Motor Kocht auf Autobahn (TDI 85KW)

VW Golf 4 (1J)

So, hab die Suche schon gequält, hat aber leider nichts brauchbares ausgesruckt.

Mein Problem:

Ich bin heut als erstes ca. 100-120Km Landstraße gefahren, da war alles in Ordnung.

Dann bin ich in Badbrückenau auf die A7 in Richtung Würzburg, ich hab ihn mal richtig getreten (180-210Km/h) kurz vor der Abfahrt Hammelburg war dann ne Baustelle mit tempo 80 (hab ich mich auch so in etwa dran gehalten) die Baustelle hat dann etwa auf höhe der ausfahrt Hammelburg geendet, dann hab ich natürlich draufgedrückt und bin dan mit vollgas den Berg rauf (6. Gang). so dann natürlich wieder auf der anderen seite mit vollstoff runter als es dann wieder grad war binn ich wegen dem verkehr dann ein paar hundert Meter etwas langsamer gefahren (ca.160Km/h).
dann ging plötzlich die Kühlwasserleuchte an (BC. STOP -> Kühlwasser Prüfen -> Bedienungsanleitung) und die Temperaturanzeige war auf anschlag.
Hab dann sofort kupplung getreten und bin rechts raus auf den Parkplatz gerollt, hab dann noch ein paar sekunden den motor im stand laufen gelassen, dann ausgemach und Haube auf. Kühlwasserbehälter war recht voll, dann noch mal ins auto und motor angemacht, dann rausgegangen Ausgleichsbehälter war leergelaufen, also wieder aus die Kiste (Kimaautomatik war mittlerweile schon aus).
Währenddessen schonmal Daddy angerufen, die zündung hab ich angelassen und die Ventilatoren sind glaubich auchnoch gelaufen (bin mir aber nicht sicher) wie die Klima aus war (während des gesprächs ging die temp dann auch langsam wieder runter.

so dann hab ich ne knappe Stunde auf Daddy gewartet weil ich natürlich kein Wasswer dabei hatte (nur Pepsi Light), als er dan da war haben wir ca. 2l-2,5l Wasser reingefüllt, dann bin ich mit gemäßigter geschwindigkeit bis zum Dreieck Schweinfurt/Werneck gefahren und dann über landstraße heim.

es hatte ca. 23 grad, ich hatte die klimaautomatic auf auto.

Wieso hat der jetzt das kochen angefangen, ist da irgendwas defekt oder hab ich ihn einfach zuviel zugemutet mit Klima und vollgas. Ist ein TDI mit 115PS und ca.185.500Km auf der Uhr.

(unser Zafira macht sowas mit, vollbeladen mit 4. Personen bei 30C vom Urlaub heim, mit Klima und über längere zeit Vollgas. 2.2 Benziner 148PS)

MfG
Sebastian

72 Antworten

wenn ichs nicht so hin krieg, dann muss wohloderübel demnächst die zkd gemacht werden und dann natürlich gleich mit zahnriemen und wapu.

wennsch dennscho!

gute nacht.

MfG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


... kann ich doch eigentlich noch die 10-15tsd mit fahren. wenn sie dan ganz verreckt merk ich es ja.😁

Ja wenn die Wapu völlig ausfällt und die ZKD wegbrennt merkst du es bestimmt.

Einen Spannungsriss im Kopf wegen Überhitzung bemerkst du früher oder später ganz sicher auch.

Und wenn der ZR vorher reißt oder überspringt merkst du es auch und zwar sofort.

Kannst dir ja schonmal die passenden Thread-Titel ausdenken - wir sind auch behilflich, so isses ja nich. 😁

🙄

Vergiss das mit dem Ausgleichsbehälter und lass ZR + Wapu wechseln.

hab heut mittag mit dem vw zentrum wü telefoniert, und der nette herr hat mir genau das gleiche wie göölf gesagt (halt nur mit anderen worten)

ich versuch jetzt mal rauszukriegen wann das letzte mal die wapu gewechselt wurde. wenn die das letzte mal nicht mitgemacht wurde isses ja klar.

was wäre denn eigentlich passiert wenn ich nie auf die ab gegangen wäre. dann hätte ich davon ja garnichts gemerkt, hätte es dann sein können dass der von heut auf morgen irgendwann verreckt? (würde mich mal interresieren)

MfG
Sebastian

poste dann aber bitte wenns denn wirklich die wapu war!
viel glück

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex-Holle


poste dann aber bitte wenns denn wirklich die wapu war!
viel glück

aber natürlich.

komm ich denn mit 300-400€ hin?

mir hat heute der vw mensch volgendes gesagt.

Zahnriemen ausbau 300€
wapu ausbau 50€
neue wapu 50€
und ich denk mal da war noch kein neuer Zahnriemensatz mitgerechnet.

MfG
Sebastian

lass dir doch einfach ein Angebot machen ... ZR wechseln incl. Wapu erneuern. Und dann frag noch bei der Freien Werkstatt deines Vertrauens.

400 werden beim 🙂 nicht reichen.

frag bei MEHREREN freundlichen. vorallem in kleineren orten in deiner umgebung.

und wieder gegen göölf *lol*
ist keine absicht

WaPu wechseln beim VAG-Händler hat bei mir ziemlich genau 300,- netto gekostet. Hat die Gebrauchtwagengarantieversicherung bezahlt, deshalb müsste das ein korrekter Betrag sein. Den Versicherern kann man bei solchen Standardsachen sicher keinen erhöhten Preis unterjubeln.

Falls Dein 🙂 mehr als 350,- inkl. MwSt will, schick mir ne PN dann fax ich Dir meine RE. 😁

so hab heute mit der werkstadt telefoniert die den wagen vorher gewartet hat, der herr hat jetzt gemeint dass es auf keinen fall dei wapu ist sonst würde ich auf der landsraße und in der stadt probleme haben (der motor würde kochen). er meinte wasserpumpen haben wir fast jeden tag, da bricht irgendein plastikrad ab und dann kocht der motor schon nach kurzer fahrt. (der geht ja auch nach 50 oder 100km landstraße nicht über 90C.)
auserdem kommt ja schon nach 4km (ca. 3min) warme luft aus der heizung, und wenn die wapu hin ist dann dauert des doch länger?

achja der herr hat jetzt auf thermostat oder verschmutzten kühler getippt.

so aber heute hab ich gehört dass der deckel vom ausgleichsbehälter, etwas bläst (bei heißen motor). könnte dass fielleicht doch die ursache sein, (der benziner hat doch den gleichen? kann ich den doch einfach mal drauf machen, 1.6 er).

auserdem noch ne frage kann es sein dass er bei tempo 80 schon zu wenig luft kriegt (also die ventilatoren einschalten will)?

MfG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


so hab heute mit der werkstadt telefoniert die den wagen vorher gewartet hat, der herr hat jetzt gemeint dass es auf keinen fall dei wapu ist sonst würde ich auf der landsraße und in der stadt probleme haben (der motor würde kochen). er meinte wasserpumpen haben wir fast jeden tag, da bricht irgendein plastikrad ab und dann kocht der motor schon nach kurzer fahrt. (der geht ja auch nach 50 oder 100km landstraße nicht über 90C.)

Ich bin KEIN Experte, ABER: Meine Wasserpumpe war kaputt und der Wagen liess sich bis ca. 100/120 ganz normal fahren, erst bei schnellerer Fahrt überhitzte er stark.

Nach dem ersten Überhitzen bei 180km/h bin ich ca. 500 Kilometer gefahren bevor ich die WaPu habe reparieren lassen!

Das Plastikrad bricht nämlich nicht komplett ab sondern rutscht auf der Welle, und zwar nur bei höheren Drehzahlen (so oder so ähnlich).

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***



auserdem kommt ja schon nach 4km (ca. 3min) warme luft aus der heizung, und wenn die wapu hin ist dann dauert des doch länger?

 

Hat die Klima vielleicht eine eigene Umwälzung?

Bei mir war es nämlich so, dass ich nur kalte Luft bekam, aber wenn ich die Standheizung zugeschaltet habe dann kam sofort heisse Luft. Der Mechaniker sagte, meine Webasto hat eben eine eigene Wasserumwälzung (oder so). Vielleicht hat das eine Klimaanlage auch?

Zitat:

Original geschrieben von Clifford


Hat die Klima vielleicht eine eigene Umwälzung?

Bei mir war es nämlich so, dass ich nur kalte Luft bekam, aber wenn ich die Standheizung zugeschaltet habe dann kam sofort heisse Luft. Der Mechaniker sagte, meine Webasto hat eben eine eigene Wasserumwälzung (oder so). Vielleicht hat das eine Klimaanlage auch?

und genau das macht mich auch so stutzig. dass die heizung super funktioniert.

MfG
Sebastian

der behälter baut so druck ab welches im system ist soweit ich weiss.

Hi nun kann ich endlich auch mal was zum besten geben.
das Frankenland scheint den PD´s nicht zu liegen. Ich war im März bei Nürnberg Freunde besuchen und hatte das selbe Prob wie beschrieben Stop Kühlmittel kontollieren , dazu kein Kühlmittelmehr im Behälter, als ich den Ausgleichsbehälter öffnete war das Mittel wieder da. Also Werkstatt - Fehler - Wasserpumpe fördert nicht. Nur komisch das die Temp konstant blieb. ich also Wasserpumpe wechseln lassen 350€. Dann letzte Woche Dienstreise, wieder nach Nürnberg, gleicher Fehler wieder. Das Ende vom Lied, es war schon beim ersten mal, die Kopfdichtung. Die war undicht und da hat der 2. Zylinder den Kühlkreislauf mit heißer Luft, (da kommt wohl dass kochende Wasser her) aufgepumt und das Kühlmittel zusammengepresst.
Kosten 524€ in einer kleine sehr freundliche VAG in Wendelstein.

habe meinen jetzt abgegeben.
Dienstag abend hole ich ihn wieder ab-hoffe alles wird gut ... ;-)

ich werde langsam aber sicher verrückt!!!

Heute hole ich meinen Wagen ab,doch vorab:

Bekam einen Anruf,"die ZKD können und den Rest können wir uns sparen-habe da eine Art Leck am Kühlwasserbehälter gefunden,den brauchen wir nur tauschen mit Thermostat-dann ist das Problem weg"

Erstmal freu-losgefahren und ein wenig mehr Gas gegeben auf dem 15km langen Heimweg-sprich öfter bis 3500 hochgedreht.

Bei jedem Beschleunigen kommt aus der linken Lüftung ein Zischen,praktisch zeitgleich mit dem Turbo-WAS KANN DAS SEIN?

Aber das beste kommt erst noch:

Als ich später nochmal kurz wohin fahren wollte geht doch tatsächlich nach 200m die Warnleuchte an und kein Tropfen mehr drin!!!

Morgen rufe ich erstmal in der Werkstatt an-also doch die ZKD?
Was ist das für ein Zischen aus der rechten Lüftung? Es ist nur ein Geräusch mehr nicht.

ich werde noch verrückt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen