Motor klappert manchmal beim anlassen
Hallo Leute,
ich hab nichts wirklich passendes im Forum gefunden deswegen stell ich jetzt hier ne neue Frage.
Fahre einen 1,6 Ti vct Focus aus 2006. Er lief die letzten Jahre bis auf Kleinigkeiten sehr gut. Vor ein paar Monaten ist mir aber
ein komisches Geräusch aufgefallen. Beim anlassen klappert oder rasselt er für ein paar Sekunden. Könnte auch nur ne Sekunde sein
bin mir nicht sicher. Es tritt nicht bei jedem Start auf!! Der Wagen steht nachts in der Garage, wenn ich ihn morgens zum ersten Mal starte hab ich in der Regel kein Geräusch. Dann steht der Wagen häufig ca. 1,5 bis 2 Stunden vor dem Sportstudio im Freien. Wenn ich von dort losfahre kommt dieses Geräusch fast immer.
Mein Dad meinte das es davon kommt, dass der Öldruck noch nicht sofort da ist.
Kann mir jemand sagen ob das was schlimmes oder ob das überhaupt jemand kennt?????
Wäre wirklich wichtig, ich möchte im Dezember mit dem Wagen in den Skiurlaub fahren und da steht er ja bekanntlich immer draussen!!
29 Antworten
Ja eigentlich schon . Schnapp dir da gleich mal ein Meister und Schilder ihn das Problem.
Mach dir keine sorgen 😉
Montag könnte ich den wagen hinbringen und nachmittags wieder abholen!
daert mir eigentlich schon zu lange!
ich glaub ich werde vielleicht doch nochmal in die freie werkstatt meines vertrauens fahren
Das dauert nicht mal 20 min :O
aber der wagen macht die geräusche ja meist nur wenn der motor einigermaßen kalt ist!
somit muss er ja stehenbleiben!!
das ist ja das verrückte, sobald der motor einmal an war und ich den bspw. drei km später wieder aus und
nochmal an mache ist das geräusch weg!!!!
Ähnliche Themen
Weil das Öl warm ist !!
Also ÖlWechsel !
Und dann kann es die vct sein .
also meinste wenn nach dem ölwechsel immer noch das klackern da ist, dann ist es die vct?
oder ist es auf jeden fall die vct???
Dieses klackern beim starten hatte ich auch. Ford meinte das sei normal.
Die nannten das Hydrostößel oder so.
Haben mir sogar zwei Fordhändler gesagt, weil auch ich mir sorgen machte.
Normal ist das nicht xD dann Hau dir nach frischen Öl noch ein additiv rein und lass ihn 20 Minuten laufen dann merkste wie ruhig der aufeinmal ist denn Hydrodtössel klackren immer wenn es die sind. Und wenn nur beim Start dann weil noch kein Öl da ist ( sind auch der höchste Punkt )
Neues Öl würde helfen ja.
ich guck erstmal wie der ölstand ist! vielleicht is ja auch zu wenig drin!
dann kriegt er erstmal heute ne ladung öl dazu! vielleicht hilft das ja schon!
Ti-vct hat keine Hydrostössel...
Hey Phil
Hab grad deinen drehzahltest gemacht. Hört sich alles ganz normal an. Jedenfalls für meine Ohren ist alles ok. Das klackern beim Anlässen war kurz da, aber so schnell wieder weg das ich nix lokalisieren konnte. Ich tippe aber auf rechts vorne! Öl ist genug drin!
Tach,
da muss die VCT-Einheit ausgetauscht werden.
Mit dem Materialpreis liegt FM1909 zwar richtig, allerdingst benötigst du das ganze zwei mal.
Dazu kommt ein neuer Zahnriemensatz, Wasserpumpe und Kleinigkeiten. Außerdem ist die Arbeitszeit bei dem Aufwand nicht zu verachten.
Da kommst du mit deinen 900€ + schon hin 😉
Das Problem dabei ist, das ganze sollte nicht zu lange rausgezögert werden, da im Zylinderkopf ein kleines Ölsieb sitzt, welches die Späne die beim "Rattern" oder "Klackern" entstehen abhält, sich weiter im Ölkreislauf zu verteilen. Dieses Ölsieb kann leider nicht ausgetauscht werden. Wenn sich dieses zusetzt, wäre die Folge ein Abriss des Ölschmierfilms welcher zu schlimmeren Folgen führt.
Keine Sorge, dieses Ölsieb setzt sich nicht von heute auf morgen zu, andere fahren mit diesem "Rattern" 1-2 Jahre rum.
Allerdings gilt wie bei so vielem, desto früher das Problem behoben wird, desto besser.
Greetz, Robbn
Der Austausch von Zahnriemen , Wasserpumpe sind nicht nötig. Einige machen es aber es tut nicht not ! Und eine Vorgabe exestiert davon auch nicht nur eine Empfehlung im Falle einer hohen Kilometerlaufleistung.
Zu 85% benötigt man nur die Eingangseinheit. Die Ausgangseinheit muss nicht unbedingt . Okay man weiß es erst wenn man es geöffnet hat.
Bei diesem Arbeitsaufwand und der von mir vermuteten Kilometerlaufleistung ist meiner Meinung nach der Wechsel des Zahnriemens und der Wasserpumpe schon sinnvoll.
Darf ich fragen wie du zu der Aussage mit den 85% kommst?
Wie viel km hat der FoFo?
Greetz