Motor klappern knacken 2.0 tdi
Hallo zusammen,
Ich habe ein folgendes Problem mit meinem Auto
Passat 2.0 tdi variant
2008
140ps
Schalter
250000km
Morgens wenn ich das Fahrzeug starte, hört man lautes klappern, knacken so lange das fahrzeug noch kalt ist. Man hört das richtig und wenn man im Auto sitzt spürt man sie auch im fahrzeug. Es war bis jetzt nichts zu hören, jetzt bei kalte zeiten hat es angefangen.
Wenn der motortemperatur leicht über min wird verschwindet das geräusch als ob nichts wäre und während der Fahrt spürt man gar nichts.
Ab und zu im leerlauf wenn das fahrzeug steht ist es wieder im Fahrzeug spürbar, z. B. Wenn ich an der amper stehe.
Ich rede hier nicht von normale diesel nageln oder sonstiges.
Im Fehlerspeicher sind keine Fehler.
Ich habe ein kurzes Video aufgenommen.
Ich danke euch im Voraus
Beste Antwort im Thema
Ja Austausch muss sein. Wenn es Dir das zerlegt dann hast Du mit Pech gleich noch nen Getriebeschaden. Nimm den ZMS Modul Xtend Satz von Sachs. Alles drin also ZMS, Kupplung, Druckplatte und Ausrücker und kostet um die 300 Taler. Hab ich schon im 2. Auto und bin sehr zufrieden. Ist aber nur ein Tip 🙂 LUK geht natürlich auch.
37 Antworten
Sollte noch was ausgetauscht werden?
Kupplung?
Druckplatte?
Zms?
Ausrücklager?
Was ist mit geber/ nehmerzylinder?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo zusammen,
ich habe einen Passat Variant 2.0 TDI Baujahr 2009 mit DSG Automatik Getriebe.
Ich stelle genauso, wie AlperTuga fest, dass beim Kaltstart ein klackern entsteht und nach etwas Fahren, komplett verschwindet. Jedoch merke ich auch, bei einer Geschwindigkeit ab ca. 70-110 km/h, ein leichtes ruckeln, als wären die Räder nicht gewuchtet. Da die Räder jedoch neu sind, schließe ich das aus.
Laut den ganzen Beschreibungen, würde ich auch auf das ZMS tippen, jedoch habe ich schon einige Posts gelesen, dass ein Automatikgetriebe keinen ZMS hat. Stimmt das ?
Wäre für jeglichen Rat und Hilfe sehr dankbar.
Gruß Viktor
Nur zu info;
Ich habe bei meinem auto zms gewechselt und seitdem habe ich nicht mehr gehört. Ich muss jedoch noch schreiben dass es seitdem nicht so kalt war Wie damals wo man das klackern hören könnte. Bei -7‘ C Hatte ich damals aufgenommen. Bei dem tagen wo es wärmer war hat man nichts gehört.
Automatik hat definitiv keine zms, nur wandler.
Seit wann ruckelt es bei dir zwischen 70-110kmh bestimmt seit räder wechsel.
Auch wenn die räder neu sind kann es zu vIbrationen am lenkrad führen wenn sie schlecht gewuchtet sind. Also das hat mit neue oder alte reifen nichts zu tun.
Grüsse
Ähnliche Themen
Und ab und zu habe ich ( spürbar im stand) vibrationen im komplette fahrzeug, leerlauf ist leicht erhöht ca bei 1000u
Und wenn ich dann Motor ausmach dann läuft der lüfter lange nach obwohl kalte jahreszeit.
Danke für die schnelle Antwort.
Ja in der Tat, dass Ruckeln ist mir aufgefallen seit dem Radwechsel. Lass ich nochmal checken.
Aber das erklärt immernoch nicht das leichte klackern beim Kaltstart.
Was könnte das denn sonst sein?
Was genau macht der Wandler bei dem DSG oder allgemein?
Gruß
Hallo, ich war eben beim Freundlichen, dieser hat mir versichert und auch gezeigt, dass mein Fahrzeug ein ZMS hat, auch als Automatik. Und das das Klackern zu 99% auf ein defektes ZMS hinweist.
Jetzt bin ich ganz verwirrt. Kann das noch jemand bestätigen?
Deine Symptombeschreibung ist viel zu indifferent. Wenn Du Dich auf die Beschreibung Deines Vorschreibers direkt über Deinem posting beziehst, so klingt das sehr nach einer DPF-Regeneration.
Zitat:
@Vikt0r schrieb am 7. Januar 2020 um 15:24:31 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort.Ja in der Tat, dass Ruckeln ist mir aufgefallen seit dem Radwechsel. Lass ich nochmal checken.
Aber das erklärt immernoch nicht das leichte klackern beim Kaltstart.
Was könnte das denn sonst sein?
Was genau macht der Wandler bei dem DSG oder allgemein?
Gruß
Wer zur Hölle hat Dir den Blödsinn zum DSG erzählt?
Das Getriebe hat keinen Wandler und sehr wohl ein ZMS!
Einen Wandler hast du bei einer Automatik.
Das DSG ist ein Automatisiertes Schaltgetriebe, was Kupplungen (2, daher Doppelkupplung) besitzt
Hinzu kommt, dass es für dieses Fahrzeug überhaupt keine Wandler-Automatik gibt. Meines Wissen nach werden hier, im Brot-und-Butter-Preisegment, Wandlerautomatiken überhaupt nur noch in Audis verbaut im Konzern.
Zitat:
@AlperTunga schrieb am 7. Januar 2020 um 14:26:35 Uhr:
Und ab und zu habe ich ( spürbar im stand) vibrationen im komplette fahrzeug, leerlauf ist leicht erhöht ca bei 1000u
Und wenn ich dann Motor ausmach dann läuft der lüfter lange nach obwohl kalte jahreszeit.
Das hab ich bei meinem auch ab und an. Das ist die gerade stattfindende Regeneration. Daher auch der etwas erhöhte Leerlauf.
@ampassator : So ist es 🙂 gibt's bzw. gab es vereinzelt bei Audi. Bin ich mal als 1,8T kurz gefahren. Katastrophe. Ist ja wie beim Roller. Wenn du Leistung willst schreit der Motor permanent.
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 7. Januar 2020 um 21:29:02 Uhr:
Zitat:
@Vikt0r schrieb am 7. Januar 2020 um 15:24:31 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort.Ja in der Tat, dass Ruckeln ist mir aufgefallen seit dem Radwechsel. Lass ich nochmal checken.
Aber das erklärt immernoch nicht das leichte klackern beim Kaltstart.
Was könnte das denn sonst sein?
Was genau macht der Wandler bei dem DSG oder allgemein?
Gruß
Wer zur Hölle hat Dir den Blödsinn zum DSG erzählt?
Das Getriebe hat keinen Wandler und sehr wohl ein ZMS!
Einen Wandler hast du bei einer Automatik.
Das DSG ist ein Automatisiertes Schaltgetriebe, was Kupplungen (2, daher Doppelkupplung) besitzt
So Leute, danke erstmal für die ganzen Infos.
Jetzt glaube ich, dass wir wirklich aneinander vorbei Reden.
Ich verstehe das so, (sorry ich bin Laie und kenne mich nicht wirklich mit der ganzen Technik aus) DSG kann nur ein automatisiertes Getriebe sein, sprich keine Handschaltung, richtig? Und DSG ist eigentlich kein richtiges bzw. klassisches Automatikgetriebe sondern ein modifiziertes Handschaltgetriebe, welches aber automatisch schaltet?
Tut mir wirklich Leid, ich weiß einige werden jetzt mit den Augen rollen und denken, was eine Amateuer, aber wie gesagt ich bin absolut kein Fachmann und würde es aber trotzdem gerne verstehen.
Danke nochmals für euere Kommentare und Hilfe.
Gruß
Zitat:
@einfach0815 schrieb am 8. Januar 2020 um 09:23:41 Uhr:
Zitat:
@AlperTunga schrieb am 7. Januar 2020 um 14:26:35 Uhr:
Und ab und zu habe ich ( spürbar im stand) vibrationen im komplette fahrzeug, leerlauf ist leicht erhöht ca bei 1000u
Und wenn ich dann Motor ausmach dann läuft der lüfter lange nach obwohl kalte jahreszeit.Das hab ich bei meinem auch ab und an. Das ist die gerade stattfindende Regeneration. Daher auch der etwas erhöhte Leerlauf.
Das hatte ich gestern zufälligerweise auch. Habe nach ca. 6 Min den Motor erneut angelassen und ausgemacht und dann war der Lüfter aus. Sollte bzw. darf man das also nicht machen? Geht der Lüfter mach einer bestimmten Zeit von alleine aus?
Zitat:
@Vikt0r schrieb am 8. Januar 2020 um 10:56:57 Uhr:
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 7. Januar 2020 um 21:29:02 Uhr:
Wer zur Hölle hat Dir den Blödsinn zum DSG erzählt?
Das Getriebe hat keinen Wandler und sehr wohl ein ZMS!
Einen Wandler hast du bei einer Automatik.
Das DSG ist ein Automatisiertes Schaltgetriebe, was Kupplungen (2, daher Doppelkupplung) besitztSo Leute, danke erstmal für die ganzen Infos.
Jetzt glaube ich, dass wir wirklich aneinander vorbei Reden.
Ich verstehe das so, (sorry ich bin Laie und kenne mich nicht wirklich mit der ganzen Technik aus) DSG kann nur ein automatisiertes Getriebe sein, sprich keine Handschaltung, richtig? Und DSG ist eigentlich kein richtiges bzw. klassisches Automatikgetriebe sondern ein modifiziertes Handschaltgetriebe, welches aber automatisch schaltet?
Tut mir wirklich Leid, ich weiß einige werden jetzt mit den Augen rollen und denken, was eine Amateuer, aber wie gesagt ich bin absolut kein Fachmann und würde es aber trotzdem gerne verstehen.
Danke nochmals für euere Kommentare und Hilfe.
Gruß
So sieht’s aus. Das DSG ist ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Das Forum ist ja da, um sich gegenseitig zu helfen. Musst dich nicht entschuldigen😉
Die erhöhte Drehzahl ist die Partikelfilter Regeneration. Und ja der Lüfter geht dann von alleine aus.