Motor läuft unrund - Vibrationen - Leistungsverlust

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Mein Audi A6 ist ein 4B mit 2.5 TDI- Motor, 155PS, 225.000 km; EZ: 11.2001

Motor läuft derzeit stark unrund, dreht nicht mehr so zügig hoch und ist laut wie ein Panzer und hat entsprechenden Leistungsverlust.
Während der Fahrt gibt es Vibrationen bis ins Lenkrad; die werden auch auf das gesamte Fahrzeug übertragen.
Wenn man ausgekuppelt sind die Vibrationen aus dem Lenkrad und Chassis nahezu verschwunden.
.
Das Phänomen trat bereits mal im vergangenen Winter auf, erst nur kurzzeit, so 3 bis 4x tageweise; es blieb dann im Februar / März 4 bis 6 Wochen konstant da und dann - als es wärmer wurde – war es schlagartig wieder weg und ist bis vorgestern nicht wieder aufgetreten.

Ein Neffe ist Meister beim VAG-Händler, der hat mal eben den Fehlerspeicher ausgelesen (aber nebenbei 5 Telefone abgefackelt) und nur wenige Sekunden investiert ... - Fehler Nadelhubgeber – Fehler ließ sich nicht löschen (ausgelesen bei laufendem Motor)
Das Fehlerbild passt nach seiner Meinung nicht richtig auf den Nadelhubgeber.
Er vermutet drum (noch/stattdessen) einen anderen Fehler wie "geteilte Schwungmasse" defekt oder ein Problem rund um den Zahlriemen und Spannrolle (das wurde aber bei 180.000km gemacht).

Was schlagt ihr vor, als Erstes zu tun?
Kann ich diese spezielle Einspritzdüse mit Nadelhubgeber selbst austauschen? Oder sind da Justagen notwendig?
Ist das Ding nur als Original-VAG-Teil erhältlich? Hat jemand die benötigten Teilenummer(n) parat?

Hoffe auf eure Hilfe!

bigboreshooter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von bigboreshooter


@ Tagessuppe und @ A6 Andreas,
womit hat man das verdient, dass nur solche Schlaumeier antworten!!!!!
Was erwartest du dir du Rotzloeffel?
Sollen wir dir wegen deiner Geiz ist Geil Menthalitaet, sinnlose Sachen sagen die du aber gerne hoeren wuerdest?
Aus deinem Geschreibsel geht hervor dass du von der Materie Null ahnung hast und mit einem Ohmmeter einen Irreparablen NHG reparieren willst.
Einwegschellen weisst du ja auch wie die ausschauen.
Weiters schliesst du aus deinem Verbrauch auf den Zustand deiner Duesen?
Null Ahnung aber von Schlaumeiern reden?
Also fahr weiter mit deiner Schrottkarre und geh den anderen nicht auf den Nerv mit deinen dummen Fragen, frechen Antworten und deiner Geiz ist Geil Menthalitaet.
Und deine Vibrationen werden mit dem NHG auch nicht besser werden.

Immer mit der Ruhe, in nem Forum trifft man Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungsstufen. Regt euch nicht über ein paar schnell geschriebene Zeilen auf, sondern versucht euch in die Lage des anderen zu versetzen. Es kann nicht jeder den gleichen Wissensstand haben und jeder geht anders mit seinem Geld um, sich anmaulen bringt keinen weiter.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Der Fehlerspeicher wurde schon einige Male ausgelesen. Bis auf Probleme mit den Außentemperaturfühlern stehen da kein Probleme mehr drin, jedenfalls Stand Freitag letzter Woche.

So ich möchte nun nur einmal kurz berichten.

wie bekannt, hat meiner eben auch diese vibrationen gehabt etc. pp. Meine WS hat nicht gewusst was es ist - nun habe ich auf meine Kappe das ZMS austauschen lassen + Kupplung und sehe an er läuft gefühlt wie frisch aus der Fabrik 🙂

zwar eine sehr kostenspieliges Unterfangen aber das Prob ist weg 🙂

Hallo Allroad & TT,

mein Problem ist immer noch nicht gelöst, aber die einzige in Verdacht stehende Fehlerquelle ist auch bei mir noch das ZMS.
Das Interessante an der Sache ist, dass das Vibrieren kommt und geht. Von März bis August 2010 waren die Vibartionen weg, kamen dann im August wieder, blieben bis Anfang Oktober und verschwanden dann wieder - bis Anfang Dezember 2010. Leider sind sie seit dem wieder da. Und wenn die höheren Außentemperaturen das Problem jetzt nicht beseitigen, dann werde wohl auch viel Geld in die Hand nehmen müssen und das ZMS etc. tauschen lassen...

Gruß
bigboreshooter

Deine Antwort
Ähnliche Themen