Motor mit 95 oder 115 PS spürbarer Unterschied?
Frage mich, ob sich die 1225 € Aufpreis für den etwas stärkeren Motor und die hinteren Scheibenbremsen lohnen. Spürt man davon was im Alltag? Würde mit DSG bestellen, d.h. der Unterschied 5-Gang (95 PS) vs. 6-Gang (115 PS) würde entfallen. Wobei es für die Antwort vielleicht gar keine Rolle spielt, ob DSG oder Handschalter.
- Spürbar schneller? Beschleunigung 0–100 wäre 1.3s schneller (9.5s statt 10.8s), das allein wäre mir den Aufpreis nicht wert. Evtl. ist aber die Elastizität im Alltag spürbar besser, weniger Schaltvorgänge? Höchstgeschwindigkeit 13 km/h schneller (187 statt 200 km/h), naja.
- Geringere Lautstärke auf Autobahn bei 160 km/h? Vielleicht weil der stärkere Motor die 160 "lockerer" schafft?
- Verbrauch? Laut NEFZ verbraucht der kleinere Motor in der Stadt 0.1l weniger, außerorts 0.2l mehr. Wieder ein "naja".
- Bremswirkung besser, weil hinten Scheiben- statt Trommelbremsen? Ich fahr keine Rennen. Wird wohl auch in Richtung "naja" gehen.
Beste Antwort im Thema
Wie schon gesagt auch das liegt nur am Fahrer.
197 Antworten
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 20. Mai 2018 um 09:47:56 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 20. Mai 2018 um 09:39:38 Uhr:
Möglicherweise ein A3 ohne 3 Zylinder.
Letztlich sind das zwei verschiedene Fahrzeugklassen. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass es nächstes, spätestens übernächstes Jahr einen Nachfolger geben wird. Für das Geld, für das man heute einen A3 kauft, kann man auch einen Polo GTI nehmen. Und dann hättest Du wirklich ein Geschoss, und einen Vierzylinder!
Polo GTI nur mit Handschaltung (und vorheriger Probefahrt) 😎
Dauert aber wohl noch etwas...
Zitat:
@MacMaus schrieb am 20. Mai 2018 um 09:46:25 Uhr:
@tetekupe
Ich würde Dir dann aber dringend raten, das entsprechende Fahrzeug zur Probe zu fahren. Das hast Du wahrscheinlich bei Deinem aktuellen Polo nicht gemacht, ansonsten wäre Dir das Problem vor dem Kauf schon aufgefallen.
Ich bin den Polo Probegefahren, es waren zu dem Zeitpunkt (November 2017) aber leider keine Handschalter verfügbar (nur 95 PS mit DSG) und ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, dass es ein Problem wegen einer ungünstigen Getriebeübersetzung beim Handschalter geben könnte.
Schaltgetriebe von VAG Fahrzeugen (und ich hatte nicht wenige Fahrzeuge) sind mir bisher nur positiv in Erinnerung. Der Polo beendet diese Serie nun.
P.S. wenn jetzt noch einer schreibt, warum man DSG Probe fährt aber Handschalter kauft, dem kann ich dann auch nicht helfen. Ich dachte eben es wird schon passen, aber es passt leider nicht 🙄
@tetekupe ganz offensichtlich ist der Polo einfach nicht das, was du wolltest. Wenn du sagst du würdest lieber einen A3 fahren, der in einer vergleichbaren Ausstattung deutlich mehr kostet.
Zu deiner schaltproblematik: ich bin durchaus sehr sachkundig und halte mich zudem einfach an die Schaltempfehlungen des Autos. Mein Verbrauch spricht für mich und meine Fahrweise, damit hast du ja auch ein Problem, wenn mich nicht alles täuscht
@telekupe: Ich bin froh, dass jemand mal das von mir beschriebene "Problem" genauso wahrnimmt. Bin auch schon einige VW gefahren (nur 4-Zylinder), aber so eine komische Getriebeübersetzung hatte ich noch nie.
"Stottern" war vielleicht eine falsche Beschreibung. Als Vergleich: mein Golf 7 mit 122PS 6-Gang verhält sich so nur wenn man im 5. Gang fährt, abbremst und dann von ca. 40 km/h versucht wieder im 5. Gang zu beschleunigen. Man hat angst, dass er gleich ausgeht so ungefähr.
Natürlich hat der Polo nur 3-Zylinder aber sowas stört mich persönlich schon sehr, weil man eben häufig solche Geschwindigkeiten innerorts fährt.
Ich frage mich jetzt nur, ob es beim 115PS Motor mit 6-Gang vielleicht anders ist und man damit besser z.b. 50km/h im 4. Gang fahren kann. Ich habe nur leider keine Möglichkeit 115PS als Handschalter zu testen.
Der Polo gefällt mir nämlich ansonsten sehr gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stock- schrieb am 20. Mai 2018 um 10:32:38 Uhr:
@tetekupe ganz offensichtlich ist der Polo einfach nicht das, was du wolltest. Wenn du sagst du würdest lieber einen A3 fahren, der in einer vergleichbaren Ausstattung deutlich mehr kostet.Zu deiner schaltproblematik: ich bin durchaus sehr sachkundig und halte mich zudem einfach an die Schaltempfehlungen des Autos. Mein Verbrauch spricht für mich und meine Fahrweise, damit hast du ja auch ein Problem, wenn mich nicht alles täuscht
Der A3 kommt zeitnah als Nachfolger in Frage, das heißt nicht, dass ich ihn "lieber" fahren würde. Es ist zweifelsfrei, dass es sich dabei nicht um vergleichbaren Modelle handelt.
Die Schaltempfehlung empfiehlt oft schon sehr früh (egal welches Auto), da passt die aktuelle Drehzahl selten sofort zum nächst-empfohlenen Gang.
Ja, der Verbrauch ist auch so ein Thema, dass bei uns nur Kopfschütteln verursacht. Mehr als 7 Liter (berechnet 7,7 Liter) bei äußerst moderater Fahrweise ist nicht gerade ein Sparwunder.
Wir werden uns ziemlich sicher wieder vom Polo trennen.
@tetekupe die Fahrweise ist egal, wenn man sich nicht an die Schaltempfehlungen hält... wenn ich deinen Text richtig deute fährst du bei 45 im 3. und erst bei 55 im 4. Wenn ich das machen würde hätte ich sicherlich auch so einen Verbrauch...
Zitat:
@Stock- schrieb am 20. Mai 2018 um 13:35:32 Uhr:
@tetekupe die Fahrweise ist egal, wenn man sich nicht an die Schaltempfehlungen hält... wenn ich deinen Text richtig deute fährst du bei 45 im 3. und erst bei 55 im 4. Wenn ich das machen würde hätte ich sicherlich auch so einen Verbrauch...
Ich kann deine Entgegenhaltungen langsam nicht mehr ganz ernst nehmen...
Bei 55 km/h im 4. Gang ist die Drehzahl im 95 PS Handschalter ziemlich optimal und garantiert keine Ursache für einen erhöhten Verbrauch. Auch 45 km/h im 3. Gang passen sehr gut (jeweils deutlich unterhalb von 2.000 U/min).
Mach doch mal eine Probe und sag mir ganz ehrlich wo die Drehzahl bei 45 / 50 / 55 km/h im 4. Gang bei deinem Polo liegt. Vorausgesetzt du hast gleiche Motor-/ Getriebekombination.
Jeder andere User ist natürlich auch gern eingeladen, diese Werte hier mal zu posten.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 20. Mai 2018 um 15:00:28 Uhr:
Bei 55 km/h im 4. Gang ist die Drehzahl im 95 PS Handschalter ziemlich optimal und garantiert keine Ursache für einen erhöhten Verbrauch. Auch 45 km/h im 3. Gang passen sehr gut (jeweils deutlich unterhalb von 2.000 U/min).
Ich würde wetten, dass Deine subjektive Wahrnehmung der objektiven Schaltempfehlung widerspricht.
Der Verbrauch ist dann optimal, wenn Du weder zum Hoch- noch Runterschalten aufgefordert wirst, egal, was Dein Gefühl Dir sagt.
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 20. Mai 2018 um 15:26:27 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 20. Mai 2018 um 15:00:28 Uhr:
Bei 55 km/h im 4. Gang ist die Drehzahl im 95 PS Handschalter ziemlich optimal und garantiert keine Ursache für einen erhöhten Verbrauch. Auch 45 km/h im 3. Gang passen sehr gut (jeweils deutlich unterhalb von 2.000 U/min).Ich würde wetten, dass Deine subjektive Wahrnehmung der objektiven Schaltempfehlung widerspricht.
Der Verbrauch ist dann optimal, wenn Du weder zum Hoch- noch Runterschalten aufgefordert wird, egal, was Dein Gefühl Dir sagt.
genauso ist es. Diese Feststellung habe ich bei meinem Kia Rio auch gemacht
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 20. Mai 2018 um 15:26:27 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 20. Mai 2018 um 15:00:28 Uhr:
Bei 55 km/h im 4. Gang ist die Drehzahl im 95 PS Handschalter ziemlich optimal und garantiert keine Ursache für einen erhöhten Verbrauch. Auch 45 km/h im 3. Gang passen sehr gut (jeweils deutlich unterhalb von 2.000 U/min).Ich würde wetten, dass Deine subjektive Wahrnehmung der objektiven Schaltempfehlung widerspricht.
Der Verbrauch ist dann optimal, wenn Du weder zum Hoch- noch Runterschalten aufgefordert wirst, egal, was Dein Gefühl Dir sagt.
Die Schaltempfehlung an sich nutze ich schon, es ging nur darum, dass die meist so frühzeitig empfiehlt, dass es meist noch nicht zur aktuellen Fahrsituationen passt. Wenn ich sofort schalte, sobald der Polo den nächsthöheren Gang empfiehlt, rumort der Motor.
Oder ich kann mich einfach nicht daran gewöhnen, bei 1.500 U/min in den nächsthöheren Gang zu schalten und dann mit zu geringer Drehzahl (auf Dieselniveau?) dahinzustottern. Eine Eigenart des Dreizylinders?
Ich hatte diese Probleme bei 4-Zylindern noch nie. Und ehrlich gesagt der 3-Zylinder geht mir langsam auf den Keks. Die dauerhafte Leerlaufdrehzahl von 1.000 Umdrehungen (angeblich völlig normal) ist auch nicht gerade verbrauchsmindernd.
Zitat:
@Stock- schrieb am 20. Mai 2018 um 13:35:32 Uhr:
@tetekupe die Fahrweise ist egal, wenn man sich nicht an die Schaltempfehlungen hält... wenn ich deinen Text richtig deute fährst du bei 45 im 3. und erst bei 55 im 4. Wenn ich das machen würde hätte ich sicherlich auch so einen Verbrauch...
Erhöhter Verbrauch wegen 45 km/h im 3. Gang und 55 km/h im 4. Gang...
...echt jetzt???
Wenn Du mit dem 1.0 zwischen 7-8 Liter auf 100km verbrauchst, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder es passt etwas mit dem Auto nicht, oder Dein Fahrstil ist alles andere als spritsparend.
Ich hatte den Motor schon mehrfach (aber mit DSG), und bin immer im Durchschnitt um die 6 Liter gefahren.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 20. Mai 2018 um 16:41:11 Uhr:
Zitat:
@Stock- schrieb am 20. Mai 2018 um 13:35:32 Uhr:
@tetekupe die Fahrweise ist egal, wenn man sich nicht an die Schaltempfehlungen hält... wenn ich deinen Text richtig deute fährst du bei 45 im 3. und erst bei 55 im 4. Wenn ich das machen würde hätte ich sicherlich auch so einen Verbrauch...Erhöhter Verbrauch wegen 45 km/h im 3. Gang und 55 km/h im 4. Gang...
...echt jetzt???
Ein halber Liter oder so sicherlich.
Das wäre ja noch okay, aber weit von dem entfernt, was er tatsächlich schluckt. Auf Verbrauchsanalyse und Werkstattbesuche habe ich wirklich keine Lust.
Ich weiß nicht ob es schon gefragt wurde, aber fährst du nur Kurzstrecken in der Stadt?
<5km oder <5 Minuten. Dann wäre das vielleicht normal weil der Motor immer Kalt ist.
Erklären kann ich mir 7,x Liter auch nicht, das bedeutet ja das du auch oft mal 8-9L Verbrauch hast um im Schnitt auf 7,xL zu kommen ... Das verbraucht nicht mal ein neuer Golf bei normaler Fahrweise mit den kleinen TSIs.
Auch Spritmonitor.de sagt eher 5-6 Liter egal ob DSG oder Schaltwagen bei 95PS, da ist DSG sogar noch ca. 0,5L höher als Schaltwagen.