Motor knattert nachdem er in einer (großen) Pfütze abgesoffen ist

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich bin neu hier und hab ein Problem mit meinem Auto.
Vor einigen Tagen war ein riesen Regenschauer wo die Fahrbahnen überschwemmt wurden,
als ich dann in eine große Pfütze gefahren bin, ist mir der Wagen abgesoffen.
Nach einigen Versuchen lief er dann auch wieder und ich konnte aus der Pfütze raus fahren,
doch seit dem knattert/rattert der Motor und es wird auch immer lauter so mehr gas man gibt.
Jetzt wollte ich wissen ob vielleicht jemand ne idee hat was sein könnte?

Würde mich um ne schnelle Antwort freuen.

38 Antworten

Was meinst du mit abgesoffen?
Stand das Wasser so hoch, dass es in den Motor gesaugt wurde? Oder war es nur ne nasse Zündanlage oder ähnliches?

Also wenn der 'Motor wasser gezogen hat auf keinenFall mehr anstellen .Hat er den fehlzündungen ?wen nicht ist was kapput und das warscheinlich nicht zu knapp !
Wenn der Motor wassergezogen hat wird dieses in den Zylindern so hoch kompremiert das die Pleule Kolben oder Ventiele sowie Lager Schaden nehmen können !!!
Es kann ja nicht raus !

Also das Wasser stand sehr hoch.
Ich denke das in den Motor gesaugt wurde, weil die Zündkerzen zb. sind trocken.
Fehlzündungen hat der Motor nicht, der startet eigentlich ganz normal, es kanttert halt nur dannach dauerhaft.

Wie hoch war denn nun das Wasser?
Höher als die Stoßleisten?
Wasser durch den Kühlergrill gekommen?

Ähnliche Themen

Also das Wasser war Reifenhöhe,
könnt bestimmt was durch den Kühlergrill gekommen sein.
War halt sehr dunkel war froh als ich wieder draußen war ^^.

Ja dann kann es schon sein das dein Motor einen schaden genommen hat !!Den würde ich mal prüfen lassen vom Fachmann in der Werke !!Da kann wie gesagt so einiges kapput gegangen sein !Ich bin mir auch nicht ganz sich aber ich würde mal deine Versicherung fragen ob solche Schäden abgedeckt sind !

Dann werd ich ma das Auto zur Werkstatt bringen und hoffen das die Versicherung das übernimmt.
Danke für die schnelle Antwort.

Hallo,
hast du schonmal geschaut ob Wasser ins Öl gekommen ist und daher der öl stand zu hoch ist? Wenn nicht würde ich auch nur versuchen den Zündeverteiler auszuputzen mit einem trockenem Tuch.

Das knattern und rattern,würde ich bei solch einer Beschreibung der Ereignisse,als Motorlagerschaden werten!

Zitat:

Original geschrieben von Todd55


würde ich auch nur versuchen den Zündeverteiler auszuputzen mit einem trockenem Tuch.

Hast mal nen Bild von dem Zündverteiler?

Ein Bild hab ich leider nicht.
Aber ich werd morgen mal wegen Öl gucken und mal mit einem Tuch den Zündverteiler reingen.

Guck mal in den Luftfilterkasten. Wenn der Wasser gezogen hat sieht mans da.
Wenn da was feucht ist, die Ansaugstrecke trocken legen, neuer Luftfilter. Öl checken, wenns plötzlich mehr ist oder verwässert aussieht, Ölwechsel. Dann Kerzen raus, gucken dass die trocken sind. Ebenso Zündverteiler, sämtliche Stecker etc.
Dann mal starten und beten.
Wenn er dann noch nicht läuft, Kompression messen (lassen).
Wenn am Motor durch Wasserziehen was kaputt ist, wirds durch den Startversuch auch nicht mehr schlimmer...

Wenn der Motor kein Wasser gezogen hat, dann erstmal alle Stecker im Motorraum ab, trocken legen, beten und starten.

Den Ölwechsel kannst du dir glaub ich sparen, klingt nach Wasserschlag.

Klassischer Wasserschlag. Siehe hier => http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschlag Mit Übernahme durch die Versicherung sieht´s auch eher schlecht aus. => http://...ersicherung-und-verkehr.de/.../hochwasserschaeden.html

Ein Bekannter von mir hatte nach einer flotten Durchfahrt eines halben Sees in einer Unterführung auch mal einen Wasserschlag an seinem BMW 520d. Die "Lache" war tiefer als gedacht. Der Motor lief danach wie ein Sack Nüsse und war platt. => 8000 Euro. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen