Motor mit aktiviertem AGR schneller warm!?

VW Golf 4 (1J)

Kann es sein das durch ein aktiviertes AGR Ventil der Motor schneller warm wird weil es ja die heissen Abgase erneut in den Motor schickt anstatt Kaltluft......also im Vergleich zu einem deaktivierten AGR!?

Beste Antwort im Thema

Im Grunde will Niemand das AGR haben. Nur der Gesetzgeber will das.
Den Schmotter im Ansaugtrakt will sich freiwillig Keiner geben. Der Preis für "warme inerte Luft" ist dafür viel zu hoch. Die Hersteller haben sich mit dem AGR ein rießen Problem ins Haus geholt. Verkokte Ansaugbrücken sind die Folge.
Auch den DPF gefallen die Abgase nicht wenn der Motor nahe an der Rußgrenze läuft.

Der Diesel ist ein Magermotor und liebt hohe Lambdawerte.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Moin,
Bei meinem ASZ ist auch der unterdruckschlauch von der Dose ab (Hust) ist einfach abgefallen naja...und zufällig verschlossen worden...(wenn das unterdruck system offen ist kann es zu Problemen mit der Turbo Verstellung kommen usw usw. stichwort Ruß)

also der 1,9er braucht gefühlt ewig zum warm werden das würde ich als normal betiteln das AGR wird meiner Meinung erst bei Betriebs Temperatur zu geschaltet bzw. weniger getacktet.

ich brauch so 10-15 KM Bis die Temperatur bei ca 70°C ist bei Außentemperatur ca10°C

Ich mach die Tage wahrscheinlich mal ein Video dazu.
Morgendliche Aussentemperatur annähernd gleich + Strecke identisch + Stoppuhr mitlaufen lassen + Kamera auf Temperaturanzeige mitlaufen lassen, oder besser ich nehm die exakte Temperatur aus dem MWB im Diagnosesystem, die ist ja genauer als die Temp-Nadelanzeige im KI.

Zitat:

also der 1,9er braucht gefühlt ewig zum warm werden das würde ich als normal betiteln das AGR wird meiner Meinung erst bei Betriebs Temperatur zu geschaltet bzw. weniger getacktet.
ich brauch so 10-15 KM Bis die Temperatur bei ca 70°C ist bei Außentemperatur ca10°C

Interessant !!
Also laut meinem MWB Angaben im Diagnosesystem arbeitet das AGR von Anfang an mit.
Dein zweiter Satz ist noch interessanter weil sich das bei mir mit dem deckt was ich zuvor hatte.
Jetzt habe ich aber nach 4-5km Wärme im Innenraum (Heizung) und im KI ist nach spätestens 10km die KI Anzeige auf 90!

Wie schon mitgeteilt, ich werd wahrscheinlich in der kommenden Woche ein Video machen wo ich das 1:1 vergleichen möchte. Ich find es interessant und bin jetzt schon auf die nackten Daten gespannt.

Zitat:

@SPESSBEHAEDDE85 schrieb am 10. November 2020 um 20:15:30 Uhr:


Moin,
Bei meinem ASZ ist auch der unterdruckschlauch von der Dose ab (Hust) ist einfach abgefallen naja...und zufällig verschlossen worden...(wenn das unterdruck system offen ist kann es zu Problemen mit der Turbo Verstellung kommen usw usw. stichwort Ruß)

also der 1,9er braucht gefühlt ewig zum warm werden das würde ich als normal betiteln das AGR wird meiner Meinung erst bei Betriebs Temperatur zu geschaltet bzw. weniger getacktet.

ich brauch so 10-15 KM Bis die Temperatur bei ca 70°C ist bei Außentemperatur ca10°C

Nabend,

ich fahr ja jeden Tag das gleiche Streckenprofil ab..

7 Km bis zur Autobahn(Stadtverkehr mit viel Rot)
Wenn ich auf die Autobahn auffahre habe ich auch so 70 Grad dann beschleunige ich direkt auf min 120 und nach 1 Km steht da schon 90 Grad (Thermostat erneuert vor 1 Woche)
Versuche morgen ein Bild zu machen und am Samstag wird der U.schlauch mal schön abgedichtet dann kann ich auch näheres dazu sagen🙂)

Ähnliche Themen

Nach 5 KM mit AGR und viel Stop and Go

515de062-548e-4836-9b86-eccfad8fc785

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 8. November 2020 um 13:17:29 Uhr:


AGR deaktivieren ist illegal somit darf das laut Forenregeln hier nicht besprochen werden!

Genauso sieht es aus. Da hier schon mehrere „schlauen Ratschläge“ zur AGR-Abschaltung geschrieben wurden, beende ich an dieser Stelle die Thread-Beobachtungsphase und den Thread selbst.

Grüße
dolofan.
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen