Motor in die Luft geflogen
Ich habe ein Mercedes C 220 CDI Sportcoupe als Geschäftsauto.
Bin normal gefahren plötzlich stellt der Motor ab. Hab nichts weiter gedacht und probierte ihn zu starten und da ging er an doch er lief nicht so richtig (extrem niedertourig). Plötzlich heulte der Motor auf
über Drehzalbegrenzung, da drehte ich den Motor ab und zog den Schlüssel raus, doch der Motor lief einfach weiter mit einer extrem hohen Tourenzahl (für einen Diesel) da fing alles an zu qualmen und der Motorraum fing an zischartig zu brennen.
Auto hab ich gerade vom Service geholt und nach etwa 2km passierte dieses Malleur.
Jemand eine Idee was da passiert ist?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Viel ärgerlicher ist meiner Meinung nach doch, dass der Themenersteller es bis heute nicht für notwendig gehalten hat, mal mitzuteilen, wie die Sache denn nun ausgegangen ist! 😕
Und sowas findet man leider seeehhhr oft in unterschiedlichsten Foren! 😠
Gruß
Fliegentod
89 Antworten
Hallo zusammen.
Ärgerliches ereigniss. Wie andere schon geschrieben haben Sachverständigen hinzuziehen und versuchen die Werkstatt dafür zu belangen.
Da diesel selbstzünder reicht es nicht einfach die Zündung abzustellen wie bei einem Benziner der ein Fremdzünder ist und bei dem es reicht einfach Strom aus und gut.
Zum Thema abwürgen wenn dieser fall eintritt. Bei automatik sollte man die stecker von der kraftstoffpumpe schnell abziehen damit diese nicht weiter arbeiten kann. Das kann auch helfen wenn es ein anderer fehler ist...
Nur wenn Öl angesaugt und verbrannt wird hilft das abziehen der stecker nichts und der Motorschaden bei einem Automatik fahrzeug ist vorprogrammiert...
Mfg
Marcel
Das von Pit 32 beschriebene Phänomen der Motorölverbrennung hat früher bei meinem Golf I mehrfach stattgefunden. Der Motor war damals total hinüber und hat sehr hohen Ölverbrauch gehabt. Bei gleichmäßigen AB-Fahrten spürte man plötzlich, wie das Fahrzeug von sich aus beschleunigt. Gaswegnahme hat nichts gebracht – Fzg. Lief weiter. Gleichzeitig war hinten eine dichte Rauchwolke zu sehen. Erst nach einigen Sekunden ging die Drehzahl wieder runter. Hätte ich einmal damals die Kupplung durchgetreten, so hätte es wahrscheinlich die „Selbstzerstörung“ für den Motor bedeutet.
Gruß Grandi
Vielen Dank für diese Feedbacks.
Das Auto wurde gleich nachdem es von der Feuerwehr gelöscht wurde von der Polizei abgeschleppt und wird von einem Experten überprüft.
Sobald ich mehr weiss Texte ich wieder.
Die Fotos schauen ja schon heftig aus...
Ich drücke Dir die Daumen, dass MB hier nicht rumzickt, sondern ohne monatelange Gutachterschlachten schnell und angemessen Abhilfe leistet!
Dein Motor hat auf jeden Fall Motoröl verbrannt. Da gibt es kein wenn und aber. Sobald du den Schlüssel abziehst bricht jede Elektronik im Fzg. die Arbeit ab und legt sich schlafen. Somit auch die Dieseleinspritzung. Wenn nun der Motor hochdreht kann er sich zwangsläufig nur von Motoröl ernährt haben.
Ich tippe ebenfalls auf Wartungsfehler.
MfG
Also der Mechaniker, der diese Wartung durchgeführt hat, war offenbar "Feuer und Flamme" für seine Arbeit … 😛
Bei diesem Anblick hätte ich übrigens ganz sicher nicht mehr nach irgendwelchen Kraftstoffpumpenkabeln zum Abziehen gesucht, sondern wäre ganz schnell mit dem Taxi nach Hause gefahren, um die Kasko-Polizze zu holen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von paquito
...Bei diesem Anblick hätte ich übrigens ganz sicher nicht mehr nach irgendwelchen Kraftstoffpumpenkabeln zum Abziehen gesucht, sondern wäre ganz schnell mit dem Taxi nach Hause gefahren, um die Kasko-Polizze zu holen. 😉
- genau! -alleine schon die Suche in dem brennendem Motorraum wäre mir zu gefährlich 😉 ...!
Servus in die Runde,
bin aber platt und geschockt. Soetwas habe ich in meinem 50 Jahre währenden Leben noch nicht gesehen ! Ich bin in diesem Fall total sprachlos und das will was heissen !
Bin auch richtig scharf drauf, was im Endeffekt dabei rauskommt.
Aufrichtiges Beileid !
Hab hiervon einem Kumpel gestern gefragt, ob er schon mal von so etwas gehört hatte.
Dies konnte er mir verblüffender weise sogar gejaen.
In der Werkstatt, in oder er damals arbeitete sollten sie nach einem Vektra-Dieselmotor schauen. Da er Öl "frisst". Beim öffnen des Blockes hatte er und sein Arbeitskollege gleich gemerkt, das da so nix mehr zu machen ist. Der Eigentümer wollte aber trotzdem nur, dass da ne neue Dichtung drauf kommt und gut ist.
Also Block etwas beigeschliffen und Dichtung drauf.
Nachdem dann wieder alles fertig war ging’s dann zum Probelauf über und auf einmal fing der Motor an hoch zujaulen, er meinte so was hat er noch nie erlebt, der Dieselmotor ist in Drehzahlbereiche vorgedrungen, die noch nie ein Diesel zuvor gesehen hatte.
Also er stand da total verdutzt und schaute nur zum Auto, sein Arbeitskollege bemerkte aber zum glück sofort was passierte, hechtete zum Auto und würgte ihn ab.
Das Auto wurde danach, na dem Abkühlen und kurzem Ölwechsel in die Ostblockstaaten verkauft.
Sein Arbeitskollege wusste dort aber nur was passierte, weil es ihm schon mal mit seinem 3l Motor passierte, nur bei nem 3 Liter Motor ist das abwürgen über Kupplung und Handbremse nicht mehr möglich, er musste seine Fahrzeug damals dann gegen die Mauer rollen lassen und ihn dann mit Hilfe der Wand abwürgen, was dann aber schon zu spät war.
Ist schon verrückt, was es alles gibt.
Wünsch dir Glück, das sich alles schnellstmöglich zum Positiven wendet.
Gruß
Frag mal im 307 forum von Peugeot nach die Kennen sich mit so was aus mit autos die von selbst aufeinmal in Flammen stehn
Fahrzeuge können auch z.B. deshalb abrauchen:
"
Chiptuning am CDI: Problem sind die Kolben, völlig ausreichend für die Serienleistung, aber bei Tuning besteht die Gefahr, dass die Kolbenböden durchbrennen und beim 220 CDI brennt sogar der Wagen ab. Beim 220 CDI reicht das Führungsrohr für den Ölmessstab bis in das Öl hinein, brennt ein Kolbenboden durch, dann erhöht sich der Druck im unteren Motorengehäuse so weit, dass es die Kurbelwellenentlüftung nicht mehr schafft, insbesondere bei hohen Drehzahlen und dadurch viel Druck wegen vieler Zündungen.
Der steiegnde Druck drückt das Öl aus dem Ölstabrohr und dann tropft es direkt auf den Auspuff, dann bleibt nur noch der Anruf bei der Feuerwehr.
Man hat zwar recht häufig gelesen, dass wieder ein 220 CDI auf der Autobahn abgefackelt ist und Mercedes ein Problem damit hätte, waren aber alles gechipte Fahrzeuge. Womit dann auch die Versicherungsregulierung geklärt war.
"
Jepp, aber wenn der Kolbenboden durchbrennt, steigt deswegen die Drehzahl nicht an, was ja hier der Fall war.
Bin auf jeden Fall auch gespannt, was als Ursache bekannt gegeben wird...
LG