Motor kaputt bei 180.000 km
Am vergangenen Montag hat sich der Motor meines Passat 2.0 TDI verabschiedet. Auf der Autobahn plötzlich ein klackerndes Geräusch. Noch ehe ich es realisiert habe, erschien dann die Warnmeldung "Motoröldruck". Sofortiges rechts ran fahren und Motor abschalten hat wohl nichts mehr gebracht. Laut Vertragswerkstatt schwimmen nun Metallteile in der Ölwanne. Ein neuer Motor sollte dort 9.500,-EUR mit Einbau kosten.
Für einen Passat von Juni 2006 mit 180.000 km definitiv zu teuer.
Ansonsten ist das Fahrzeug gut gepflegt, hat alle Inspektionen in der Vertragswerkstatt durchlaufen und eigentlich noch zu jung zum sterben.
Nun habe ich recht wenig Ahnung von KFZ-Technik und ich beschäftige mich nun mit der Frage Instandsetzung oder Verkauf und Neuerwerb.
Was würde ich für das Fahrzeug noch bekommen? Wie gesagt, VW Passat 2.0 TDI mit 140 PS, Variant, div. Extras - die wohl aber nichts mehr zählen werden.
Wie sind die Erfahrungen mit gebrauchten Motoren? Habe im Internet diverse Angebote gesehen, wo Motoren mit ca. 80.000 km für ~ 1.800 EUR angeboten werden. Der Einbau soll hier in einer freien Werkstatt 1.200,-EUR kosten - der Vertragshändler will 1.500 EUR dafür haben.
Gibt es insgesamt etwas dabei zu beachten?! Ich habe wirklich keine Ahnung. Aber die Trennung von dem Auto fällt mir schwer. Der Neuwagenverkäufer hat angeboten ihn für 2.000,-EUR in Zahlung zu nehmen 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Natürlich ohne Nebenaggregate. Turbolader, Kupplung, Getriebe immer noch Orschinal (mittlerweile 176000 km).
Ich muss mal wieder lästern: Als langjähriger Fahrer der Generationen Audi C3 und B4 sind das km-Leistungen, über die ich nur lächeln kann. Ein Auto, dem ich nicht bis min. 300000km trauen kann, ist für mich unbrauchbar, leider habe ich davon zu spät erfahren.
Wenn VW so weiter macht, können sie bald auf OPEL-Werbeartikel der 50er und 60er Jahre zurückgreifen. Mein Opa hatte eine ganze Schublade voll von (hochwertigen) Feuerzeugen, Medaillen, Anstecknadeln, die es damals von Opel gab, wenn man mit dme Auto die 100000km Marke überschritten hat. Toll, ich fahre ca. 45-50tkm im Jahr mit dem Auto, ich kann mir doch nicht alle drei Jahre ein neues Auto kaufen.
Dazu muss ich auch mal sagen, dass ich bis auf einen Fait Uno Diesel, den ich mal ca. 1 Jahr hatte, und einer Ente, die ich 6 Wochen hatte, an selbst gekauften Autos seit 28 Jahren ausschließlich VW und Audi gekauft habe. (dazu kommen noch ein Seat Leon und später ein Audi TT für meine Frau). Aber wenn der Passat solch ein Fiasko werden wird, wie mir hier im Forum prognostiziert wird, wird das definitiv mein letztes Auto aus dem VAG-Konzern sein.
72 Antworten
Fakt ist der Passat bringt einige Probleme mit sich die man hätte besser machen können.
Bei dem einen läuft er locker 200000Km bei anderen gibt es vorzeitig gewaltige Probleme.
Der Passat ist für mich das teuerste Auto gewesen was ich bis DATO hatte. Man wird nur schlauer und bevor ich mir ein neues Auto zulege werde ich ausführlich Informationen einholen was die langlebigkeit angeht.
Würde mein Passat 3C nicht so viele Probleme haben, dann würde ich auch nicht im Netz nach vergleichbaren Fällen suchen und eventuellen Lösungen.
Man findet aber schon viele die wegen dem 6-Kantproblem ausgestiegen sind...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TT-Time
Der Passat ist für mich das teuerste Auto gewesen was ich bis DATO hatte. Man wird nur schlauer und bevor ich mir ein neues Auto zulege werde ich ausführlich Informationen einholen was die langlebigkeit angeht.
DAS werfe ich mir auch vor.
Das mir das nach so vielen Autokäufen noch passiert ist fuchst mich heute noch.
Habe mich aufgrund der guten Erfahrungen mit den alten Passat-Modellen zu sicher gefühlt.
Motto:
Was soll schon bei einem 4 Jahre alten Passat Diesel mit 120000km und neuem ZR kaputt gehen.
2 Wochen nach dem Kauf hat mich mein Bekannter mit meinem alten A6 schon abschleppen müssen.
Vorförderpumpe ausgefallen.
Danach bin ich dann in den ADAC gegangen.
Nach über 20 Jahren Autokarriere.
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Der Kollege sollte ein eigenes Thema erstellen: "Ich bin so glücklich mit meinem Passat 3C und die anderen, die es nicht sind bzw. unzufrieden sind, schreiben eh nur Mist"
Ich vermute einen Zusammenhang zwischen dem Einsatz des Dieselpartikelfilters und der mangelhaften Qualität bzw. einer Nichterfüllung der Anforderung angemessene Lebensdauer.
Gute Idee, wir brauchen nicht nur Heulbeiträge. Ahja, warum macht mein DPF keine Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von TT-Time
Man wird nur schlauer und bevor ich mir ein neues Auto zulege werde ich ausführlich Informationen einholen was die langlebigkeit angeht.Würde mein Passat 3C nicht so viele Probleme haben, dann würde ich auch nicht im Netz nach vergleichbaren Fällen suchen und eventuellen Lösungen.
Also wird sich nur nach den wenigen Problemfällen gerichtet? Ohman...
Code:
Man findet aber schon viele die wegen dem 6-Kantproblem ausgestiegen sind...
Aha und wieviele laufen ohne Macken?
Ähnliche Themen
Kann mich nur anschliessen: Dieses Forum habe ich nur wegen der Problematik mit meinem Passat 3C entdeckt
Aus diversen Quellen (Automagazine) geht hervor, dass der Motor des Typs BMR, der auch in mienem Fahrzeug verbaut ist, gravierende Konstruktionsmängel in Hinblick auf die Leistung und Lebensdauer aufweist.
Ich war stets davon überzeugt, dass VW zu ihren Produkten steht und die Qualität bzw. die Erfüllung der Anforderung “angemessene Lebensdauer“ garantiert. Auch wenn der Kostenfaktor womöglich das entscheidende Kriterium bei der Konstruktion dieses Motors war und die Qualität negativ beeinflusste.
@Juanemo: Recherchier mal etwas im Internet (Berichte von Automagazinen)
Die Auswirkungen auf die Nachfrage von Gebrauchwagen sind einer Verzögerung unterworfen.
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Kann mich nur anschliessen: Dieses Forum habe ich nur wegen der Problematik mit meinem Passat 3C entdecktAus diversen Quellen (Automagazine) geht hervor, dass der Motor des Typs BMR, der auch in mienem Fahrzeug verbaut ist, gravierende Konstruktionsmängel in Hinblick auf die Leistung und Lebensdauer aufweist.
Ich war stets davon überzeugt, dass VW zu ihren Produkten steht und die Qualität bzw. die Erfüllung der Anforderung “angemessene Lebensdauer“ garantiert. Auch wenn der Kostenfaktor womöglich das entscheidende Kriterium bei der Konstruktion dieses Motors war und die Qualität negativ beeinflusste, sollte VW Größe zeigen und die Kulanzregelung erweitern.@Juanemo: Recherchier mal etwas im Internet (Berichte von Automagazinen)
Die Auswirkungen auf die Nachfrage von Gebrauchwagen sind einer Verzögerung unterworfen.
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
@Juanemo: Recherchier mal etwas im Internet (Berichte von Automagazinen)
Nein danke. Eigene Erfahrungen und Erfahrungen von Freunden und Bekannten sind mir wichtiger. Dass sich die Presse auf einzelne Problemfälle stürzt ist doch nichts Neues.
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Nein danke. Eigene Erfahrungen und Erfahrungen von Freunden und Bekannten sind mir wichtiger. Dass sich die Presse auf einzelne Problemfälle stürzt ist doch nichts Neues.Zitat:
Original geschrieben von taiga20
@Juanemo: Recherchier mal etwas im Internet (Berichte von Automagazinen)
Dann verstehe ich nicht was du hier willst bzw. mit deinen Beiträgen bezwecken willst.
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Also wird sich nur nach den wenigen Problemfällen gerichtet? Ohman...Zitat:
Original geschrieben von TT-Time
Man wird nur schlauer und bevor ich mir ein neues Auto zulege werde ich ausführlich Informationen einholen was die langlebigkeit angeht.Würde mein Passat 3C nicht so viele Probleme haben, dann würde ich auch nicht im Netz nach vergleichbaren Fällen suchen und eventuellen Lösungen.
Code:
Man findet aber schon viele die wegen dem 6-Kantproblem ausgestiegen sind...Aha und wieviele laufen ohne Macken?
Anscheinend bist du einer derjenigen die noch keine Probleme hatten, na ja dann Glückwusch.
Du wirst sich auch als erstes an das Forum denken wenn du ein fettes Problem mit deinem Waagen hast 😉
Nicht jeder kann es sich leisten für jedes Problem gleich zum Freundlichen zu gehen (Kostenfrage)
Stellt man sein Problem im Forum da, kann man auf eventuelle Erfahrungsberichte zurückgreifen
und die gewonnen Informationen anwenden oder damit zum Händler gehen. Das kann durchaus eine Kostenreduzierung bedeuten.
Wenn ein Auto eine Marke Probleme hat warum sollte der Endkunde das nicht erfahren??? Und was ist besser dazu geeignet als ein Forum ... Es gibt auch Berichte über positive Sachen, wie umbauten, erfahrungsberichte usw.
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Dann verstehe ich nicht was du hier willst bzw. mit deinen Beiträgen bezwecken willst.
So, dürfen sich hier nur Leute mit Problemen melden? Also wollt ihr wohl nur negative Dinge lesen? Macht euch nur verrückt, sowas ist gut für Autokäufer 😁 Eigentlich müsste man sich bei euch bedanken.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Time
Anscheinend bist du einer derjenigen die noch keine Probleme hatten, na ja dann Glückwusch.
Du wirst sich auch als erstes an das Forum denken wenn du ein fettes Problem mit deinem Waagen hast 😉
Werde nicht gleich ans Forum denken, sondern mich ärgern. Nicht mehr und nicht weniger. Ich schließe von 25 Fällen nicht auf einen generellen Fehler.
Zitat:
Nicht jeder kann es sich leisten für jedes Problem gleich zum Freundlichen zu gehen (Kostenfrage)
Dann stellt sich eher die Frage, ob man sich so ein Auto leisten kann? Ich würde keinen gebrauchten Passat ohne die originalen Stempel kaufen. Wenn es doch so eine Kostenfrage ist, warum fährt man dann keinen alten Polo oder Corsa? Ein Passat kostet eben etwas mehr, als ein alter Kleinwagen.
Zitat:
Dann verstehe ich nicht was du hier willst bzw. mit deinen Beiträgen bezwecken willst.
Mietmäuler finden sich immer welche.
"Dann stellt sich eher die Frage, ob man sich so ein Auto leisten kann? Ich würde keinen gebrauchten Passat ohne die originalen Stempel kaufen. Wenn es doch so eine Kostenfrage ist, warum fährt man dann keinen alten Polo oder Corsa? Ein Passat kostet eben etwas mehr, als ein alter Kleinwagen."
@ juanemo
Was für ein Unsinn, bei meinem Fahrzeug wurden alle Serviceintervalle ausschließlich bei einer VW-Vertragwerkstatt gemacht, trotzdem hatte er einen Motorschaden und zwar mit 162000 km nach dem Service bei 150000km welcher mich 1800 Euro gekostet hat.
Je mehr du schreibst, desto weniger passen deine Beiträge in dieses Forum.
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Je mehr du schreibst, desto weniger passen deine Beiträge in dieses Forum.
Wieso? Nur weil ich nicht gegen VW hetze? Ich bleibe auch weiterhin dabei, pauschalisierte Falschaussagen nerven und verunsichern Käufer.