motor kocht über

VW Passat 35i/3A

hallo..ich habe an einem passat 35i die zylinderkopfdichtung gewechselt und den zahnriemen erneuert. jetzt wird der motor trotzdem noch zu heiss und der lüfter springt nicht an. thermoschalter, thermostatventil, lüfter und kühler habe ich alles geprüft und keinen fehler feststellen können...was kann es noch sein? hat jemand eine antwort parat??? gruß mueller84

Beste Antwort im Thema

Ist euch eigentlich aufgefallen, daß er schon zu Anfang geschreiben hat, daß der Motor nach dem Tausch von Zahnriemen und Kopfdichtung immer noch heiß wird... Betonung auf "immer noch".
Ihm scheint also vorher schon ein Fehler im Kühlsystem die Kopfdichtung geschrottet zu haben...

- Thermostat?
- Wasserpumpe?
- Falscher Deckel auf AGB?
- Kleiner Schlauch am AGB verstopft?
- Bypassventil?

Gruß
Matze

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hi,

vielleicht ist die Kopfdichtung net ganz dicht geworden? Wurde der Kopf geplant.

Hast du schon mal den Deckel des Ausgleichsbehälters getauscht? Vielleicht ist das Ventil darin kaput dann kann kein Überdruck im system entstehen und das Wasser fängt an zu kochen!

Gruß Tobias

Hatte ich auch schon mal nach dem wechsel der WaPu. Bei mir war der kleine Schlauch zum Ausgleichsbehälter zu.

Zitat:

Original geschrieben von mueller84


...... jetzt wird der motor trotzdem noch zu heiss ......

Hallo,

war er denn vorher auch schon zu heiss?

Gruß, Beere

Hallo

Springt denn irgendwann der Lüfter an?

Grundsätzlich könnte doch auch die Wasserpumpe defekt sein ... oder?

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

Hi,

eigentlich sollte beim wechsel der ZKD und des Zahriemens eine neue Wasserpumpe selbstverständlich sein,wenn man eh schon dran ist. Falls da am falschen ende gespart wurde könnte die auf jeden fall was weg haben. Und dann ist die neu ZKD auch gleich wieder hin🙄

Gruß Tobias

Ich weiss jetzt nicht obs beim Passat möglich ist aber vieleicht ist die Kopfdichtung auch falsch montiert und Kühlkanäne zugedeckt das des Wasser nicht mehr ausreichend zirkulieren kann.

faustl

Thermostat mal überprüft? Manchmal kommt es auch vor, daß diese Dinger nicht mehr aufmachen, und dann ist so ein Problem vorhanden!

Nachdem du ja am Anfang schon schreibst das du alles scho geprüft und keinen Fehler fegestellt hast. Blubbert des richtig aus denm AGB raus wenn der Motor läuft und der Behälter vom Wasser offen ist?

Dann kann es nämlich auch sein das irgendwie Abgas ins Kühlsystem drückt. Schaut dann aus wie wenns kocht dann liegt`s sehr wahrscheinlich an einer defekten oder falschmontierten Kopfdichtung.

Faustl

Ist euch eigentlich aufgefallen, daß er schon zu Anfang geschreiben hat, daß der Motor nach dem Tausch von Zahnriemen und Kopfdichtung immer noch heiß wird... Betonung auf "immer noch".
Ihm scheint also vorher schon ein Fehler im Kühlsystem die Kopfdichtung geschrottet zu haben...

- Thermostat?
- Wasserpumpe?
- Falscher Deckel auf AGB?
- Kleiner Schlauch am AGB verstopft?
- Bypassventil?

Gruß
Matze

Jetzt wo dus sagat Matze
mir fällt auch auf das der TE noch gar nicht wieder geantwortet hat und auch keine Fzg daten bekanntgegeben hat Bj. MKB, usw wäre das nicht auch schon hilfreich?

Faustl

Zitat:

Original geschrieben von mueller84


hallo..ich habe an einem passat 35i die zylinderkopfdichtung gewechselt und den zahnriemen erneuert. jetzt wird der motor trotzdem noch zu heiss und der lüfter springt nicht an. thermoschalter, thermostatventil, lüfter und kühler habe ich alles geprüft und keinen fehler feststellen können...was kann es noch sein? hat jemand eine antwort parat??? gruß mueller84

Du hast ja deine Wasserpumpe gar nicht mit aufgezählt arbeitet die überhaupt weil wenn nicht kann es schon sein das das heisse Wasser gar nicht bis zum Thermoschalter hinkommt.

Faustl

Zitat:

Original geschrieben von Blechgurke


Du hast ja deine Wasserpumpe gar nicht mit aufgezählt arbeitet die überhaupt weil wenn nicht kann es schon sein das das heisse Wasser gar nicht bis zum Thermoschalter hinkommt.

Faustl

Auf die Wasserpumpe habe ich schon vor 3 Tagen hingewiesen ... aber der TE ist wohl im Urlaub ...

Gruß

Hallo

ich hatte das problem auch vor ein paar wochen,ich würde dir raten,mal den Deckel vom Ausgleichbehälter zu wechseln.Es könnte sein das,das Ventil vom Deckel nicht mehr funktioniert.

Hallo
Nochmal für mich was hat das mit den Deckel aufsich ich habe genau das selbe Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen