1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Motor mit 95 oder 115 PS spürbarer Unterschied?

Motor mit 95 oder 115 PS spürbarer Unterschied?

VW Polo 6 (AW)

Frage mich, ob sich die 1225 € Aufpreis für den etwas stärkeren Motor und die hinteren Scheibenbremsen lohnen. Spürt man davon was im Alltag? Würde mit DSG bestellen, d.h. der Unterschied 5-Gang (95 PS) vs. 6-Gang (115 PS) würde entfallen. Wobei es für die Antwort vielleicht gar keine Rolle spielt, ob DSG oder Handschalter.

  • Spürbar schneller? Beschleunigung 0–100 wäre 1.3s schneller (9.5s statt 10.8s), das allein wäre mir den Aufpreis nicht wert. Evtl. ist aber die Elastizität im Alltag spürbar besser, weniger Schaltvorgänge? Höchstgeschwindigkeit 13 km/h schneller (187 statt 200 km/h), naja.
  • Geringere Lautstärke auf Autobahn bei 160 km/h? Vielleicht weil der stärkere Motor die 160 "lockerer" schafft?
  • Verbrauch? Laut NEFZ verbraucht der kleinere Motor in der Stadt 0.1l weniger, außerorts 0.2l mehr. Wieder ein "naja".
  • Bremswirkung besser, weil hinten Scheiben- statt Trommelbremsen? Ich fahr keine Rennen. Wird wohl auch in Richtung "naja" gehen.
Beste Antwort im Thema

Wie schon gesagt auch das liegt nur am Fahrer.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Bei DSG vernachlässigbar. Ansonsten wäre nur ein E-Auto eine Alternative.

Zitat:

@zameck schrieb am 9. November 2017 um 23:20:58 Uhr:


Wie schon gesagt auch das liegt nur am Fahrer.

Das stimmt schlichtweg nicht!

Zitat:

@rv112xy schrieb am 10. November 2017 um 06:15:31 Uhr:


Bei DSG vernachlässigbar. Ansonsten wäre nur ein E-Auto eine Alternative.

Ganz genau - und der Vorteil des E-Autos ist auch noch, daß endlich die Krachmacher ausgerottet werden :-)

Was bitte ist S/S????????????????????

Warum?

Warum? - weil der Fahrer ja nicht mit den Füßen auf den Boden reicht um anzuschubsen :-)
Der Fahrer kann nicht mehr machen als das System zur Verfügung stellt

Start/Stop...

Schreckliche Erfindung...
Ich habe meiner Frau schon gesagt das sie es immer nach dem Start deaktivieren soll.
Oder ich kaufe noch ein Modul dafür,dann ist Ruhe

Zitat:

@Till Wollheim schrieb am 10. November 2017 um 10:22:40 Uhr:


[/quote Warum? [/quote

Warum? - weil der Fahrer ja nicht mit den Füßen auf den Boden reicht um anzuschubsen :-)
Der Fahrer kann nicht mehr machen als das System zur Verfügung stellt

Doch, Gasgeben 😉

Zitat:

Start/Stop...
 
Schreckliche Erfindung...

Ich finds prima, muss ich weniger manuell ausschalten und startet bequem wieder automatisch.

Warum eine SS eine „schreckliche Erfindung“ sein soll erschließt sich mir nicht.

Wie wäre es mal wieder auf das ursprüngliche Thema hier zurückzukommen. Vielleicht hat ja bereits jemand persönliche Erfahrungen mit den beiden Motoren gehabt.

bei handschalter optimal gelöst...

Die SS war tatsächlich eine schreckliche Empfindung. An Start/Stop habe ich mich wiederum längst gewöhnt. Habe ich schon seit 2011 drin.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. November 2017 um 10:42:50 Uhr:



Zitat:

@Till Wollheim schrieb am 10. November 2017 um 10:22:40 Uhr:


[/quote Warum? [/quote

Warum? - weil der Fahrer ja nicht mit den Füßen auf den Boden reicht um anzuschubsen :-)
Der Fahrer kann nicht mehr machen als das System zur Verfügung stellt

Doch, Gasgeben 😉

Ganz genau ,ordentlich Gasgeben und dabei die Kupplung etwas schleifen lassen, dann ist die Gedenksekunde nicht mehr da. Das macht das DSG quasi automatisch,daher fällt es in der Kombination nicht so auf.
Es liegt also am Fahrer 😁

Man kann "Sport" wählen -> SSA deaktiviert.
Man kann das Bremspedal nur sanft streicheln -> SSA wird nicht aktiv.
Man kann die SSA deaktivieren.
Man kann die SSA auscodieren.
Man kann ein Auto ohne SSA kaufen.

Alles Dinge die ein Fahrer selbst kontrollieren kann. Auch die Gedenksekunde am Kreisverkehr oder an der Kreuzung kann man entsprechend vorher einplanen. An kritischen Situationen kann man die SSA entsprechend vorsorglich deaktivieren. Wenn ich auf die Nordschleife gehe würde, würde ich meinen Audi doch auch nicht auf Efficiency sondern auf Dynamik stellen, genauso kann ich auf Situationen im Straßenverkehr selbst reagieren. Wer das nicht kann sollte seinen Führerschein besser abgeben. Alles andere ist nur Rumgeheule von Leuten die an der guten alten Zeit festhalten und sich sonst generell gegen Neues stellen.

Für Fußgänger, Anwohner und deren Gesundheit ist die SSA ein Segen. Für unser alles saubere Luft ebenso. Für mich ein Zeichen für ein hochwertiges modernes Fahrzeug. Wenn die SSA fehlen würde, würde das auf mich einen schlechten Eindruck machen. Ich habe die volle Kontrolle über die SSA und fühle mich gut mit ihr, auch wenn sie im S Modus bei mir deshalb meist nicht aktiv wird so habe ich keine Probleme sie zu nutzen und bin dadurch auch nicht unsicherer oder gar ein Hindernis.

Just my two cents.

Soweit ich weiss und mal gelesen habe ist,wenn man ein Fahrzeug kauft,dass als Serienausstattung über die S/S verfügt und diese dann rauscodiert. Erlischt die Betriebserlaubnis. Also geht ja nur das kontrollieren mit Kupplung / Bremse oder halt per Schalter ausstellen.

Es gibt Module die letzte Auswahl speichern,der Schalter aber weiterhin seine normale Funktion hat.
Das soll zulässig sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen