Motor läuft unrund - Vibrationen - Leistungsverlust

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Mein Audi A6 ist ein 4B mit 2.5 TDI- Motor, 155PS, 225.000 km; EZ: 11.2001

Motor läuft derzeit stark unrund, dreht nicht mehr so zügig hoch und ist laut wie ein Panzer und hat entsprechenden Leistungsverlust.
Während der Fahrt gibt es Vibrationen bis ins Lenkrad; die werden auch auf das gesamte Fahrzeug übertragen.
Wenn man ausgekuppelt sind die Vibrationen aus dem Lenkrad und Chassis nahezu verschwunden.
.
Das Phänomen trat bereits mal im vergangenen Winter auf, erst nur kurzzeit, so 3 bis 4x tageweise; es blieb dann im Februar / März 4 bis 6 Wochen konstant da und dann - als es wärmer wurde – war es schlagartig wieder weg und ist bis vorgestern nicht wieder aufgetreten.

Ein Neffe ist Meister beim VAG-Händler, der hat mal eben den Fehlerspeicher ausgelesen (aber nebenbei 5 Telefone abgefackelt) und nur wenige Sekunden investiert ... - Fehler Nadelhubgeber – Fehler ließ sich nicht löschen (ausgelesen bei laufendem Motor)
Das Fehlerbild passt nach seiner Meinung nicht richtig auf den Nadelhubgeber.
Er vermutet drum (noch/stattdessen) einen anderen Fehler wie "geteilte Schwungmasse" defekt oder ein Problem rund um den Zahlriemen und Spannrolle (das wurde aber bei 180.000km gemacht).

Was schlagt ihr vor, als Erstes zu tun?
Kann ich diese spezielle Einspritzdüse mit Nadelhubgeber selbst austauschen? Oder sind da Justagen notwendig?
Ist das Ding nur als Original-VAG-Teil erhältlich? Hat jemand die benötigten Teilenummer(n) parat?

Hoffe auf eure Hilfe!

bigboreshooter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von bigboreshooter


@ Tagessuppe und @ A6 Andreas,
womit hat man das verdient, dass nur solche Schlaumeier antworten!!!!!
Was erwartest du dir du Rotzloeffel?
Sollen wir dir wegen deiner Geiz ist Geil Menthalitaet, sinnlose Sachen sagen die du aber gerne hoeren wuerdest?
Aus deinem Geschreibsel geht hervor dass du von der Materie Null ahnung hast und mit einem Ohmmeter einen Irreparablen NHG reparieren willst.
Einwegschellen weisst du ja auch wie die ausschauen.
Weiters schliesst du aus deinem Verbrauch auf den Zustand deiner Duesen?
Null Ahnung aber von Schlaumeiern reden?
Also fahr weiter mit deiner Schrottkarre und geh den anderen nicht auf den Nerv mit deinen dummen Fragen, frechen Antworten und deiner Geiz ist Geil Menthalitaet.
Und deine Vibrationen werden mit dem NHG auch nicht besser werden.

Immer mit der Ruhe, in nem Forum trifft man Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungsstufen. Regt euch nicht über ein paar schnell geschriebene Zeilen auf, sondern versucht euch in die Lage des anderen zu versetzen. Es kann nicht jeder den gleichen Wissensstand haben und jeder geht anders mit seinem Geld um, sich anmaulen bringt keinen weiter.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ein freundliches HALLO 😉

Ich bin aber froh einen Diesel zu haben:
1: Drehmoment
2. Kraft
3. spätestens an der Tankstelle bin ich wieder heilfroh... Wenn man dazu dann öfters mal 2,2t am Haken hat und mit einem vergleichbaren Benziner bei jenseits der 15 Liiter liegt... Ja, ich bin froh.
Und das sage ich NACH einem Nockenwellentausch, nach Neulagerung der Kurbelwelle und neuen Pleuellagern, nach dem zweiten ZR-Wechsel, nach 5 neuen ESD incl. neuem NHG, nach Tür- und Dachkantenrost, nach Kofferraumrost, nach neuem Ladeluft, ATF- und Klimakühler, nach neuer Ölpumpe und Ölwanne, nach einer gebrochenen Feder, nach neuen Stoßdämpfern, nach.....

Ich könnte weitermachen, dieses Jahr hab ich bereits über 7.ooo EUR reingesteckt...

Und ja, ich bin froh EINEN Diesel zu haben - stellt euch vor?! 🙂

Jedem das seine, oder??! 🙂

Und, der NHG wenn tot ist, dann nagelt der Motor etwas mehr - nicht mehr, und nicht weniger! Die Düsen machen eher was aus am unrunden Leerlauf, aber nicht der Fehlereintrag des NHGs - ich hab beides schon geahbt bzw erneuert, ICH WEIß aus EIGENER Erfahrung was ich hier schreibe.

Und, damit stimme ich Tagessuppe und A6 Andreas also zu - und nun, steinigt mich!!! 😁😁😁😁😁😁

Grüße Michael

Zitat:

Ich könnte weitermachen, dieses Jahr hab ich bereits über 7.ooo EUR reingesteckt...

Für nächstes Jahr Nockenwellenversteller , Tiptronic und Turbos .

Nochmal 7000 € 😁 😁😁

Hehe 😁
Aber nein, das Auto wird gepflegt und bevor was kaputt geht gewartet und repariert, und mit verstand gefahren... Der Turbo ist bei 230tkm der erste-und beinern
Soll es auch bleiben. Nockenwellenversteller treffen mich wohl kaum und die TT5 bekommt alle 30tkm
Neues Öl. Also, klopf auf Holz, wird schon gehen :-)

......is nur blöd, dass die Angst immer im Nacken sitzt: Hoffentlich gibt

die KKarre nicht den Geist auf.😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eads


......is nur blöd, dass die Angst immer im Nacken sitzt: Hoffentlich gibt

die KKarre nicht den Geist auf.😠

Ausgebomter S6 kostet nichts außer 10,2 l auf HUNDERT

Einspritzpumpe für 2900 hab ich noch vergessen!!!

Ja.....irgendwann kann ich mir auch einen Diesel leisten, deshalb ertsmal nur V8 4,2.

Nur Öl und Benzin.🙄

Also Leute seid mir nicht böse- bin auch ein zufriedener Audi- Fahrer!

Aber bei den horrenden Kosten die da verursacht wurden... da wurde ja schon ein Neuwagen in Kompaktklasse reinrepariert.... da hätte ich die Karre wohl schon längst ad acta gelegt und mir einen Mazda gekauft (*G*).

Trotzdem Respekt- ihr müsst das Auto wirklich lieben! 😉

mfg hell

PS: hatte über 180tkm eig. keine einzige große Reperatur, das teuerste war noch das defekte Kombi (Pixelfehler- wer kennt es nicht).

Ich liebe alle meine Autos :-) Mazda hatte ich vorher, mx-3, 19 Jahre wurde er bei mir. Komplett neu lackiert und insgesamt drei Motoren, dann noch für 3500 EUR verkauft :-) ach ja, pixelfehler stehen bei mit auch schon lange an... Kann mich nur nie so lang vom ki trennen :-)

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.



3. spätestens an der Tankstelle bin ich wieder heilfroh... Wenn man dazu dann öfters mal 2,2t am Haken hat und mit einem vergleichbaren Benziner bei jenseits der 15 Liiter liegt... Ja, ich bin froh.

Grüße Michael

stichwort "gasumrüstung" 😁

ich fahr den 3.0 v6 also vergleichbar mit deinem 180ps diesel und ich komme pro jahr 1900€ günstiger weg als wenn ich diesel fahren würde 😉

und ich habe bei 260.000km erst einmal 200€ in eine kleine reperatur am motor gesteckt!

Zitat:

Original geschrieben von eads


Einspritzpumpe für 2900 hab ich noch vergessen!!!

Ja.....irgendwann kann ich mir auch einen Diesel leisten, deshalb ertsmal nur V8 4,2.

Nur Öl und Benzin.🙄

HA HA HA

Hallo zusammen,

als Themenstarter darf ist berichten, dass sich mit dem Austausch des defekten NHGs an den Vibrationen nicht verändert hat; die bestehen weiterhin ... totaler Frust und über 400€ Geldverschwendung ...

Die Nockenwellen sehen übrigens 1A aus ...

Was tun?

Gruß bigboreshooter

Lieber Ts!

Das sich durch den NHG-Tausch das Problem nicht behoben hat, tut mir leid. Aber ehrlich, es haben auch genug Leute hier gesagt das es nichts damit zu tun hat. Ich habe den gleichen Motor und mein NHG ist laut Fehlersepeicher auch hinüber, schütteln und vibrieren tut da aber nichts... trotzdem mein Beileid!

Irgendwer hier hat schon mal das Massenschwungrad angesprochen... bin aber leider kein Techniker...

mfg hell

Ich hatte ja selbst geschrieben, dass das eine zweite mögliche Fehlerquelle ist.
Die Zweimassen-Schwungscheibe + Kupplungsset + Arbeitslohn kommen mindestens um die 900€ ...

zwecks Zweimassenschwungrad kann ich als TT5-Fahrer nicht viel dazu sagen 😉

Aber: evtl. kannst Du mal den Einspritzbeginn dynamisch prüfen (per Diagnose-Interface). Wenn da was verstellt ist, kann der Trecker auch unrund laufen, was wiederum zu Vibrationen führen kann. Der NHG hat mit sowas wirklich nix zu tun - der ist beim 2.5er quasi ein unnötiges Bauteil - einen defekten NHG kann das Miotorsteuergerät sehr gut kompensieren, so dass man im Idealfall keinen Unterschied merkt. Ansonsten läuft der Motor maximal etwas rauher als normal, vibriert aber nicht.

Also - am besten den Einspritzbeginn dynamisch prüfen, das kostet quasi nix (wird ja nur ausgelesen) und kann am Einspritzpumpenrad verstellt werden.

Gruß

Christian 

.......hilf dir selbst, dann hast du dir geholfen! Für deine Kiste brauchst du erstmals das VCDS.

Dann machst den Readness Test. Eine von den Lamdas war wohl schlecht.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen