Motor laufen lassen als Standheizungsersatz
Hallo Leute!
Ich werde demnächst mit meinem Golf 3 Kombi Diesel ein paar Nächte übernachten müssen,
z.b auf Alpenpässen,wo es im Sommer auch sehr kalt sein kann. Da ich keine 2500 Euros
für eine Standheizungsnachrüstung ausgeben will, habe ich mir überlegt,einfach den Motor
laufen zu lassen und auf Umluft zu stellen.Der Golf hat schon eine Umlufttaste.
Der Motor im Stand verbraucht sicherlich mehr als eine separate Standheizung,aber immer noch
billiger als 2500Euros für eine Webasto auszugeben,oder?
Was kann passieren? Schadest es dem Motor oder was könnt ihr mir für Tipps geben?
Beste Antwort im Thema
Kauf dir einen Schlafsack.
69 Antworten
Zitat:
@kev300 schrieb am 10. Mai 2016 um 08:55:42 Uhr:
Mir ist bekannt, dass Diesel kühler verbrennt, aber auch ein Diesel brennt zwischen 0,5-1l Sprit im Standgas weg und irgendwo muss diese Hitze ja hin...
Kühler verbrennt, oder nur mehr Luft durchatmet, die Wärme mit nimmt?
Meine erste Möglichkeit ist für mich immer noch die Beste! Wärmflasche mit in den Schlafsack!
MfG
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zuhaben: Im Auto übernachten ist nicht in jedem Land erlaubt, fällt unter wildes Campen, kann mit Geldstrafe belegt werden. im harmlosen Fall mit mündlicher Verwarnung und Platzverweis. Und ich denke, dass gerade in touristisch stark frequentierten Gebieten da mehr Kontrollen stattfinden (auch abends/nachts) wie man so glauben mag. Auch etwas unter dem Hintergrund, dass die Bettenburgen in den Touri-Ballungszentren nicht umsonst gebaut wurden.
Moin
Zitat:
Großdiesel zerstört man übrigens regelrecht durch lange Leelaufphasen. Diesel, die für 20.000 h auf 80 - 100% Leistung gebaut sind, sind so nach nur 1.000 h hinüber. Das Beste Beispiel sind Notstrom Generatoren. Die laufen nur 20 x weniger, als Diesel unter Last im Dauerbetrieb. lange Leerlaufphasen sind Gift für Dieselmotoren, daß weiß jeder, der sich halbwegs mit Dieselmotoren auskennt.
Na ja, wer so einen 1,9 Liter Diesel schon als Großdiesel bezeichnet....
Unsere Trecker laufen, je nach Arbeit, teils Stundenlang im Leerlauf. Erfreuen sich bester Gesundheit. Und mit 80-100% läuft meiner eh nur selten. Hier reden wir von 7,5 Litern Hubraum, aber immernoch nicht von einem Großdiesel.
Was Großemotoren, so bezeichne ich mal unseren 526 kW Motor, allerdings Biogas, nicht mögen, das ist außerhalb ihrer Spezifikationen zu laufen. Die eine sind 1500 Umdrehungen. Wenn ich den Motor tatsächlich im Leerlauf laufen lasse, dann schaltet er sich nach wenigen Minuten aus Sicherheitsgründen ab.
Wenn ich ihn aber mit 1500 Umdrehungen laufen lasse, aber ohne Last, auch dann schaltet er sich nach wenigen Minuten, länger als im Leerlauf, ab. Das liegt aber daran das diese MOtoren nur wenige Steuermöglichkeiten haben, sie also unterhalb einer gewissen Last sich nicht mehr sauber einregeln können und somit zu fett oder mager laufen. Sieht man auch schön an der Laufruhe des Motors beim Hochfahren, unterhalb halber Last schüttelt er ein wenig, oberhalb, wenn die Turbos die Regelung übernehmen, die Drosselklappe voll auf ist, läuft er schon geschmeidig ruhig.
Nehm mal einen kleinen Benziner, einen Rasenmäher als Beispiel, und las ihn mit Leerlaufdrehzahl drehen. Er Zottelt vor sich hin und wird innerlich verkoken. Er kann seine Zündung nicht verstellen, läuft nur auf Nenndrehzal, am besten unter Last optimal. Auch den zerstörst du durch Leerlauf schneller als unter Last.
Moin
Björn
Zitat:
@Celvic schrieb am 10. Mai 2016 um 11:25:32 Uhr:
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zuhaben: Im Auto übernachten ist nicht in jedem Land erlaubt, fällt unter wildes Campen, kann mit Geldstrafe belegt werden. im harmlosen Fall mit mündlicher Verwarnung und Platzverweis. Und ich denke, dass gerade in touristisch stark frequentierten Gebieten da mehr Kontrollen stattfinden (auch abends/nachts) wie man so glauben mag. Auch etwas unter dem Hintergrund, dass die Bettenburgen in den Touri-Ballungszentren nicht umsonst gebaut wurden.
Wie ich das gelesen habe will er aufn Pass auf leeren Parkplatz in der absoluten Mitte von Garnix anhalten und pennen...
Da ist weder ne Bettenhochburg, ein Campingplatz noch eine Polizeistation...
Ich dachte der wollte nur eine nacht aufn Pass parken?
Aufn Teppich bleiben ist nicht so die Staerke vieler hier?
Jetzt zerstoeren wir schon Grossmotoren durch Jahrelangen Leerlauf! Yikes! 😰
Grossmotor bei mit hat mindestens 1200 PS, wiegt 14 Tonnen als Reihen 6er und ist auf einem Binnenschiff oder Kuemo installiert. Sowas wird der Gute wohl kaum in seinem Golf 3 verbaut haben???
Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
@viktor12v schrieb am 2. Mai 2016 um 13:35:55 Uhr:
Warum nicht nen Holzofen im Auto einbauen? 😁😁
.
... und am Besten mit einem Sack Holzkohle feuern, dann braucht er keinen 2ten mehr.
Wie man auf so schräge Ideen kommen kann wie der TH 🙄
Benzinkocher, Wasser warmmachen, Wärmflasche, Schlafsack, Fenster einen Spalt öffnen, am besten für die vorderen Türen aufklebbare Abweiser verwenden, dann schneit/regnet es auch nicht rein - so haben wir auch mal eine halbe Woche im Auto verbracht.
Mittlerweile haben wir im Geländewagen ein Bett, das ist am Dachhimmel befestigt und lässt sich runterlassen. Kostet zwar einmalig etwas Geld, aber auch in der Woche nach der Baustelle und danach 500 km Heimfahrt hat sich das Bett schnellstens amortisiert, denn jeder Unfall ist teurer, jeder!
Geht natürlich nur mit Autos Bauform Kombi oder Caddy aufwärts, Landy Discovery etc. pp. ...#
Nein, ich bin nicht am Umsatz dieser Firma beteiligt, soll nur ein Tipp für interessierte Mitleser sein:
http://www.autohimmelbett.de
cheerio
Moin
Geiles Teil, das Bett.
Moin
Björn
Zitat:
@SWAN schrieb am 9. Mai 2016 um 11:42:19 Uhr:
Großdiesel zerstört man übrigens regelrecht durch lange Leelaufphasen.#
.
Auf welchem Berg im Gebirge steht so ein Großdiesel > > >
https://www.youtube.com/watch?v=q_0xifuTqVA, neben dem man schlafen möchte. 😕
Zitat:
@schelle1 schrieb am 11. Mai 2016 um 03:40:24 Uhr:
Zitat:
@SWAN schrieb am 9. Mai 2016 um 11:42:19 Uhr:
Großdiesel zerstört man übrigens regelrecht durch lange Leelaufphasen.#
.
Auf welchem Berg im Gebirge steht so ein Großdiesel > > > https://www.youtube.com/watch?v=q_0xifuTqVA , neben dem man schlafen möchte. 😕
Warum läuft der denn zwischendurch nur auf einem Zylinder? Ist das Standgas? 😁
Der Thomashauri hat die Übernachtung im Golf bestimmt schon hinter sich. 😉
Zitat:
@kev300 schrieb am 11. Mai 2016 um 08:41:31 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 11. Mai 2016 um 03:40:24 Uhr:
.
Auf welchem Berg im Gebirge steht so ein Großdiesel > > > https://www.youtube.com/watch?v=q_0xifuTqVA , neben dem man schlafen möchte. 😕Warum läuft der denn zwischendurch nur auf einem Zylinder? Ist das Standgas? 😁
Der Thomashauri hat die Übernachtung im Golf bestimmt schon hinter sich. 😉
Das war ne ganze Weile beliebt in den USA: "hit and miss engines" zu bauen. Anscheinend gab es das auch bei Dieselmotoren. Bei Benzin/Gasmotoren waren es 90% aller Motoren im Angebot. Siehe YouTube.
Pete