Motor im Standgas laufen lassen??????
Hi ihr,
zur zeit ist es ja wieder sehr kalt und meine freundin lässt ihren GOlf 4 1.6 16v früh immer mit standgas im Leerlauf warmlaufen!
Jetz meine Frage:
ist das gut für den Motor oder kann da was passieren?
MfG Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Boratom
Jetz meine Frage:ist das gut für den Motor oder kann da was passieren?
MfG Tom
Ja das du z.B. eine Anzeige bekommst, das ist nämlich Verboten.😰
Ausserdem bringt das nichts da er unter Teillast schneller warm wird.
61 Antworten
was ich abern icht verstehe....
den motor selbst DARF man NICHT warmlaufen lassen, z.B. 3min beim eiskratzen...
aber eine standheizung min.1 std. vor fahrtantritt schon.....
und ich glaube ein kalter moderner motor verbrennt sauberer als eine standheizung ;-)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mariogolf4
Beim Diesel kenn ich das auch so das ein Diesel immer rollen sollte. Warum weiß ich aber auch nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von iulian2476
Im Kfz-buch steht fuer 1.9 TDI PD schwarz auf weiss dass man gleich nach dem start losfahren muss. Es werden aber keine erklaerungen gegeben. Ob dieses auf fuer 1.4 gueltig ist weiss ich nicht.
....sonst rentiert es sich nicht.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Boratom
naja des is bei uns im hinterhof aber ich werd ihr sagen das sie das unterlassen soll!Kann dem Motor was passieren oder hat er dadurch evtl. schon an treffer weg?
hi, da passiert gar nichts,....
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
jedem das seine ;-)verboten ist es! aber wenn ich mich recht entsinne, dann nur in wohngebieten... aber wie gesagt nicht 100%
wir könnten jetzt stunden lang über umwelt diskutieren, wieviel am abgas die autofahrer beitragen oder industrie etc.....
und dass der motor bei der fahrt schneller warm wird ist auch logisch! aber wenn der motor kalt ist und ich direkt belaste sprich:
es ist -10°C ich hüpf ins auto leg einen gang schonmal ein. drücke kupplung, schmeiss den motor an und fahre los.....
das ist doch die reinste folter!
die kolben und alles sind ar*** kalt! und nun werden diese noch belastet.... das metal ist noch zussammen gezogen... jedes spiel zwishcen bauteilen ist noch groß...
der kolben ist noch ballig und kippt von wand zu wand..... da hast du enormen verschleiss! und den bezahlt dir keiner!
und wenn man doch direkt losfährt beschleunigt man doch nur die erwärmun.... aber die spritmenge, das heisst die energie die man dem motor zuführen muss um eine bestimmte temparatur zu erreichen müsste die selbe sein.
aber wie gesagt:
wir sind uns einig, dass es verboten ist! aber wie es wer handhabt ist ja jedem selbst überlassen 🙂
mfg
endlich hats einer gleiche meinung wie ich und viele andere, die von technik was verstehen......
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von N-DK
Warum das kühlwasser😕Zitat:
Original geschrieben von iulian2476
Habe vergessen zu sagen dass man nicht Hochturen faren soll, nachdem man losfaehrt. Also geringe Drehzahlen behalten, bis das Kuehlwasser 90 Grad erreicht.
Das öl sollte lieber warm sein!!!
richtig, in sibirien z.B. im winter wirds zuerst die ölwanne warmbeheizt und erst dann gestartet....opla....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von jan100
endlich hats einer gleiche meinung wie ich und viele andere, die von technik was verstehen......Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
jedem das seine ;-)verboten ist es! aber wenn ich mich recht entsinne, dann nur in wohngebieten... aber wie gesagt nicht 100%
wir könnten jetzt stunden lang über umwelt diskutieren, wieviel am abgas die autofahrer beitragen oder industrie etc.....
und dass der motor bei der fahrt schneller warm wird ist auch logisch! aber wenn der motor kalt ist und ich direkt belaste sprich:
es ist -10°C ich hüpf ins auto leg einen gang schonmal ein. drücke kupplung, schmeiss den motor an und fahre los.....
das ist doch die reinste folter!
die kolben und alles sind ar*** kalt! und nun werden diese noch belastet.... das metal ist noch zussammen gezogen... jedes spiel zwishcen bauteilen ist noch groß...
der kolben ist noch ballig und kippt von wand zu wand..... da hast du enormen verschleiss! und den bezahlt dir keiner!
und wenn man doch direkt losfährt beschleunigt man doch nur die erwärmun.... aber die spritmenge, das heisst die energie die man dem motor zuführen muss um eine bestimmte temparatur zu erreichen müsste die selbe sein.
aber wie gesagt:
wir sind uns einig, dass es verboten ist! aber wie es wer handhabt ist ja jedem selbst überlassen 🙂
mfg
mfg
Vielen Dank für den Beitrag, ist auch meine Meinung.
Öl kann so besser an alle relevanten Bauteile gelangen bevor ich losstarte.
Und zum Thema Umwelt gilt fast das gleiche, da der Ausstoß an Abgasen beim sofortigen Losfahren auch höher ist.
Ein Punkt der mir bei Temperaturen unter -10 Grad noch aufgefallen ist, wenn man sofort losfährt muß man die Luft anhalten und nicht atmen, da sonst die Scheibe von innen gefriert, was ein hohes Sicherheitsproblem darstellt.
Aber bitte nicht falsch verstehen, ich rede hier nicht von einer halben Stunde warmlaufen lassen
Verboten ? Jein !
Rechtlich gesehen darf man den Motor nicht unnötig laufen lassen, solange es dafür keinen technischen Grund gibt. Allerdings kann und wird niemand von einem verlangen das man durch z.B. beschlagene Scheiben im Blindflug unterwegs ist. Wenn es also förderlich ist, dass der Motor läuft, um beschlagene Scheiben frei zu pusten darf man das auch tun.
Zudem produziert ein "moderner" Motor unter Last im Kaltlauf erheblich mehr Schadstoffe als im Leerlauf. Der Kat arbeitet auf den ersten Metern auch nicht, sondern erst nach Erreichen der Betriebstemperatur, und das dauert bei Frost schon eine ganze Weile.
Ich lasse den Motor auch laufen wenn ich die Scheiben freikratze. Wenn ich das nicht mache friert die Scheibe von aussen nach wenigen hundert Metern nämlich wieder leicht zu, zudem beschlägt die Scheibe von Innen so gut wie nicht mehr wenn der Motor schon ein paar Minuten gelaufen ist.
des mit dem waeco is echt ne gute idee des wird glaub ich auch mein geschenk
zum eiskratzen lass ich meinen motor auch laufen
weil sonst ist die scheibe von ausen (nur kurzzeitig) eisfrei
aber von innen beschlägt sie das ma ka gscheite sicht mehr hat
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Ne Steckdose braucht man, klar.
Aber der Threadersteller hat ja geschrieben, dass seine Freundin die Kiste im Hiterhof warmlaufen lässt, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass da auch Strom ist.
Bei Temperaturen unter Null ist ne Motorvorwärmung (2 Std. vor Fahrtantitt per Zeitschaltuhr) was schon Feines 🙂
Ja, stimmt. Mit dem Hinterhof hatte ich vergessen.
Über den Verschleiß des Motors zu diskutieren, wenn man das Auto nicht warmlaufen lässt ist völlig überflüssig. Und dazu noch Quatsch.
Ich fahre meinen schon über 200000 Km ohne das Warmlaufen. Was meinen denn die Experten wie weit komme ich, wenn ich immer schön warmlaufen lasse? 4 oder 5 Mill. Km.
Der einzige Grund, der einen Sinn macht, sind die beschlagenen Scheiben.
tip zu den scheiben: immer nur durch die nase athmen oder mit den lippen du luft nach unten ausahtmen und nicht direkt auf die scheibe pusten ^^
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Über den Verschleiß des Motors zu diskutieren, wenn man das Auto nicht warmlaufen lässt ist völlig überflüssig. Und dazu noch Quatsch.Ich fahre meinen schon über 200000 Km ohne das Warmlaufen. Was meinen denn die Experten wie weit komme ich, wenn ich immer schön warmlaufen lasse? 4 oder 5 Mill. Km.
Der einzige Grund, der einen Sinn macht, sind die beschlagenen Scheiben.
höhö!
Bin ganz "traurig" 😁, dass mein Nachbar gegenüber seinen fetten Jeep Cherokee V8 verkauft hat, den hat er noch im letzten Winter erstmal schön 15 Min warmlaufen lassen direkt vor seiner ebenerdigen Terrasse, währenddessen er noch eben ein Tässchen Kaffee getrunken und seinem Jeep beim Emittieren zugeschaut hat...!
Das komische ist: Jetzt hat er ein fett ausgestattetes C-Klasse-T-Modell und macht es nicht mehr...!? Oder hat das Ding eine Standheizung und emittiert daher diskreter?
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Über den Verschleiß des Motors zu diskutieren, wenn man das Auto nicht warmlaufen lässt ist völlig überflüssig. Und dazu noch Quatsch.Ich fahre meinen schon über 200000 Km ohne das Warmlaufen. Was meinen denn die Experten wie weit komme ich, wenn ich immer schön warmlaufen lasse? 4 oder 5 Mill. Km.
Der einzige Grund, der einen Sinn macht, sind die beschlagenen Scheiben.
wie kannst du sowas behaupten?
bist du ein ingeneur? oder hast du es ausprobiert ein 2 gleichen motoren???
moderne motoren hin oder her.... fakt ist, dass der motor wenn er richtig kalt ist einen hohen verschleiß hat!
und warum vergleichst du das mit der laufleistung???
auch ein motor dessen kolbenringe verblasen sind, kann sehr wohl noch tausende von kilomerter fahren..... der frisst nur vlt. dann öl oder läuft unrund....
wenn ich doch den verschleiß reduzieren kann und gleichzeit schonmal was gegen die beschlagenen scheiben tuhn kann, ist das (warmlaufen) lassen des motors genau das richtige!
natürlich kommt ja der motor nicht auf betriebstemparatur -.-
aber soweit dass ich schonmal das geblöse anmachen kann und gegen die beschalgenen scheiben kämpfen kann ^^
mfg
Original geschrieben von Bora1.9black
Zitat:
wie kannst du sowas behaupten?
Weil ich meinen Motor nicht warmlaufen lasse und er nunmehr 200000 Km gefahren ist. Öl nimmt er nicht mehr als am Anfang auch.
Zitat:
bist du ein ingeneur? oder hast du es ausprobiert ein 2 gleichen motoren???
Das gleiche könnte ich dich ja auch fragen. Oder? Aber ob die Antworten gleich sind ???
Zitat:
moderne motoren hin oder her.... fakt ist, dass der motor wenn er richtig kalt ist einen hohen verschleiß hat!
Stimmt genau, aber wenn er im Stand läuft, dann hat er auch Verschleiß.
Zitat:
und warum vergleichst du das mit der laufleistung???
Weil meiner nach 200000 Km noch genau so läuft wie er soll.
Zitat:
auch ein motor dessen kolbenringe verblasen sind, kann sehr wohl noch tausende von kilomerter fahren..... der frisst nur vlt. dann öl oder läuft unrund....
Bestreite ich auch nicht, aber meiner nimmt nicht mehr Öl, als ich gewohnt bin. Und da schaue ich sehr genau. Auch ohne im Stand den Motor ewig orgeln zu lassen.
Zitat:
wenn ich doch den verschleiß reduzieren kann und gleichzeit schonmal was gegen die beschlagenen scheiben tuhn kann, ist das (warmlaufen) lassen des motors genau das richtige!
Hab ich ja auch nichts gegen, wenn die Scheiben beschlagen sind. Hatte ich ja schon erwähnt. Ich finde es nur dämlich den Motor zu starten und dann zu Frühstücken. Gegen ein paar Min. sagt auch keiner was.
Zitat:
aber soweit dass ich schonmal das geblöse anmachen kann und gegen die beschalgenen scheiben kämpfen kann ^^
Das ist ja auch in Ordnung
@ Taubitz
Bei mir war es der Nachbar mit dem Audi V8. Vorm Zeitung austragen einfach mal ne halbe Stunde laufe lasse, war sein Motto.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
@ TaubitzBei mir war es der Nachbar mit dem Audi V8. Vorm Zeitung austragen einfach mal ne halbe Stunde laufe lasse, war sein Motto.
Na ja: Wer hat, der hat!
Vermutlich musste er DESHALB Zeitung austragen, damit es für´s all-morgendlich sinnlos durchgeblasene Spritgeld reicht! 😁😰
So´n V8 zieht ja und das Öl wird sich über seine reichliche Verdünnung mit OK sicherlich tierisch gefreut haben...!
Aber diese Diskussion hier führt schon lange zu nichts mehr!
Ich weiß, was ich weiß und bin es leid, Leute die meinen es besser zu wissen, stets missionieren zu wollen!
Schließlich muss man auch an den Umsatz der Automobilhersteller denken, die benötigen ja ständige Nachfrage!