Motor laufen lassen als Standheizungsersatz
Hallo Leute!
Ich werde demnächst mit meinem Golf 3 Kombi Diesel ein paar Nächte übernachten müssen,
z.b auf Alpenpässen,wo es im Sommer auch sehr kalt sein kann. Da ich keine 2500 Euros
für eine Standheizungsnachrüstung ausgeben will, habe ich mir überlegt,einfach den Motor
laufen zu lassen und auf Umluft zu stellen.Der Golf hat schon eine Umlufttaste.
Der Motor im Stand verbraucht sicherlich mehr als eine separate Standheizung,aber immer noch
billiger als 2500Euros für eine Webasto auszugeben,oder?
Was kann passieren? Schadest es dem Motor oder was könnt ihr mir für Tipps geben?
Beste Antwort im Thema
Kauf dir einen Schlafsack.
69 Antworten
Die Teile sind geschlossen und haben keine offene Flamme. Wenn man die Fenster nen Spalt offen lässt, was man eh machen sollte, ist die Erstickungsgefahr nicht vorhanden. Notfalls: guter Gaswarner kostet 30€.
MfG
Zitat:
@BMW-Onkel schrieb am 6. Mai 2016 um 14:27:12 Uhr:
Um noch mal was technisches beizutragen.......eine Standheizung wäre für so eine Übernachtung auch gar nicht geeignet........
das kann man so nicht sagen, eine thermotop oder evo vermutlich nicht, eine airtop vermutlich schon.
es gibt durchaus standheizungen, die für dauerbetrieb geeignet sind, allerdings erwärmen diese nur den innenraum, nicht den kühlwasserkreislauf.
Ich begreife nicht was all diese Klimmzuege sollen nur um den Motor auszulassen? Das laufen lassen die paar Naechte schadet dem Motor nicht. Hier in den USA wo es kaum Diesel gibt und die Politik nicht ganz sooo verbissen ist (wir haben andere Probleme) ist das laufen lassen keine grosse sache und Opa hats schon mit dem 61er Jeep gemacht und dem 64er Oldsmobile. Was soll da kaputt gehen? Wo kommt ihr mit dem Quatsch her?
Pete
Hier die antwort warum das schlecht ist:
Ähnliche Themen
Es geht hier aber nicht darum, den Motor warm laufen zu lassen, sondern weiter laufen zu lassen.
mfg
Sicher aber auch paar tage den Motor im leerlauf Nudeln zu lassen schadet. Kann man auch wohl vernachlässigen aber Verschleiß ist nun mal da.
Anders er kommt mit warmen Motor an und lässt weiter laufen über nacht.
Trotzdem ist es verboten .
motorschaeden durch nicht warmfahren ...
motorschaeden durch warmlaufen lassen ...
am besten 1000-2000 upm, auf garkeinfall ampel oder schichtstau!
leerlauf - 0 last, was gibts fuer den motor schoeneres.
umwelt beiseite, das macht doch niemand ausser der TE.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 7. Mai 2016 um 13:16:00 Uhr:
Hier die antwort warum das schlecht ist:
Das ist grundsaetzlich Deutsche Politik und die Journalisten schreiben entsprechend. Frueher nannte man das die Parteilinie einhalten oder auch einfach Propaganda. 😮
Wieviele von den ueber 300 Millionen US Fahrzeugen verrecken denn jedes Jahr weil sie ewig im Stand laufen??? Komischerweise ueberleben die Importwaegelchen aus Deutschland das auch, obwohl jeder Deutsche sagt das es Strengstens Verboten ist. 😉 😁 😁
Was diese komischen PKW Micro Diesel brauchen ist etwas Standgas, dann geben sie auch Hitze ab. 🙂
Pete
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 7. Mai 2016 um 13:20:55 Uhr:
Sicher aber auch paar tage den Motor im leerlauf Nudeln zu lassen schadet. Kann man auch wohl vernachlässigen aber Verschleiß ist nun mal da.Anders er kommt mit warmen Motor an und lässt weiter laufen über nacht.
Trotzdem ist es verboten .
Was verboten ist war aber nicht die Frage...
Ich denke nicht das der TE mit kalten Motor auf dem Pass ankommt! Ausser Er schiebt die Karre den Berg hoch um den Motor zu schonen. 😛 😁
Leute, bleibt doch einfach mal auf dem Teppich und versucht logisch zu denken. Und lasst die Politik aus technischen Fragen draussen...
Pete
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 7. Mai 2016 um 20:57:29 Uhr:
Anders er kommt mit warmen Motor an und lässt weiter laufen über nacht.Trotzdem ist es verboten .
Was verboten ist war aber nicht die Frage...
Ich denke nicht das der TE mit kalten Motor auf dem Pass ankommt! Ausser Er schiebt die Karre den Berg hoch um den Motor zu schonen. 😛 😁
Leute, bleibt doch einfach mal auf dem Teppich und versucht logisch zu denken. Und lasst die Politik aus technischen Fragen draussen...
Pete
.
Wenns einer mit logischem Denken versucht hätte, gäbe es diese Frage nicht und die 3 Seiten Antworten erst recht nicht. 😁
Das Problem bei der ganzen Geschichte wird die Feuchtigkeit sein. Nach ca. 6-7 Stunden Schlaf wird die Hütte ein Feuchtbiotop sein, nach mehreren Nächten wird es in der Hütte stinken.
Moin
Zitat:
Hier die antwort warum das schlecht ist:
http://www.autoscout24.de/.../
Ich zitiere mal aus dem Link:
Zitat:
Dabei ist das Gegenteil der Fall – lassen Sie Ihren Motor im Stand laufen, verbrennt er das Benzin nicht vollständig.
Dadurch riskieren Sie Starterprobleme, Motorschäden und Schaden am Katalysator, da das Öl zähflüssig bleibt. Damit hat es keine optimale Schmierung, die für einen runden Motorlauf und zum Aufheizen des Kats nötig sind.
In der Kaltphase legt sich das kondensierte Benzingemisch an den Zylinderwänden nieder und wäscht den Ölfilm ab. Weil dadurch Kraftstoff in die Ölwanne gelangt, verdünnt sich das Motoröl, wodurch sich der Motorverschleiß erhöht.
Durch diese Verdünnung ist die Motorschmierung im kalten Zustand schlechter, als beim Fahren.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig vorwärmen, drohen im schlimmsten Fall ein Kolbenfresser oder die Nockenwelle geht kaputt.
Das einzige was stimmt, es legt sich in den ersten Sekunden ein kondensierter Spritfilm an die Zylinderwände. Das macht es bei jedem Kaltstart. Aber das hört auch bei jedem Kaltstart nach wenigen Sekunden auf. Dann haben die 2000 Grad Verbrennungstemperatur die Wände soweit erwärmt das sie eben nichts mehr kondensieren lassen.
Viel schlimmer sind Kaltstarts im Allgemeinen, unabhängig vom danach Fahren, da hier mehr Sprit als nötig eingespritzt wird, dieser trägt viel mehr ins Öl ein als ein laufender Motor.
Aber, der erste dick markierte Text: Der Startet leidet dadurch das der Motor im Standgas läuft? Warum sollte dies so sein?
Der zweite Text, Schäden am Kat, weil das Öl zähflüssig bleibt?
Und der kursive, nicht optimale Schmierung, und dadurch unrunder Motorlauf? Vor allem heizt der Kat nicht auf weil das Öl kalt ist?????
Autoscout 24 sollte beim Auto verkaufen bleiben....
Moin
Björn
Moin
Sicher kennt jeder die Werbung von VW, wo ein kleiner Junge als Mini Darth Vader durch die Wohnung läuft, und seine Macht ausprobiert.
Als der Papa nach Hause kommt, rennt der kleine raus, steht vor dem Auto, und....... das Licht geht an.
Wow. Papa hat das Licht angemacht.
Und jetzt logisches Denken. Warum hat Greenpeace gegen VW, und explizit diese Werbung Front gemacht mit einer eigenen Version, die dagegen hielt? (Einfach mal auf Youtube suchen) Weil Papa das Licht angemacht hat?
Nein. Weil die Werbung aus den USA kommt. Der kleine rennt raus, stellt sich vor Papas VW auf, setzt seine Macht ein und Wrum, der Motor geht an, dabei geht auch das Licht an. Wow, der Kleine hat den Wagen mit seiner Gedankenmacht gestartet.
Papa steht drinnen neben Mama und lächelt, während man sieht wie er mit der Autofernbedienung wedelt.
Nicht nur in den USA gibt es Fernstarteinrichtungen, welche den Wagen aus der Ferne starten können.
In Finnland steht in der gleichen Anleitung, in der auf Deutsch steht: Warmlaufenlassen im Stand unterlasen um Schäden zu vermeiden
"Nach dem Start den Motor einen Moment im Stand warmlaufen lassen um Schäden zu vermeiden."
Komisch, oder?
Moin
Björn
Ein leichter Luftzug, der das Abgas öfters mal vom Abgasendrohr Richtung Fahrzeugfront bzw. ums Fahrzeug herum weht ...... und dann wundern, wenn die Frischluftansaugung den Dreck reinzieht. "Warum hab´ich Schädelbrummen, waren gestern doch nur zwei Bier?"