Motor macht was er will....2, 6L V6

Audi 80

Wir haben einen Audi 80 Avant 2,6 V6 gekauft. Anfang Februar. Das Problem wurde verschwiegen und umspielt, das wir erst nach Kauf und nach Abholung davon Wind bekamen. Anzeige wurde gestellt.Der Motor ruckelte im Kaltstart (Verkäufer haben wohl bei Beschauung und Abholung warm laufen lassen). Drehte zwischen 1200 und 1300 Umdrehungen und ging aus. Hatte Absacker von 1200 auf 100 (also fast aus), fing sich aber wieder und lief wieder zu hoch. Qualmte sehr sehr stark aus dem Auspuff. Kompression lag bei 3-4 Zylindern gut unten. Zwischen 5-8 bar.Im warmen Zustand lief er gut. Zog gut durch. Drehzahl bei 800-900 bar. Bis er warm war stand ich zu hause 10 Minuten mit dem immer spinnenden Auto rum bevor ich los fuhr. Letzten endes wurde er heiß und sprang aber noch an.
Motor wurde gewechselt. Der neue Motor bekam alle Dichtungen und Keil und Zahnriemen (plus Wasserpumpe etc) neu.Sprang beim ersten Start nach Einbau direkt an. Lief am ersten Tag super.Am nächsten Tag bei Kaltstart äußert er nun auch die "alten" Probleme des alten Motors. Er ruckelt und zuckelt und geht einfach aus. Aber er kocht auch über. Druck auf dem Kühlerwasserbehälter und Lüfter geht nicht an. Innentemperatur geht bis 95-100 grad. Ob es noch höher geht haben wir nicht getestet. Mein Mann hat großteils alles selbst gemacht. Hat diesen Beruf nicht gelernt, allerdings hat er viel Ahnung von Autos. Er macht eigentlich alles selbst. Hilfe hatte er von einem Freund, welcher Kfz-Mechaniker ist. Auch er ist nun etwas überfordert.

Ich hoffe hier kann noch jemand helfen....danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ramona86


Mein Mann hat großteils alles selbst gemacht. Hat diesen Beruf nicht gelernt, allerdings hat er viel Ahnung von Autos.

Offensichtlich nicht genug.

Zitat:

Hilfe hatte er von einem Freund, welcher Kfz-Mechaniker ist. Auch er ist nun etwas überfordert.

Der soll sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. Der V6 ist sicher kein hochtechnisches Wunderwerk.

Zitat:

Ich hoffe hier kann noch jemand helfen....danke.

Hier gibt's einige V6 und auch etliche Leute MIT Ahnung. Über die Suchfunktion findest Du die entsprechenden Beiträge.

War das Euer 1. Autokauf? Wie kann man einen Wagen kaufen, dessen Motor augenscheinlich ohne Grund warmgelaufen ist?
Ich drücke Euch dennoch die Daumen, daß Ihr den Bock ohne weitere Investitionen zum Laufen bringt.
Einfach mal systematisch alles checken. Falschluft, Kühlkreislauf, Sensoren. Ich gehe dabei mal optimistisch davon aus, daß der neue Motor vernünftig aufgearbeitet wurde und nicht schon da eine der Ursachen liegt.
Viel Glück!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Wenn ihr die Geber und Fühler vom alten Motor übernommen habt , so werden die Fehler auch am neuen Motor wieder erscheinen .
Lambdasonden sind in der Regel für 100tkm - 160 tkm ausgelegt , danach regeln sie immer langsamer . Der Temperaturfühler G62 ist für das MSG und dem Kalt-Warmstart verantwortlich . Zudem gibt es auch noch versteckte Sicherungen über dem MSG und an den Schwellern vorne R + L im Fußraum .
Des weiteren können auch Steckverbindungen an den Gebern und Fühlern im Motorraum Kabelbruch aufweisen .
Beim Avant kann der Kabelbaum von der Karosserie zur Heckklappe defekt sein und die Kabel können untereinander Kontakt bekommen was dann zu unplausieblen Fehler führen kann .
Wurde ein Audifremdes Radio verbaut , kann mit falschem Anschluß das MSG gestört werden .
Usw.

Olli .

Anderes Radio wurde nicht verbaut.

Angenommen, Geber und Fühler sind es. Kann ich die tauschen und er läuft wieder normal, oder eher nicht? Oder wenn wir sonst noch sachen tausche. Der alte Motor plus Rest hatte 204.000km drauf...neu kam nur der reine Motor ohne Kabels etc. Wir müssen dann einfach alles durchchecken.

Danke jedenfalls schon mal an alle.

LMM??? Radio??? an einem 2,6er??? Stromunabhängiger Lernwertespeicher???

Hab ich was verpaßt????

HTC

Bis auf wenige, finde ich die Antworten jetzt nicht gerade freundlich und hilfsbereit. Nobody is perfect und jeder macht Fehler. Wenns hier nicht nur der Motor war, dann heißt es sinnvoll weiter suchen. Evtl. findest du hier
http://www.audifieber.de/
im Forum mehr Hilfe.
Ich kenne den V6 nicht, aber wenn der neue Motor mechanisch in Ordnung ist und alle Dichtungen ok, heißt es systematisch weiter suchen. Wenn die Lüfter nicht angehen, wie schon geschrieben das Kühlsystem spülen und prüfen, ob an die Sensoren überhaupt noch Wasser kommt, das auch zirkuliert. Wenn das passt, mal den Stromlaufplan des V6 ausm www suchen und alle Sensoren prüfen, die die Lüfter steuern und für das MSG wichtig sind.
Weiter schauen, ob irgendwo Falschluft gezogen wird oder die Abgase nicht raus können. Evtl. Kat, Lambda und was der V6 sonst noch hat und alle Sensoren, die zur Gemsichaufbereitung nötig sind. Per Ferndiagnose wird dir bei solch einem Problem im Forum kaum jemand genau den einen Fehler sagen können. Mit viel Pech ist es nämlich die Kombination aus mehreren Fehlern. Die heißt es nach und nach zu beheben. Evtl. hat auch schon vorher jemand versucht etwas zu reparieren. Also auch kontrollieren, ob lt. Schaltplan alle Stecker richtig angeschlossen und die richtigen Sensoren verbaut sind.

Ich hatte letztens erst ein Cabrio, wo 2 Stecker an der Zentralelektrik vertauscht waren. Nur lt. Schaltplan durch Kabelfarben war das Problem zu finden. Fehlerbeschreibung war Batterie nach 2 Tagen leer und springt schlecht an. Am Ende war zusätzlich noch der G62 und das Kaltstartventil kaputt.

Also immer alles genau kontrollieren!!!

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Bis auf wenige, finde ich die Antworten jetzt nicht gerade freundlich und hilfsbereit. Nobody is perfect und jeder macht Fehler. Wenns hier nicht nur der Motor war, dann heißt es sinnvoll weiter suchen. Evtl. findest du hier
http://www.audifieber.de/
im Forum mehr Hilfe.
Ich kenne den V6 nicht, aber wenn der neue Motor mechanisch in Ordnung ist und alle Dichtungen ok, heißt es systematisch weiter suchen. Wenn die Lüfter nicht angehen, wie schon geschrieben das Kühlsystem spülen und prüfen, ob an die Sensoren überhaupt noch Wasser kommt, das auch zirkuliert. Wenn das passt, mal den Stromlaufplan des V6 ausm www suchen und alle Sensoren prüfen, die die Lüfter steuern und für das MSG wichtig sind.
Weiter schauen, ob irgendwo Falschluft gezogen wird oder die Abgase nicht raus können. Evtl. Kat, Lambda und was der V6 sonst noch hat und alle Sensoren, die zur Gemsichaufbereitung nötig sind. Per Ferndiagnose wird dir bei solch einem Problem im Forum kaum jemand genau den einen Fehler sagen können. Mit viel Pech ist es nämlich die Kombination aus mehreren Fehlern. Die heißt es nach und nach zu beheben. Evtl. hat auch schon vorher jemand versucht etwas zu reparieren. Also auch kontrollieren, ob lt. Schaltplan alle Stecker richtig angeschlossen und die richtigen Sensoren verbaut sind.

Ich hatte letztens erst ein Cabrio, wo 2 Stecker an der Zentralelektrik vertauscht waren. Nur lt. Schaltplan durch Kabelfarben war das Problem zu finden. Fehlerbeschreibung war Batterie nach 2 Tagen leer und springt schlecht an. Am Ende war zusätzlich noch der G62 und das Kaltstartventil kaputt.

Also immer alles genau kontrollieren!!!

Dank, wir werden nach und nach mal alles durch schauen. Ich bin mal gespannt.

Ähnliche Themen

lasst als erstes den fehlerspeicher auslesen und dann bitte das kühlsystem richtig entlüften.
Das ist bei den v6 schon fast kunst, wo einige mechaniker aufgegeben haben.

Ist der entlüfterstopfen am heizungsschlauch noch drehbar? 
Hat dein mann auch den stopfen am kühlwasserrohr entfernt?

Gibt´s schon ein Ergebnis oder Verbesserung ?
Evtl. habe ich SLP da .

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Bis auf wenige, finde ich die Antworten jetzt nicht gerade freundlich und hilfsbereit.

Häääääääääää? 😕

Verwechselst Du jetzt den Thread? Ich sehe wohl etliche Antworten mit einem grünen Danke, die mutmaßlich von der TE stammen.

Nenne oder zitiere doch bitte mal die Unfreundlichkeiten und die Zeugnisse mangelnder Hilfsbereitschaft.

Willste Leute zu der von Dir verlinkten Seite locken?

Ich war eben mal drauf und im Bereich "Forum: Motor, Antrieb, Abgasanlagen". Wenn ich sehe, daß von den letzten 20 Fragen noch 12 unbeantwortet sind.... dann weiß ich nicht, ob das Posten dort erfolgversprechender ist. Sind die Fragen dort zu schwer, die User zu dumm oder zu wenig hilfsbereit?

Aber uns hier per se Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft abzusprechen... ist schwer nachvollziehbar.

Vielleicht habe ich aber lediglich eine falsche Vorstellung von Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft und verstehe Deine Anmerkung, nachdem ich Deine Beispielzitate gelesen habe.

Danke vorab. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Bis auf wenige, finde ich die Antworten jetzt nicht gerade freundlich und hilfsbereit.
Häääääääääää? 😕

Seih mal ein bischen entspannter , das hat nicht der TE geschrieben und WIR bleiben an der Sache dran .

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Gibt´s schon ein Ergebnis oder Verbesserung ?
Evtl. habe ich SLP da .

Olli .

Fehlerspeicherauslesen gab es bisher noch nicht. Mein Mann hat die Ansaugbrücke abgebaut und möchte morgen die andere einbauen. Er hat die vom alten Motor genommen. Warum weiß noch nicht.

Gestern hat er den Leerlaufsteller und was an der Einspritzanlage getauscht. Das Ding sitzt neben dem Leerlaufsteller.. Der Wagen startet jetzt ruhiger, 800-1000 Umdrehungen, geht aber noch aus. Fängt sich ab und an noch mal, wenn er fast aus ist, aber naja. Und ruckelt noch gut.
Wenn er morgen abend die Ansaugbrücke drauf hat, werden ich mal in zum Fehlerauslesen ruckeln.

Was bedeutet SLP?

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


lasst als erstes den fehlerspeicher auslesen und dann bitte das kühlsystem richtig entlüften.
Das ist bei den v6 schon fast kunst, wo einige mechaniker aufgegeben haben.

Ist der entlüfterstopfen am heizungsschlauch noch drehbar? 
Hat dein mann auch den stopfen am kühlwasserrohr entfernt?

Okay...mal sehen mit der Entlüftung.

Ja, der Entlüfterstopfen ist drehbar und der Stopfen am Wasser Rohr auch entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von ramona86



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Gibt´s schon ein Ergebnis oder Verbesserung ?
Evtl. habe ich SLP da .

Olli .

Was bedeutet SLP?

SLP -> Strom Lauf Plan

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von ramona86


Was bedeutet SLP?

SLP -> Strom Lauf Plan

Olli .

Ah danke :-) Könntest du nachschauen?

http://m.youtube.com/watch?...
nach dem Leerlaufstellerwechsel gestern abend heute früh gestartet. Heut abend wurde Ansaugbrücke abgebaut. ...vielleicht interessiert es jemanden :-)

Hört sich an als würde er nicht auf allen Zylindern laufen.

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Häääääääääää? 😕

Seih mal ein bischen entspannter , das hat nicht der TE geschrieben und WIR bleiben an der Sache dran .

Olli .

Wie Dir nicht entgangen sein dürfte... habe ich auch nicht den TE ziziert.

Es ging an jemanden, der bislang wohl noch nix gepostet hatte, auftauchte und Beiträge als unfreundlich etc. betitelte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen