Motor N46 Problemfall ??
Hallo,
ich bin neu hier im Forum.
Ich fahre seit 11 Monaten einen 316ti Compact (BJ. 2004, 70000 km)) mit M-Sportpaket. Die Wagen gefällt mir sehr gut; bis auf einige Unzulänglichkeiten mit dem N46 Motor.
Vor einigen Wochen, als es kalt war hat es mich erwischt. Der Wagen sprang an, ging aber kurz nach Aufleuchten der EWL Kontrolleuchte aus. Nach erneutem Start lief der Motor extrem unrund und es qualmte fürchterlich. Die Wagen wurde in eine Werkstatt geschleppt und als Ursache stellte sich eine zugefrorene Kurbelwellengehäuseentlüftung heraus. Das Motoröl stand in den Zylindern und teilweise auch in der Abgagsanlage. Desweiteren war noch eine Zündspule defekt. Es wurde neues Öl eingefüllt, Zündspule und Zündkerzen gewechselt und nach Motorstart lief der Wagen wieder. Das war mir bis zu diesem Zeitpunkt völlig unbekannt. Mit meinem Vorgänger dem 316i Compact E36 hatte ich nie solche Probleme.
Das Problem hätte zu einem kapitalen Motorschaden führen können; dann hätte ich mir schon wieder einen neuen Wagen kaufen können.
Ich habe folgende Fragen:
Wo ist der Unterschied zwischen einem N42 und N46 Motor ?
Habe ich nach meinem Vorfall mit dem Wagen evtl. mit versteckten Motorschäden zu rechnen ?
Ich habe von weiteren Problemen bzgl. der Kettenspanner/Führungschiene beim N42 gelesen. Treffen diese auch auf den N46 zu ?
Heute ist mir aufgefallen, daß der Motor im Leerlauf ein wenig nagelt. Ist das normal ?? Die Leerlaufdrehzahl ist mit ca. 600U/min laut Drehzahlmesser ganz schön niedrig.
Hoffentlich wird mein E46 nicht zu einem Problemfall. Ich bin halt nicht so der Autokenner und kann nur einfache Arbeiten an meinem Wagen selbst verrichten. Mein alter E36 (BJ.94) hatte am Schluß 290.000 km auf dem Tacho. Am Motor war während der Laufleistung nur einmal die Dichtung des Kettenkastens fällig. Das FZG war am Schluß einfach verschlissen, so daß ich mich dazu entschloß, mir den E46 als Nachfolger zu kaufen.
Gruß Klinjo
Beste Antwort im Thema
Servus!
Schön hast du das aus dem Wikipedia kopiert - was soll uns dieses Zitat (welches du nicht als solches hier eingefügt hast) denn sagen nach 2 Monaten?
Grüße,
BMW_Verrückter
34 Antworten
Wie viel Km ist Brötchenholen ?
Gruß
Alex
Das sind bei mir 5 km . Ich wohne in der tiefsten Provinz von ganz Norddeutschland und da mußt du halt 5 km bis zum nächsten Bäcker fahren. Und wenn ich es mir richtig überlege, eigentlich muß ich immer ca. 10 km fahren, wenn ich irgendwohin will. Unter 5km gibt es bei uns nichts.
Meinem 325i hat das gut getan. Der knackt Ende des Jahres die 400000er-Marke . Ohne Kettenspannerprobleme oder sonstiges am Motor. Der läuft und läuft und hört gar nicht auf zu laufen. Ok., es gab „kleinere“ Reparaturen an dem Fahrzeug , aber alles im dreistelligen Bereich. Das Auto ist 21 Jahre alt und komplett „durchrepariert“ . Und ,man glaubt es kaum, seit 15 Monaten läuft der reparaturfrei . In dieser Zeit ist er 25000 km gelaufen. Verschleißteile, wie Bremsen etc. laufen bei mir nicht unter Reparaturen, da die auch bei Neuwagen irgendwann fällig sind.
Für meine Angestellte , Mutter eines Kleinkindes, hatte ich da an einen Vierzylinder als Dienstwagen gedacht. Da käme in erster Linie der 316i oder der 318i in Frage.
Und deshalb eigentlich die Frage, ob der 4-Zylinder 318i mit 143 PS ein zuverlässiges Auto ist, oder ob ich ihr doch besser einen kleinen 6-Zylinder gönnen sollte.
Ich bin eben ein fürsorglicher Arbeitgeber.
Und an dieser Stelle sollte sich mein besonderer Freund Wildhase auch mal zu Worte melden.
Ich hoffe, er liest diesen Post.,
Gruß ZR, der Zwiebelringfahrer
Gruß ZR
Ich hatte auch einen E36 als 316 der lief auch 25 Jahre und 274000 km ohne Probleme bis mir einer die Vorfahrt nahm.
Den E46 als Nachfolger hat mir danach viele Probleme und Kopfschmerzen bereitet.
Ich würde den E46 nicht empfehlen, dann schon eher den E36 wobei das Alter dann mit der Zeit wohl auch Probleme machen wird.
Die 10km mit kurzer unterbrechung würde ich jetzt als nicht so schlimm einstufen.
Gruß
Alex
Jetzt habe bei Mobile tatsächlich ein Angebot über einen 318i e46 mit 143 PS gelesen. Der hatte einen AT-Motor, weil der Erste wegen Kurzstrecke kaputtgegangen war. Es war explizit von Kurzstrecke die Rede.
Also ist da wohl doch was dran. Ich glaube, ich muß meine Überlegungen auf ein anderes Modell richten.
Im E90 gibt es den N46 auch mit 150 PS . Hat sich da etwas verbessert ?
Ähnliche Themen
Generell kann man ein Auto über Kurzstrecke kapputt kriegen !
Wenn bei dir außer den 5+5 km noch zwischendurch noch etwas längere Strecken gefahren werden dürfte das aber nicht so dramatisch sein.
Gruß
Alex