motor/km
Hi, ich habe einen Jetta 1,6 Bj.1991 mit PN Motor und jetzt wollt ich euch mal fragen wieviel km ich mit dem Motor wohl fahren kann, wenn ich immer brav alle 15000km das öl wechsle?
Er is jetzt mit 70 PS nicht wirklich ein "Rennauto", aber was hält ihr von diesem Motor?
Jetzt schon vielen Dank für euro Antworten!
lG Niko
34 Antworten
Also ich hab meinen PN mit 150.000km gekauft und wollte ihn nur als übergangsfahrzeug fahren. Jetzt isser mir so ans herz gewachsen....
Aber inhalb von 15.000km hab ich mein Öl schon 2x gewechselt... Ein Schrotthändler hat zu mir gemeint, wenn ich alle 7tkm ölwechsel mache, dann wird der bei normaler fahrweise sogar den nächsten Krieg überleben! *Alfred Wetzel -> Golf Schrottplatz in Weil im Dorf*
Also alle 7500km Ölwechsel bei einem Benziner is schon arg krass... a bisserl Dreck braucht der Motor doch auch! Des is so wie wenn Du alle 10 Minuten duschst.... Nein Schmarrn! Is natürlich im Prinzip ultra-Super für den Motor aber man sollte die Kosten im Auge behalten... so viele Ölwechsel können ins Geld gehen. (Ich wechsel auch so oft - aber bei mir sind auch 7500 vorgeschrieben)
cu
Hi,
ja denke ich auch..
Lieber die Intervalle etwas länger aber dafür gutes Öl verwenden.. (ohne jetzt wieder nen Ölthread zu eröffnen)
Mfg
naja wenn es um sowas geht spielt geld bei mir keine Rolle!
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
mein einer PN hatte 240000 km drauf, neuen Tüv, Unfall, geschlachtet und verschrottet. ZKD war bei 180000 km gewechselt worden, Vergaser bei 200000 km, sonst nichts.
Grüße
ich verwende bei meinem pn das adamol multitop 10w40, kennst das wer? ist das ein gutes öl, oder gibt es ein besseres, das zu empfehlen wäre???
lg
Ich hab zwar keinen PN kann dir aber auch nur sagen der hält lange. Wie gesagt immer warm fahren und Füssigkeitsstände im Auge behalten. Mein PB hat 340tkm runter und wo ich den GTI (wo er damals drin war, mit 271tkm) gekauft habe... na ja der Typ sah nicht so aus als ob er den immer Warmgefahren hätte und so. Aber egal, läuft wie ne eins. Kompression hat er 11,5/11/11,5/11,5 und läuft echt gut. Bei Enbau der Nocke hat es mir dann doch die Ventilschaftdichtungen zerschossen und ich habe den Kopf überholen lassen und neu abgedichtet. Nur ein Beispiel das die Dinger viele km laufen !
Zitat:
Original geschrieben von deni_wien
ich verwende bei meinem pn das adamol multitop 10w40, kennst das wer? ist das ein gutes öl, oder gibt es ein besseres, das zu empfehlen wäre???
lg
keine Ahnung was das für öl ist. Bei mir kommt nur Liqui Molly 10w40 Leichtlauf rein. läuft einwandfrei!
Umso mehr Km er drauf bekommt umso besser scheint er zu laufen... *g*
Zur Ölthematik: Ölthread suchen!
Zitat:
Original geschrieben von Renegade85
Umso mehr Km er drauf bekommt umso besser scheint er zu laufen... *g*
Das ist aber auch oft eine subjektive Empfindung der Fahrer die ihr Fahrprofil den Erfahrungen mit der Leistungskurve des Motors angleichen und so über einen längeren Zeitraum ihren Gasfuß optimieren.
cu
Was ist das denn für Öl - ich nehme das für den PN:
Aber im Winter klappert der Motor erstmal 1 - 3 min. bis er warm wird. Dann ist das Klappern weg... ?
das hier ist das multitop sli von adamol, kennt das niemand?
http://www.adamol.at/images/flaschen_adamol/SLI.gif
Ich würde fast noch eher 15W 40 empfehlen für so einen Motor ! Darf nicht so ne dünnflüssige plürre sein. Wenn ich die Leute seh die 5W40 fahren (Aufm Golf 2) und denken....oh ich tu meinem Motor so viel gutes mit diesem Öl ! Ach ja kostet auch nur 10 Euro der Liter... Achte lieber darauf das es von einem bekannten Hersteller ist. Ich empfehle Shell ! Gruß Benni
Nun 15W40 ist schon fast das letzte was ich verwenden würde(aheb es ja auch jahrelang drin gehabt. Bis ich dne tread vom Sterndocktor gelesen habe(zumindestens die Kurzfassung) und habe danach meinen Motor auf 10W40 umgestellt. alle haben gemeint er würde undicht werden und das öl nur so fressen. Ich habe das nun fast 2tkm drin und noch nichts gebraucht😉 Ich würde das immer wieder machen, die Laufruhe im kalten Zustand ist enorm fühlbar.
MFG Sebastian