Motor kaputt??? Werkstatt schuld???
Hallo,
dieses ist mein erster Eintrag und schon habe ich ein richtiges Problem.
Ich habe gestern mein Auto (Golf 4) für Inspektion, Ölwechsel, Luftfilterwechsel, Refenwechsel bei Pitstop abgegeben. Gerade wollte ich es abholen und der Mechaniker ging mit mir zum Auto, um das Problem zu präsentieren: Das Auto "nöggert" gewaltig. Für mich klingt das nach Nockenwelle, also Motorschaden. Das Auto war definitv voher ok, meine Frau hat es zu der Werkstatt gefahren und kann es entsprechend bezeugen. Ich habe nun das Auto dort gelassen, damit der Mechaniker sich morgen in Ruhe dem Problem widmen kann. Meine Fragen sind jetzt:
1. Kann das Auto tatsächlich ohne fremdverschulden in der Werkstatt kaputt gegangen sein?
2. Angenommen die habe aus Versehen den Motor ohne Öl gestartet, kann dabei sofort der Motor kaputt gehen?
3. Der Mechaniker hoffe auf eine kaputte Ölpumpe, da kein Ölfluss zu erkennen war. Kann eine Ölpumpe einfach mal so kaputt gehen bei einem Ölwechsel? Oder kann eine Ölpumpe den Geist aufgeben, wenn vergessen wurde Öl einzufüllen?
Hat sonst jemand einen Vorschlag wie ich nun mit diesem Fall umgehen soll.
Vielen Dank im Voraus für hoffentlich viele Tipps.
Markus
Beste Antwort im Thema
Nur als abschließender Beitrag zu meinem Golf. Es hat sich tatsächlich herausgestellt, dass die alte Werkstatt den Zahnriemen nur teilweise gewechselt hat, also nur einen von zweien. Der Gutachter hat dieses bestätigt und habe so, ca. 1 Woche vor Ablauf der 2-Jahresfrist, eine komplette Reaparatur erstlattet bekommen. Heri und da gab es noch ein wenig Rangelei und weitere defekte Teile, aber der Pitstop hat sich absolut kulant verhalten und mir einen Großteil der nicht von der Versicherung übernommenen Rechnung erlassen. Fazi für mich: 700 Euro Reperaturkosten. Nachträglich ein Dankeschön an alle Teilnehmer der Diskussion.
35 Antworten
@Taubitz
Hallo und Guten Abend .
als Nachtrag darf hier wohlgefälligst angehängt werden :
- erteilter Werkstattauftrag , gemäß Herstellervorschriften !!!
Wer klopft hier denn auf den Busch ? ... und wer wer hat hier wohl seinen Job nicht erledigt ? ... und wer kann oder will hier keinen Fehler diagnostieren ?
Warum sollte der Betroffene unbedingt mit dem Geschäftsführer direkt kommunizieren wollen ?
Es wird wohl kaum möglich sein -vorab allen Juristen Frage und Antwort zu stehen- AUDIENZ zu erhalten ! ... höflichst !!! krauseklatt
Zitat:
Ist das im Zweifelsfall eine Garantiesache? Der Wechsel war vor knapp 2 Jahren.
Nach Rechnung wurde der Zahnriemensatz B&W VW ersetzt und mir wurden als Arbeitszeit "Motorzahnriemen und Spannrollen erneuert" berechnet.
Wenn der Riemensatz B&W das hier defekte Teil enthält und wurde nicht mit montiert, bzw. wurde montiert und ist defekt dann hast noch Garantie drauf bis 2Jahre ab Rechnungsdatum.
Nur als abschließender Beitrag zu meinem Golf. Es hat sich tatsächlich herausgestellt, dass die alte Werkstatt den Zahnriemen nur teilweise gewechselt hat, also nur einen von zweien. Der Gutachter hat dieses bestätigt und habe so, ca. 1 Woche vor Ablauf der 2-Jahresfrist, eine komplette Reaparatur erstlattet bekommen. Heri und da gab es noch ein wenig Rangelei und weitere defekte Teile, aber der Pitstop hat sich absolut kulant verhalten und mir einen Großteil der nicht von der Versicherung übernommenen Rechnung erlassen. Fazi für mich: 700 Euro Reperaturkosten. Nachträglich ein Dankeschön an alle Teilnehmer der Diskussion.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung! So weiß man dann auch, was aus den Problemen des Fragenden geworden ist.
Ähnliche Themen
So viel zu voreiligen netten Worten über Pit-Stop. Ich nehme jegliches freundliches Wort zurück, da mir jetzt wegen einer angeblich nicht bezahlten Rechnung aus diesem Fall mit einer Klage gedroht wird. 1 Jahr später, das Auto ist verkauft, soll ich nun 466 Euro nachzahlen. Also ich kann momentan nur raten:
Wenn ihr eine Alternative zu Pit-Stop kennt, wählt sie. Der Laden ist das absolut letzte.
1. Verjährung prüfen, dürfte aber noch nicht vorliegen.
2. Wurde die Rg. bezahlt? Belege suchen. Rg. gerechtfertigt?
3. Vor einer Klage kommt ein Mahnverfahren.
4. Passen die Rg.-Daten zu Deinem ehem. Kfz.?
5. Automobilclub bzw. jur. Hilfe in Anspruch nehmen.
Zur Werkstatt (falls Du noch VW fährst):
Ich persönlich halte wenig von Ketten, habe eine kleine VW-Werkstatt auf dem Lande. Natürlich ist VW etwas teurer, bin aber sehr zufrieden und immer ehrlich behandelt worden. Da muß man ein bißchen suchen oder im Bekanntenkreis mal hören. Es gibt sicherlich auch sehr gute, kompetente freie Werkstätten. Kenne jedoch keine und meine früheren Erfahrungen mit den Freien waren schon mit banalen Dingen nicht so gut. Bei alten Autos ist eine Vertragswerkstatt aber auch eine klare Kostenfrage. Da ich meinen Golf noch einige Jahre fahren will, habe ich auch den Nutzen dieser Wartung.