Motor kaputt bei 180.000 km
Am vergangenen Montag hat sich der Motor meines Passat 2.0 TDI verabschiedet. Auf der Autobahn plötzlich ein klackerndes Geräusch. Noch ehe ich es realisiert habe, erschien dann die Warnmeldung "Motoröldruck". Sofortiges rechts ran fahren und Motor abschalten hat wohl nichts mehr gebracht. Laut Vertragswerkstatt schwimmen nun Metallteile in der Ölwanne. Ein neuer Motor sollte dort 9.500,-EUR mit Einbau kosten.
Für einen Passat von Juni 2006 mit 180.000 km definitiv zu teuer.
Ansonsten ist das Fahrzeug gut gepflegt, hat alle Inspektionen in der Vertragswerkstatt durchlaufen und eigentlich noch zu jung zum sterben.
Nun habe ich recht wenig Ahnung von KFZ-Technik und ich beschäftige mich nun mit der Frage Instandsetzung oder Verkauf und Neuerwerb.
Was würde ich für das Fahrzeug noch bekommen? Wie gesagt, VW Passat 2.0 TDI mit 140 PS, Variant, div. Extras - die wohl aber nichts mehr zählen werden.
Wie sind die Erfahrungen mit gebrauchten Motoren? Habe im Internet diverse Angebote gesehen, wo Motoren mit ca. 80.000 km für ~ 1.800 EUR angeboten werden. Der Einbau soll hier in einer freien Werkstatt 1.200,-EUR kosten - der Vertragshändler will 1.500 EUR dafür haben.
Gibt es insgesamt etwas dabei zu beachten?! Ich habe wirklich keine Ahnung. Aber die Trennung von dem Auto fällt mir schwer. Der Neuwagenverkäufer hat angeboten ihn für 2.000,-EUR in Zahlung zu nehmen 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Natürlich ohne Nebenaggregate. Turbolader, Kupplung, Getriebe immer noch Orschinal (mittlerweile 176000 km).
Ich muss mal wieder lästern: Als langjähriger Fahrer der Generationen Audi C3 und B4 sind das km-Leistungen, über die ich nur lächeln kann. Ein Auto, dem ich nicht bis min. 300000km trauen kann, ist für mich unbrauchbar, leider habe ich davon zu spät erfahren.
Wenn VW so weiter macht, können sie bald auf OPEL-Werbeartikel der 50er und 60er Jahre zurückgreifen. Mein Opa hatte eine ganze Schublade voll von (hochwertigen) Feuerzeugen, Medaillen, Anstecknadeln, die es damals von Opel gab, wenn man mit dme Auto die 100000km Marke überschritten hat. Toll, ich fahre ca. 45-50tkm im Jahr mit dem Auto, ich kann mir doch nicht alle drei Jahre ein neues Auto kaufen.
Dazu muss ich auch mal sagen, dass ich bis auf einen Fait Uno Diesel, den ich mal ca. 1 Jahr hatte, und einer Ente, die ich 6 Wochen hatte, an selbst gekauften Autos seit 28 Jahren ausschließlich VW und Audi gekauft habe. (dazu kommen noch ein Seat Leon und später ein Audi TT für meine Frau). Aber wenn der Passat solch ein Fiasko werden wird, wie mir hier im Forum prognostiziert wird, wird das definitiv mein letztes Auto aus dem VAG-Konzern sein.
72 Antworten
Es geht nicht ums Rechthaben.
Fakt ist: Ich hatte mittlerweile 17 Autos, darunter 5 oder 6 Passat ab dem 32B bis zum 35i, der Passat 3C mit dem BMP-Motor war zwar für mich in der Anschaffung (gebraucht, 4 jahre alt) der teuerste aller Zeiten, aber auch mit Abstand der beschissenste von allen.
Dauernd irgendwas anderes, Sonden hier, Sensoren da, PD-Elemente spinnen, Batterie defekt, Stellmotoren klappern, und zum guten Schluß kapitaler Motorschaden bei 167000km.
Könnte man als Einzellfälle verbuchen, ist aber leider nicht so.
Sicher sind weder 167000 noch die 420000km die Regel, aber ich glaube es gibt mehr Ausfälle als Langläufer.
Das es anders geht, beweist mein 1.9er A4 mit dem AVF-Motor ohne DPF.
Aktuell 235000km, seit ~100000km in meinem Besitz. Außer einem Temp-Fühler und Verschleißteilen noch nichts gewesen.
Fazit: Schönes Auto, der Passat 3C TDI, das war´s - für mich - aber auch schon.
Vielleicht probiere ich es ja eines Tages nochmal mit einem Benziner.
Trotzdem läuft ein Großteil der Passats unauffällig. Nicht umsonst werden soviele verkauft. Ich fahre den zweiten 3C in Folge und bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Habe die 200.000 wieder erreicht und zur Zeit überlege ich, ob ich wieder einen problemlosen B6 kaufe, einen neuen B7 oder auf den ganzen neuen Passat warte.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Es geht nicht ums Rechthaben.
Fakt ist: Ich hatte mittlerweile 17 Autos, darunter 5 oder 6 Passat ab dem 32B bis zum 35i, der Passat 3C mit dem BMP-Motor war zwar für mich in der Anschaffung (gebraucht, 4 jahre alt) der teuerste aller Zeiten, aber auch mit Abstand der beschissenste von allen.Dauernd irgendwas anderes, Sonden hier, Sensoren da, PD-Elemente spinnen, Batterie defekt, Stellmotoren klappern, und zum guten Schluß kapitaler Motorschaden bei 167000km.
Könnte man als Einzellfälle verbuchen, ist aber leider nicht so.Sicher sind weder 167000 noch die 420000km die Regel, aber ich glaube es gibt mehr Ausfälle als Langläufer.
Das es anders geht, beweist mein 1.9er A4 mit dem AVF-Motor ohne DPF.
Aktuell 235000km, seit ~100000km in meinem Besitz. Außer einem Temp-Fühler und Verschleißteilen noch nichts gewesen.Fazit: Schönes Auto, der Passat 3C TDI, das war´s - für mich - aber auch schon.
Vielleicht probiere ich es ja eines Tages nochmal mit einem Benziner.
Vertrete exakt die gleiche Meinung, meinen Passat des Typs 3B, Bj. 1998 habe ich damals wegen der roten Plakette mit 380000 km noch für 1700 Euro verkauft. Mein aktueller 3C, BMR, Bj. 2007 hatte schon diverse Probleme und letztendlich bei 162000 km Motorschaden. Die letzte Inspektion bei 150000 km hat mich 1800 Euro gekostet und dann der Motorschaden. Mache ab jetzt keine Inspektionen mehr, ist nur rausgeworfenes Geld. Wollte meinen mit einem Austaushcmotor verkaufen, die Fahrzeuge Passat 3C sind auf dem Markt nichts mehr wert. Die drastisch gesunkene Nachfrage spiegelt die Unzufriedenheit.
Ein Freund von mir hat schon in sein Fahrzeug 170 PS, Automatik, Bj. 2006, ca. 90000 km in Form von Reparaturkosten mehr als genug investiert, er hatte vorher einen Golf Bj. 1997 und hatte mit diesem Fahrzeug so gut wie keine Probleme.
Fazit: Passat 3C ist in den Punkten Design und Komfort VW sehr gelungen, vom technischen Aspekt ist dieses Modell eine absolute Fehlkonstruktion.
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Fazit: Passat 3C ist in den Punkten Design und Komfort VW sehr gelungen, vom technischen Aspekt ist dieses Modell eine absolute Fehlkonstruktion.
Widerspricht nur der Realität. Die Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache.
Zitat:
Wollte meinen mit einem Austaushcmotor verkaufen, die Fahrzeuge Passat 3C sind auf dem Markt nichts mehr wert. Die drastisch gesunkene Nachfrage spiegelt die Unzufriedenheit.
Leider ist das gar nicht so, bin ja ständig auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Widerspricht nur der Realität. Die Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache.
Flottenmanagers Liebling halt.
Die ersten 3 Jahre läuft ein neuwagen ja meist ohne Probleme, und wenn nicht gibt´s Garantie.
Und die Kosten im Vergleich zu Audi oder BMW/Daimler sind ja trotz gleichwertigem Komfort immer noch niedrig.
Opel hat mit solchen Qualitätsproblemen zuerst seinen hervorragenden Ruf und letzlich sich selbst zerstört.
Also aufpassen, VW.
Welche Probleme? Die paar Leute mit Problemen fallen doch gar nicht ins Gewicht. Die hat jeder Hersteller. Ich habe den 5. VW und kann keine Qualitätsunterschiede festellen.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Flottenmanagers Liebling halt.
Warum wohl? Bestimmt nicht weil der Passat so unzuverlässig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Warum wohl? Bestimmt nicht weil der Passat so unzuverlässig ist.
Lies meinen Beitrag nochmal.
Weil in den ersten drei Jahren wenig passiert.
Und dann ist der Leasingvertrag sowieso beendet.
Naja, jeder hat seine Meinung. Ich gebe weiterhin nichts auf Forenaussagen und den Passat sieht man an jeder Ecke weil er so schlecht ist. 😮
Mich würde mal interessieren was der TE zurzeit gedenkt zu tun. Ich finde die Entscheidung auch nicht so einfach ... habe mich schon mehrfach gefragt was ich tun würde wenn mein BKP die Segel streicht. Wirklich eine schwere Entscheidung!
Das der Tausch von PD zu CR wirklich so schwer ist war mir nicht bewusst! Das wäre nämlich mein Plan gewesen, falls mir das auch mal passiert dachte ich an einen 170 PS CR-Motor (CBBB?). Wenn es allerdings so ist, dann würde ich wohl das Auto doch eher verkaufen ...
Hat jemand eine Kalkulation was der Tausch von PD auf CR kostet bei Motordefekt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Naja, jeder hat seine Meinung. Ich gebe weiterhin nichts auf Forenaussagen
Wenn andere das genauso halten, wird auf deine Aussagen hier auch nichts gegeben.
Warum schreibst du dann hier?
Jeder hat seine Meinung, die kann man zur Kenntnis nehmen und damit konform gehen oder nicht.
Aktzeptieren anderer Meinungen ist aber trotzdem angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Aktzeptieren anderer Meinungen ist aber trotzdem angesagt.
Meinungen gerne aber keine absichtlichen Falschaussagen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Meinungen gerne aber keine absichtlichen Falschaussagen 😛Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Aktzeptieren anderer Meinungen ist aber trotzdem angesagt.
Ach? Und die wären wo, bitteschön?
Ich fasse kurz zusammen:
TSI ist Müll
DSG ist Müll
Diesel gehen alle kaputt
Passat unzuverlässig
usw usw...
Und noch einmal: Nur weil im Netz sich eine Hand voll Leute melden, ist das keine allgemeingültige Aussage. Ich bin vor gut 15 Jahren auf VW umgestiegen, hatte Golf 3,4,5, Passat 35i, B5,B6,B6 und war noch nie so zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Ich fasse kurz zusammen:TSI ist Müll
DSG ist Müll
Diesel gehen alle kaputt
Passat unzuverlässig
usw usw...Und noch einmal: Nur weil im Netz sich eine Hand voll Leute melden, ist das keine allgemeingültige Aussage. Ich bin vor gut 15 Jahren auf VW umgestiegen, hatte Golf 3,4,5, Passat 35i, B5,B6,B6 und war noch nie so zufrieden.
Der Kollege sollte ein eigenes Thema erstellen: "Ich bin so glücklich mit meinem Passat 3C und die anderen, die es nicht sind bzw. unzufrieden sind, schreiben eh nur Mist"
Ich vermute einen Zusammenhang zwischen dem Einsatz des Dieselpartikelfilters und der mangelhaften Qualität bzw. einer Nichterfüllung der Anforderung angemessene Lebensdauer.
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Ich bin vor gut 15 Jahren auf VW umgestiegen, hatte Golf 3,4,5, Passat 35i, B5,B6,B6 und war noch nie so zufrieden.
Alles Falschaussagen, außerdem wird in Foren eh nur Mist geschrieben.