Motor klackern beim AXX Golf 5 GTI
Moin ich bin neu hier und brauche echt hilfe..
Ich habe mir einen Golf 5 GTI gekauft und habe folgenden Sachverhalt: (147.000km gelaufen)
Starte ich den Motor kalt, läuft er relativ normal (Aber unrund - keine Zündaussetzer)
Gelangt er aber an die Betriebstemperatur, wird es interessant. Ich fahre ein wenig und stehe an der ampel und er fängt an zu rasseln. Dieses rasseln hält um die 10-30 Sekunden. Ich arbeite bei der MAN und habe guten Kontakt zu einer Werkstatt, wo ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe. Dort war nichts. Und er rasselte weiter. Wir haben das Gerät angeschlossen und geguckt ob er ggf. Zümdaussetzer hat. Hatte er keine. Motor war immer in Betriebstemperatur. So haben wir uns die Nockenwellenverstellung angeschaut. Sollwert war 24 Grad. Haben wir Gas gegeben und den Motor auf Leerlauf gehabt also auf 750 Umdrehungen, schwankte der Wert zwischen 23 und 25. So als ob er sich halt verstellt. War das geräusch weg war er auf dem Sollwert 24. Leistungsverlust hat er nicht und wenn er fährt, spürt man nichts. Es ist nur im Stand.
Vorbesitzer hatte aber alles neu gemacht. Steuerkette, Stößel, Reparatursatz Nockenwellenverstellung, Spanner, Dichtungen usw.. Rechnung von 1300€. Laufleistung hatte er da 113.000. Das ist das Ding was mich wundert, eigentlich sollte er ja laufen aber er rasselt. Was könnte es sein? Freue mich auf eure Antworten
LG Sekulic
Hab 1 Video auf Youtube gefunden, wo es exakt genaunso klingt wie bei mir
Beste Antwort im Thema
GTI läuft wieder.. Ölsieb war sauber. Motor gereinigt, Steuerkettenspanner, Steuerkette, Zyl. kopfhauben Dichtung, Steuerkettengehäusedichtung, und und und alles gemacht. Schnurrt wieder 🙂 🙂
58 Antworten
Ich denke nicht das es daran kommen könnte da der Geräusch oben ist direkt an NWV.
Sooo auf gehts.. Erstmal den T4 von nem Kumpel anschauen und bisschen Karosserie arbeit und dann ab an den GTI 😉 und mal sehen was mein schätzele hat.. Ich tippe auf Steuerkettenspanner!
Und? Schon was entdeckt? Machst du eigentlich auch mal die ölwanne runter, zwecks Ölsieb?
Ähnliche Themen
Zitat:
@vin190279 schrieb am 28. Oktober 2017 um 11:13:49 Uhr:
Und? Schon was entdeckt? Machst du eigentlich auch mal die ölwanne runter, zwecks Ölsieb?
Ja klar.. aber würde das nicht dann andauernd eine Öldruck Warnung geben? Und schon Motorschaden?
Nein, Druck hast du ja, wenn du fährst ist ja auch das Geräusch nicht mehr da.
Also ich sehe das so. Öldruckschalter sitzt an ölfilterhalter und dies an Motorblock also direkt über ölwanne aber NWV ganz oben am Kopf, wenn der sieb wirklich verstopf oder verdreckt sein sollte kann ich mir vorstellen das Öldruck bis Schalter ausreicht aber nicht nach oben im Stand.
Soooo... Hab den Koffer auseinander gebaut. Der spanner war im Arsch von der Steuerkette... 1cm spiel??Erst spannt er und dann fährt er ganz nach unten und die Kette wird lose.. Also Sachen bestellenden neu machen.. NWV auch neu machen? Der ist ja neu gekommen... kann ich den auch drin lassen oder?
Naja besser ist es oder? Wenn es schonmal offen ist. Im Internet bekommt man ja kompletten set mit NWV Kette spanner für wenig Geld aber die Frage ist wieder ob das Zeug was taucht. Hast du eigentlich auch mal die ölwanne runter?
Mach ich alles noch. Ölwannendichtung neu und mach ne Motorreinigung, anderes Öl usw... Ich lass den alten drin. Der ust ja eigentlich komplett neu und es lag nur an dem Spanner.
Ich hoffe wirklich dass es an den Spanner liegt aber glaube jedoch nicht dran. Das komische daran ist dass du schon mal alles neu bekommen hast, hast aber trotzdem diesen Geräusch. Bei meinem Auto ist auch alles neu reingekommen habe aber auch diesen Geräusch und ich habe auch paar mal gelesen dass bei den anderen auch so ist, ich denke dass der Fehler woanders liegt. Aber wo... vielleicht doch nur ölsieb? Wenn Ich die Zeit in Moment dazu hätte würde die Wanne mal runterreißen aber geht leider in Moment nicht.
Hab ein ersatzauto zum glück... Ja das sieb reinige ich auch und mach gleich ne Inspektion hinterher... Wann muss man das DSG Öl wechseln?
Alle 60.000 km
alles klar danke dir. Ist wie gesagt der Spanner von der kette... der spannt nicht richtig und der löst sich und die kette hat dann ca. nen Zentimeter spiel😁
Habs schon gelesen.
Seltsame Sache.
Wieviel km hatte der Motor denn gelaufen seit der Reparatur?
Hattest du dieses Problem schonmal mit der ölsieb? Weil du auch mal rein geschrieben hast Wanne runter und ansaugsieb prüfen.