Motor im Notlauf (max. 3.000 U/Min.)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Mein Fahrzeug w211 /E320 cdi T läuft im notlauf und meldet folgende fehler ( siehe Bild).

Habe den Ölkühler erneut und dabei die beiden Ansaugbrücken und alle Leitungen gereinigt .

Ansaugbrücken drallklappen gereinigt und Drallklappengestängen erneut.

Bitte um Unterstützung

Vielen Dank im voraus

Mit freundlichen Grüßen

M.Tarzay

48 Antworten

Die erste Bildgalerie, Bild 2: das sieht aus, als würde das Teil angeblasen, d.h., es könnten irgendwo Gase austreten, die dort auftreffen. (gilt nicht bei LiMa in deren Nähe)
Bild 3: ist das ein Differenzdruckschalter? Wenn ja, weshalb ist da etwas in dem einen Röhrchen? Ist der entsprechende Schlauch frei?
Hast Du den Differenzdruckmesser von DPF kontrolliert? Leitungen sind frei? Den Geber ggf. getauscht?
Den Geber nicht mit Druckluft "bearbeiten"!

Lies bitte einmal von @chruetters ganz am Anfang 4.Januar, ca. 7:25...Uhr.

Was man so hört ist das reinigen des DPF mit solchen mitteln nicht immer erfolgreich. Im zweifelsfall lieber den DPF an z.B. die Firma Barten schicken. Die brennen das Ding im Ofen frei.

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 5. Januar 2020 um 10:16:15 Uhr:


Die erste Bildgalerie, Bild 2: das sieht aus, als würde das Teil angeblasen, d.h., es könnten irgendwo Gase austreten, die dort auftreffen. (gilt nicht bei LiMa in deren Nähe)
Bild 3: ist das ein Differenzdruckschalter? Wenn ja, weshalb ist da etwas in dem einen Röhrchen? Ist der entsprechende Schlauch frei?
Hast Du den Differenzdruckmesser von DPF kontrolliert? Leitungen sind frei? Den Geber ggf. getauscht?
Den Geber nicht mit Druckluft "bearbeiten"!

Lies bitte einmal von @chruetters ganz am Anfang 4.Januar, ca. 7:25...Uhr.

Hallo,

Ich habe bei eine Fachwerkstatt Diagnose gemacht und mir wurde gesagt , dass ich den EKAS austauschen soll.
Der EKAS Motor ist bereits getauscht, alle Fehler sind weg.
aber das Fahrzeug ruckelt und nimmt nur bis maximal 1500 Umdrehung Gas , wenn man mehr Gas gibt wird das Fahrzeug gebremst und aus dem Turbo kommen quetschende Geräusche, ob eine Riemen durch rutschen wurde.

Nach dem EKAS tausch war der Regenration durch Software erfolgreich (Abgastempratur bis 604 Grad , vor EKAS tausch war nur bis 173 Grad).

Wie soll ich weiter vorgehen?

Mit freundlichen Grüßen

M.Tarzay

Der letzte Erfolgreiche Regenration wurde vor 5000 km durchgeführt wurde!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Amiro2010 schrieb am 7. Januar 2020 um 20:15:45 Uhr:


Der letzte Erfolgreiche Regenration wurde vor 5000 km durchgeführt wurde!!!!

Ist das Air mass Wert in Ordnung????

Nein. Es steht doch da in welchem Bereich er sich befinden muss und in welchem Bereich er tatsächlich ist.

Dieses Bild ist vor dem erfolgreichen Regeneration und vor dem EKAS tausch.

Ich fahre morgen nochmal dahin, was soll ich noch überprüfen????

Bzgl. EKAS Steller: war beim Tausch alles freigängig? Habt ihr die Ansaugbrücken auch demontiert und gereinigt? Kannst Du den Steller mal mit SD ansteuern und testen was passiert?
Bzgl. DPF Füllgrad: hast du mal den Differenzdrucksensor geprüft, die Leitungen durchgepustet?

EKAS werde ich morgen ansteuern, Ansaugbrücken wurden vor 3 Wochen gereinigt und Stangen erneuert, gestern nach dem alten EKAS ausbau habe Stange bewegt waren sehr leichtgängig .
Differenzdrucksensor habe mit luft gereinigt (neben der Getriebe sitzt)

Den Ladedrucksensor neben dem Turbo auch gereinigt.

Früher wenn ich den Ladedrucksensor demontierte , dann ging das ruckeln kommplet weg, aber jetzt ruckelt er auch, obwohl der Ladedrucksensor demontiert ist.

Vielleicht wegen der Ansaugleitung?? Siehe Bild !
Diese Leistung/ Rohr war gebrochen und ich habe durch einen selbst gedrehtes Teil repariert

Eventuell ist deine Konstruktion am Hirschgeweih nicht dicht. Daher könnten auch die sehr seltsamen Geräusche kommen. Deine Luftmassenmesser scheinen ja auch keine korrekten Werte zu liefern, wie Mackhack bereits schrieb... Evtl. ein gebrauchtes Geweih mit funktionierenden Luftmassenmessern besorgen (Kann am Turboflansch auch kaput sein das wird eh abgesägt), Silikon T Stück verbauen und dann weitersehen.

Lagerspiel vom Turbo ist OK? Schaufeln unbeschädigt?

Edit: ich sehe gerade die LMM Messung ist bei Abgeschaltetem Motor? Was für Werte werden bei laufendem Motor ausgegeben? Vielleicht sind die LMM OK, dann einfach dein eigenes Geweih mit dem Silikon T Stück umbauen. Siehe FAQ bzw. "Hirschgeweih und T-Stück" Thema.

Ich glaube die Werte sind von ausgeschalteten Motor.

Turbolader optisch keine Mängel auch elektrisch Teil sehen relativ gut aus , beim Zünden geht der Turbo Hebel hoch.

.

Auch kein Spiegel zu erkennen.

Aber warum hat mein kunstruktion vor dem EKAS tauscht funktioniert?? Und während der Regeneration hat bis 3000 Umdrehung einwandfrei gasgenommen .

Wo der der Regeneration Prozess beendet war hat der Turbo direkt angefangen zu quetschen, ohne dass ich den Gaspedal berührt habe.

Und was soll ich morgen noch alles per Diagnose ansteuern lassen??

Bitte auflisten

Vielen lieben Dank

Zitat:

@ReinerUnfug123 schrieb am 7. Januar 2020 um 22:15:51 Uhr:


Eventuell ist deine Konstruktion am Hirschgeweih nicht dicht. Daher könnten auch die sehr seltsamen Geräusche kommen. Deine Luftmassenmesser scheinen ja auch keine korrekten Werte zu liefern, wie Mackhack bereits schrieb... Evtl. ein gebrauchtes Geweih mit funktionierenden Luftmassenmessern besorgen (Kann am Turboflansch auch kaput sein das wird eh abgesägt), Silikon T Stück verbauen und dann weitersehen.

Lagerspiel vom Turbo ist OK? Schaufeln unbeschädigt?

Edit: ich sehe gerade die LMM Messung ist bei Abgeschaltetem Motor? Was für Werte werden bei laufendem Motor ausgegeben? Vielleicht sind die LMM OK, dann einfach dein eigenes Geweih mit dem Silikon T Stück umbauen. Siehe FAQ bzw. "Hirschgeweih und T-Stück" Thema.

Hi,
"Hirschgeweih und T-Stück" Thema
Gelesen , aber leider keine Info über die Länge und der Durchmesser gefunden, um den Schlauch zu bestellen.

Aus der Ferne kann ich 3 Probleme erkennen:
1. Dein Motor macht bei Gas Wegnehmen sehr komische Geräusche, das wäre für mich Prio 1 die Ursache herauszufinden und abzustellen. Nimm eine zweite Person zur Hilfe die mit dem Gaspedal spielt und schau vorsichtig am Motor nach ob Du das Geräusch lokalisieren kannst. Ist es der Turbo selbst, dann ist vielleicht bei der Montage etwas Schiefgelaufen (z.B. am Ölversorgungsstutzen) und Dein Turbo hat einen Lagerschaden. Wenn es aus dem Ansaugtrakt kommt, finde die undichte Stelle. Das kann ein gerissener Schlauch sein, oder vielleicht ist Deine Hirschgeweih Konstruktion beim An- und Abbauen undicht geworden (nach Deiner Aussage hat sie vorher funktioniert). Falls Dein Hirschgeweih undicht ist, schick mir eine PM mit Deine Email Adresse dann kann ich Dir Bilder mit Maßen zukommen lassen damit Du das Silikon T-Stück passend zuschneiden kannst. Diese Bilder waren mal im T-Stück Thema zu finden, sind aber gelöscht worden als der User JPebert alias Faltenbalg15 seinen Account gelöscht hat. Die Infos zu den benötigten Teilen (Durchmesser usw.) sind dort zu finden, bitte schau nochmal nach. Es gibt sogar ein Komplett-Set von Kraftwerk, aber hier sind die Schellen nicht so gut, ich würde HD-Schellen nehmen.

2. EKAS Steller meldet Fehler: Habt Ihr mal das komplette Gestänge zusammengebaut inkl. EKAS bewegt und da war alles freigängig? Sicher dass der EKAS Steller funktioniert? Neuteil oder gebraucht? Hier würde ich erstmal einen Stellglied Test mit SD machen und mir dabei mit Taschenlampe soweit möglich anschauen was passiert

3. DPF Füllgrad zu hoch: Verstehe ich es richtig dass der Fehler immer noch kommt, obwohl Du 4x regeneriert hast? Auf einem der ersten Bilder war Dein Differenzdrucksensor zu sehen, mit einem stark verrußten Eingang. Hast Du hier mit Luftdruck den Sensor gereinigt oder nur die Schläuche? Wenn Du in den Sensor geblasen hast dann ist der Sensor jetzt wahrscheinlich kaputt. Neuer Sensor von Bosch kostet um die 30 Euro. Was für Werte liefert der Differenzdrucksensor bei Leerlaufdrehzahl? Ein freier DPF sollte wenige mBar Differenzdruck haben, ein voller DPF um die 30-40 mBar. Eventuell war Deine Regeneration mit dem Reiniger auch nicht erfolgreich. Wie gesagt, in diesem Fall den DPF (und den KAT) an eine Firma schicken die professionelle Reinigungen durchführt (z.B. Barten).

Zitat:

@ReinerUnfug123 schrieb am 8. Januar 2020 um 07:17:21 Uhr:


Aus der Ferne kann ich 3 Probleme erkennen:
1. Dein Motor macht bei Gas Wegnehmen sehr komische Geräusche, das wäre für mich Prio 1 die Ursache herauszufinden und abzustellen. Nimm eine zweite Person zur Hilfe die mit dem Gaspedal spielt und schau vorsichtig am Motor nach ob Du das Geräusch lokalisieren kannst. Ist es der Turbo selbst, dann ist vielleicht bei der Montage etwas Schiefgelaufen (z.B. am Ölversorgungsstutzen) und Dein Turbo hat einen Lagerschaden. Wenn es aus dem Ansaugtrakt kommt, finde die undichte Stelle. Das kann ein gerissener Schlauch sein, oder vielleicht ist Deine Hirschgeweih Konstruktion beim An- und Abbauen undicht geworden (nach Deiner Aussage hat sie vorher funktioniert). Falls Dein Hirschgeweih undicht ist, schick mir eine PM mit Deine Email Adresse dann kann ich Dir Bilder mit Maßen zukommen lassen damit Du das Silikon T-Stück passend zuschneiden kannst. Diese Bilder waren mal im T-Stück Thema zu finden, sind aber gelöscht worden als der User JPebert alias Faltenbalg15 seinen Account gelöscht hat. Die Infos zu den benötigten Teilen (Durchmesser usw.) sind dort zu finden, bitte schau nochmal nach. Es gibt sogar ein Komplett-Set von Kraftwerk, aber hier sind die Schellen nicht so gut, ich würde HD-Schellen nehmen.

2. EKAS Steller meldet Fehler: Habt Ihr mal das komplette Gestänge zusammengebaut inkl. EKAS bewegt und da war alles freigängig? Sicher dass der EKAS Steller funktioniert? Neuteil oder gebraucht? Hier würde ich erstmal einen Stellglied Test mit SD machen und mir dabei mit Taschenlampe soweit möglich anschauen was passiert

3. DPF Füllgrad zu hoch: Verstehe ich es richtig dass der Fehler immer noch kommt, obwohl Du 4x regeneriert hast? Auf einem der ersten Bilder war Dein Differenzdrucksensor zu sehen, mit einem stark verrußten Eingang. Hast Du hier mit Luftdruck den Sensor gereinigt oder nur die Schläuche? Wenn Du in den Sensor geblasen hast dann ist der Sensor jetzt wahrscheinlich kaputt. Neuer Sensor von Bosch kostet um die 30 Euro. Was für Werte liefert der Differenzdrucksensor bei Leerlaufdrehzahl? Ein freier DPF sollte wenige mBar Differenzdruck haben, ein voller DPF um die 30-40 mBar. Eventuell war Deine Regeneration mit dem Reiniger auch nicht erfolgreich. Wie gesagt, in diesem Fall den DPF (und den KAT) an eine Firma schicken die professionelle Reinigungen durchführt (z.B. Barten).

Hallo,

Ich habe EKAS neue bei MB gekauft und nach der Montage per Hand bewegt, es lässt sich sehr gut bewegen ( in montierten Zustand)

Danach Zündung an gemacht und der EKAS hat sich um ca 2 bis 3 Grad bewegt.

Für EKAS zu montieren habe ich keine Ölversorgungstutzen demontiert, sondern nur Turbo.

4× Regeneration war vor dem EKAS tausch, angeblich wurde nicht richtig regeneriert, weil der EKAS kapput war.( die maximale Temperatur war 173 Grad)

1x Regeneriert nach dem EKAS Tausch ( maximale Abgastemperatur war 604 grad)

Ich habe den Differenzdrucksensor Sensor leider mit Druckluft gereinigt und auch die Schläuche mit Druckluft gereinigt.
Differenzdrucksensor wertet habe ich noch nicht, werde heute messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen