Motor Klackern beim Audi S4

Audi S4 B6/8E

Hallo ich fahre einen 2003 Audi S4 Avant 4,2l v8. Mir ist vorhin aufgefallen das der Motor im Warmen Zustand kurz am klackern war .  Es klang so wie hydrostößel solch ein geräusch war es.Das ganze geschah als ich an einer kreuzung stand . Nun die frage das ist ja nicht normal  ,was kann das sein. der wagen hat 119000km runter .

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ist nicht das Schaltrohr bzw Klappen.
Du kannst das update machen . Effekt besserer Drehmomentverlauf,
dumpferer Klang mehr nicht.

Ich fahre selber einen S4 B6 By 2003.

Mein Motor hatte bis vor 3 Wochen alle Symtome bzw Krankheiten
die ihm nachgesagt werden. Schwache Kettenausführung,schlechte Spanner usw..Alles Unfug.
Man findet Online tonnenweise Material auf Bezug dieses Audiproblems.
War selber Werkstatt vor 1 Jahr , selbe Laier Update ect nichts gebracht,gut damit abgefunden das by 2003 -2004 dieses Problem hat.

Vor rund 4 Wochen mir selber gesagt das kann es nicht sein,mir
hauts noch den Motor um die Ohren. (105.000 km)
Überlegt und bei dem Thema Motoröl hängengeblieben auf Bezug
Betriebstemperatur S4 Motor (90°).
Ergebnis.
Einzig allein Audi ist schuld und ihr beschissener Umgang mit Ölfreigabe.
Hatte longlife Öl drin 5 W 30. Und dieses 30 war schuld da es zu dünn wurde bei Betriebstemp. Was bei kleinen Motoren problemlos ist geht beim S4 nicht, da er doch weswentlich wärmer wird und das Öl dann ausdünnt.

Selber gewechselt auf 5 W 40 von Liquid Moli.
Seitdem schnurrt er wie ein Kätzchen.

Kein klappern mehr bei Kaltstart,kein Rasseln mehr wenn er warm ist
und zieht untenrum jetzt wesentlich besser.

Habe diesbezüglich Email geschickt nach Ingoldstadt. Mit Tagelangem
regem Emailverkehr von technischem Support ihrerseits,mit Fragen
bezogen auf Autodaten ect inkl diversen Dankmails (kein Witz).

Egal welches Öl du hast wechsle auf -> 5 W 40 <- Marke ist 2rangig

mfg joschfrosch

90 weitere Antworten
90 Antworten

Die hatte ich damals als erstes wechseln lassen,leider auch ohne Erfolg!
Es sind 3 Stück! Kosten zusammen ca.50€.
Eines ist unter dem Schaltsaugrohr,das heißt du musst es abbauen um da dran zukommen:-)
Was für Öl fährst du?
Gruß

Nach der Generalüberholung hat die Werkstatt 5W30 eingefüllt, welches ich trotzdem nach 5.000km rausgeschmissen habe. Das Öl war zwar noch glasklar, aber es roch ziemlich stark nach Benzin. Ölverbrauch hatte ich keinen mehr feststellen können. Seit 1 Woche ist Mobil1 0W40 NewLife drinnen, er fährt sich seitdem auf jeden Fall besser und läuft sauberer. Aber das Kaltstartrasseln beim Starten ist immer noch da. Ein Softwareupdate ist bei meinem MJ2005 nicht möglich.

Woher hast du die Rückhalteventile? Direkt von Audi? Hast du mal von dem neuem Ölfiltergehäuse gehört mit einer anderen Teilenummer?

Ja,habs damals bei Audi machen lassen,hatte noch Garantie.
Das 0W40 finde ich viel zu dünn für den V8.
Gerade wenn man Probleme hat mit Ölverbrauch und Kaltstartrasseln.
Verwende mal das Mobil 1 5W50! Man sieht es schon beim einfüllen,das es "dickflüssiger" ist,und somit besser an den Ketten haften bleibt.
Bei mir war es danach tuti:-)
Gruß

Das sehe ich anders. Das Geräusch hat sich vom Wechsel von 5W30 auf 0W40 überhaupt nicht verändert. Zumal man den Motor abstellt, wenn sich das Öl im warmen Zustand befindet, von daher sollte egal sein ob 5W oder 0W eingefüllt wird, zudem ich keinen Ölverbrauch feststellen kann. Jedenfalls ist der Öldruck nicht so hoch beim Kaltstart und das Starten fällt irgendwie "leichter". Ich bin mit dem 0W sehr zufrieden, zumal es auch die aktuelle Porschefreigabe A40 hat und die VW 502.00 Freigabe. Dennoch habe ich schon öfter gelesen, dass 5W50 für den 4.2 V8 noch besser sein soll. Aber ich habe ein bisschen angst dass das Öl im warmen Zustand zu dick sein könnte und die Kette über die Kettenspanner noch mehr spannt, was schneller zu einer Längung führen könnte.

Ähnliche Themen

Hier fahren so viele das 5W50. Ich hab noch nie von Problemen gehört.
Habe es selbst 2,5Jahre gefahren ohne zickerrei:-)
Ein 0W----ist vielleicht in der Antarktis gut,aber hier.
Schau mal raus,es gibt ja nicht mal Frost hier.
Beim S4 kommt es auf die hohen Temperaturen an,dann wenn du dein schätzchen mal so richtig fliegen lässt.
Dann kommst du um ein 5W50 nicht vorbei.
Das 0W40 hat mit Sicherheit eine gute Reinigunswirkung,das weiß ich.
Aber es bleibt zu dünn für den alten S4 V8.
Ist meine Meinung.

Im Sommer werde ich mal darüber nachdenken. Aber jetzt möchte ich nur dass das Kaltstartrasseln wie im Link angefügt verschwindet.

Wer hat dir denn die neuen Steuerketten eingebaut?
Kannst doch da mal reklamieren.

KMS (Kronenburg Motorsport) in Holland. Ich schätze sogar, dass es nicht an den Steuerketten bzw. an den Spannern liegt, ich habe selbst gesehen, dass alles neu ist. Ich könnte mir höchstens vorstellen die Ölrückhalteventile oder vielleicht die Saugrohrklappe aber das müsste dann ja auch beim Warmstart sein. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die Kette oder die Spanner defekt sind. Sie sind gerade ca. 6.000km alt.

Ja,das ist keine einfachr entscheidung.
Ich würde erstmal das andere Öl probieren,und dann die Öldruckventile wechseln,da der Aufwand kleiner ist.

Was für ein Baujahr hast du? Und wieviel Km gelaufen?
Gruß

07.2005 - 134.000km

Meine wurden schon bei 78.000km getauscht.
Was hast du dafür in Holland bezahlt?

Der Motor hat 5500€ gekostet ohne Einbau

Wie jetzt,ich dachte du hast nur neue Steuerketten bekommen???
War der Motor generalüberholt? Wieviel hatte diese runter?

Ich wollte es nicht so kompliziert machen, also es war so: Der 1. Motor hat sich aufgrund einer sich ablösenden Zylinderbeschichtung zerlegt und eine Reparatur hätte sich nicht gelohnt. So bin ich im Internet auf die Firma KMS aufmerksam geworden, die einen komplett generalüberholten Motor anbot. Dieser Motor hat von der Firma sogar eine neue Zylinderbeschichtung erhalten und sämtliche Teile (Kopfdichtung, Kolbenringe, Steuerketten, Gleitschienen, Kettenspanner, Dichtungen, Lagerschalen etc.) neu bekommen, sprich generalüberholt. Der Motor läuft seit den 6.000km wie ein Uhrwerk und verbraucht keinen Tropfen Öl und das Öl ist komplett klar. Wieviel dieser Motor runter hatte weiß ich nicht, es ist ja eigentlich auch egal, da wirklich alles erneuert wurde und ich Gewährleistung bekommen habe. Das Teil sah aus wie neu, ich habe noch Fotos.

30027090
30135129
30677878
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen