließen.
Ihr könnt auch einfach solange nach anderen Fehlern suchen bis es wieder wärmer wird. Dann ist das Problem vielleicht wieder weg, aber nur für kurze Zeit. Es verschlimmert sich soweit, das es auch bei warmem Wetter auftritt. Und dann könnt ihr hoffen das es noch Stößel gibt die klein genug sind, ansonsten könnt ihr nämlich gleich zum Instandsetzter.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ausHaus
Bei crx998 kann es ebenfalls das Ventilspiel sein, denn es hängt auch von der Fahrweise ab. Viel Vollgas, hohe Drehzahlen, am besten Dauerfeuer auf der Autobahn... da schafft man nichtmal 50.000 km mit dem normalen ZK. Da wir sein Fahrprofil nicht kennen, kann man das nicht ausschließen.
Hi,
das hatte ich auch vermutet, allerdings scheint die Kompression noch OK zu sein.
Gruß Metalhead
Leute Leute... warum müssen eigentlich immer alle dieses Sch... LPG für alles was an sonem Opel kaputt gehen kann verantwortlich machen? 😕
Vieleicht habe ich demnächst ja auch nen Platten und wenn ich dann jemand frage warum das passiert ist dann kommt als Antwort: Du fährst LPG? naja kein Wunder musste ja platzen der Reifen. 😎
Das ich mir "mittlerweile" sehr wohl bewusst bin das der Z16XEP nicht die beste Wahl zur Umrüstung auf LPG war davon könnt ihr ausgehen. Aber nach knapp 35000 KM auf Gas mit nie mehr als 4000U/Min sollte das Stössel Problem hier noch nicht umbedingt eingetreten sein.
Wenn ja werde ich bald alles zurücknehmen die Karre reparieren lassen und verkaufen oder gleich verschrotten.
Aber durch den positiven Zuspruch meines Schraubers der das seit 25 Jahren macht, habe ich noch mehrere Fünkchen Hoffnung in mir das es vieleicht doch etwas anderes sein kann.
Wenn die Kompression im Keller wär dann würde ich euch hier und Heute voll zustimmen und mir nicht die Finger Wundtippen sondern eher überlegen was ich mache (reparieren oder verschrotten)
Ich hatte aber eher daran gedacht mit euch hier zusammen eine Problemlösung zu finden die auch anderen hier im Forum später mal Lösungsansätze bieten kann.
Trotzdem halte ich euch weiter auf dem laufenden und mein Profil werde ich natürlich auf meine Fahrweise abstimmen 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von crx998
Leute Leute... warum müssen eigentlich immer alle dieses Sch... LPG für alles was an sonem Opel kaputt gehen kann verantwortlich machen? 😕
Hi,
das liegt denke ich mal daran, daß man hier vom 1.6er absolut gar nix von Problemen ließt.
Wenn 1.6er dann gehts entweder um die Zündleiste oder um deinen Fehler (exakt deine Beschreibung) und es sind immer die Ventile (in Verbindung mit Gas).
Such mal nach Z16XEP odr Z16XER, es gibt eigentlich keine anderen Thread dazu.
Ich bin schon echt gespannt was bei Dir raus kommt.
Gruß Metalhead