Motor nadeln beim AAM
Servus mitnander.
Hätte da mal ne Frage.
Wenn man den AAM bei etwas unter 2000 U/min stärker belastet, nadelt der Motor.
Was verursacht die Geräusche??? Hört sich jedenfalls net gesund an...
Hab sowas bei noch keinem anderen Benziner ausser beim AAM feststellen können.
Gruß
25 Antworten
...wem der AAM zu lahm/kastriert ist,der sollte sich eine schärfere Serien- Nockenwelle einbauen.
Die vom AAM hat nur bescheidene 8,9mm Ventil-Hub,die vom 2E,ADY(GTI) hat 10,2mm Hub!Und die 1,3mm mehr V-Hub machen sich bei jedem Meter durch mehr Durchzug/Kraft positiv bemerkbar.Zudem hat es sogar eine Verbrauchsreduzierung zur Folge und einen ruhigeren Motorlauf!Gebrauchte Nockenwellen bekommt man für 20-40,- Eur beim Verwerter oder bei e..y.Noch ein neuer Nockenwellen-Simmerring für 5,- drauf und evtl eine neue Ventildeckeldichtung und gut ist.Das die Ventilfedern brechen,darüber muß man sich nicht sorgen.Die halten bis 11mm V-Hub.Auch geht der AAM so problemlos durch jede AU.
Zum "nageln": Wenn der motor unter Last nagelt,ist ein sich anbahnender Lagerschaden oft die Ursache dafür.Oder eine zu früh gestellte Zündung.Oder Verbrennungsrückstände/Verkokungen im Brennraum.
Also erst Zündung korrekt einstellen lassen,dann mal einen Tank voll Super+ fahren.Hört es dann immer noch nicht auf,ist es wohl ein beginnender Lagerschaden.
Zitat:
Nein kein Dieselnageln. Es ist ein Nadeln bzw. Klingeln wenn man den Motor aus dem Keller raus jagt.
eben lauter wie in dem Video von vip hans
hast du dir das per kopfhörer angehört?
Meine Lautschprächer können diese hoche frequenz nicht wiedergeben und ich kanns nur mit kopfhörer diese klingeln hören.
So ein geräusch hatte ich als meine zündung etwas zu früh stand, jetzt auf das von VW empfohlene mass gestellt und das geräusch ist weg
Man hat's leicht raushöhren können. In Wirklichkeit klingt das viel Hochfrequeter.
Am Zündzeitpunkt kann's meines Erachtens nicht liegen. Da die Leistung so wie der Verbrauch ordungsgemäß war.
Selbst bei hohen Drehzahlen mit Last war keine Frühzündung/Klopfen bemerkbar.
Ich habe mal mein "jetzt helf ich mir selbst" Buch vom 2er Golf rausgekrämt. Da stehen ein paar kurze Zeilen darüber drin.
Die meinen das es am Sprit hängt. Der AAM kommt ja mit 91 ROZ aus.
Wenn man 95/98ROZ tankt dürfte das laut Buch nicht mehr auftreten, ist aber sonst auch kaum schädlich.
Hab's aber nie ausprobiert.
...es ist absolut NICHT schädlich,sondern hat nur positive Auswirkungen.
Gerade im Sommer bei hohen Außentemperaturen ist Sprit mit hoher Oktanzahl besser für den Motor(Kühleffekt),zudem ist meist der Verbrauch etwas niedriger...und er reinigt durch das bessere Additivpaket die Brennräume samt Ventile von Ablagerungen.Allerdings geht das am besten mit einer längeren AB-Fahrt (100-200km) bei höheren Drehzahlen (3500-5000 rpm).
Ähnliche Themen
Zitat:
...es ist absolut NICHT schädlich,sondern hat nur positive Auswirkungen.
Meinte das im Bezug auf das Nadeln/Klingeln. Steht so im Buch das es kaum Schädlich sei...
Mein Jetta kriegt seit dem E10 gesockse immer SuperPlus zum fressen. Obwohl er ja auch mit Normal auskommen würde.
Komischerweiße hatte ich damals als man noch Normalbenzin tanken konnte diese Erscheinungen bei meinem Hubraumkleineren fast baugleichem Motor nicht.
Das hört sich für mich eher nach dem Schutzblech der Traverse an. Und zwar das was über der Servounterstützung unter dem Hosenrohr sitzt. Schau mal nach ob es sich ungewöhnlich bewegt? An besten die eine Schraube auf der linken Seiten entgegen der Fahrtrichtung mal lösen und neh große Unterlegescheibe unterlegen und wieder festziehen. Meist ist dann ruhe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Clintonbeef
Kein schlechter Gedanke! Das Geräusch kommt aber defenitiv aus den Brennräumen.
Dann evt Ölkohle an den Kolbenringe. Hilft nur längere Strecken fahren evt Addjektiv Zeugs. Oder wie oben schon erwähnt mal die Zündung minimal zurück drehen und schauen obs besser wird? Das knistern kommt von der Zündung. Ist weiter aber nicht schlimm.
Fällt grad noch was ein. Verteilerkappe mal abmachen und schauen wie die aussieht. Sauber machen und mit WD40 mal einsprühen ;-) Hat bei meinen Kumpel auch mal geholfen. Da hat der beim beschleunigen so komisch metallisch gescheppert.
mfg
...bei Km-Laufleistungen von 130000 und mehr kann es NIE schaden,die Verteilerkappe samt V-Finger neu zu machen.Die Zündkabel(BOSCH,BERU,NGK) würde ich auch gleich mit tauschen.
Alles zusammen kostet bei Selbsteinbau und guten Konditionen beim Teile-Fuzzi etwa 50,- EURonen...
Stimmt, das ganze Zeugs von Zündspule bis Zündkabeln, Verteilerkappe , finger usw kostet echt nicht die Welt und es ist es Wert.
HAb erst bei 245000km den Finger und die Kappe getauscht, der Finger war kurz vorm abbrennen , lief aber noch.
Letztendlich ist es nicht mein Wagen.
Gehört meinem Kumpel. Werd Ihm aber die Tipps weitergeben, das er mal die Zündanlage überholt.
Mir kam das nur etwas komisch vor, da ich mit einem Dreier Variant mit AAM-Motor aufgewachsen bin.
Der hatte die selben Geräusche von sich gegeben, wie der jetzt von meinem Kumpel.
Bin schon sehr viele Autos gefahren. Man hat ja als Mechaniker keine andere Wahl...🙂
Aber bei all den Benziner ist mir das noch nie aufgefallen, außer beim AAM.
Ich hoffe Ihr nehmt mir des nich krumm.
Danke an euch alle!
Gruß Matze