Motor Honda Accord Coupe

Honda Accord 8

Hi,

könnt ihr mir bei ner Frage zu nen Accord Coupe (CG4) weiterhelfen.
Unzwar hat der ja den 2 Liter Motor mit 147 PS...die Frage ist ob dieser V-TEC hat oder nich. Vor mir fuhr gestern ein 2,0 er und bei dem stand in der Hechscheibe V-TEC wobei ich mir bis gestern eigentlich "sicher" wahr das es nur eine normaler DOHC Motor ist.
Also kann mich jemand aufklären :-)
schonmal vielen Dank

David

20 Antworten

Oje, jede Menge gefährliches Halb und Zweidrittelwissen unterwegs hier. JEdenfalls stellenweise.
Zum ersten, der Motor des CG 4 hat einen Zahnriemen.
Zum VTEC: Es ist ein SOHC VTEC, d.H. eine Nockenwelle, variable Ventilsteuerung nur auf der Ansaugseite, die Abgasseite wird mit festen Steuerzeiten betrieben. Das VTEC dient hier nicht zur Leistungsverbesserung, das aus 2 Liter Motoren ohne VTEC oder Turbo auch 150 PS kommen können, wurde hier schon erwähnt. Das VTEC hier wird eingesetzt, um über den ganzen Drehzahlbereich eine bessere, harmonischere Drehmomentkurve zu erzielen, um den Motor besser fahrbar zu machen. "Unscharf" ist acuh wieder so ein Begriff, der nach Erklärungen schreit. Es gibt einfach zwei unterschiedliche Nockenprofile, eines für die unteren Drehzahlen, eines für die höheren Drehzahlen, beide mit jeweils auf die Drehzahl angepassten Öffnungszeiten und Ventilhüben. Zwischen diesen beiden Profilen wird umgeschaltet. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich noch mal!!!

Also die Nockenwelle wird normalerweise erst bei etwas hoeherer Drehzahl verstellt, soweit ich weiss. Deshalb auch der selbe Effekt wie bei einem Turbo (Turboloch). Sie frueher zu verstellen wuerde keinen Sinn machen, da der Motor sonst unrund laufen wuerde. Es werden doch die Ventilsteuerzeiten veraendert und das macht erst bei ca. 4000 U/min Sinn. Wenn naemlich das Ventil, was die Nockenwellensteuerung ausmacht, frueher verstellt werden wuerde,
wuerde das bedeuten der Motor bekommt zu viel Luft und zu wenig Sprit. Das wuerde auch heissen, der Motor wuerde im niedrigen Drehzahlbereich Verhaeltnismaessig mehr Sprit brauchen als oben.

Fast richtig, wie schon geschrieben, es gibt zwei Nockenprofile, eines ist für niedrige Drehzahlen, eines für hohe Drehzahlen, zwischen diesen beiden wird hin und hergeschaltet. Ich weiß es jetzt gerade nicht ganz genau, aber irgendwo bei 3800-4500rpm. Nun gibt es für jede Drehzahl ein genau definiertes Nockenprofil, wo der Gaswechsel und der Füllungsgrad optimal ist. Jede Drehzahl dadrüber oder dadrunter ist nur ein Kompromiss. Klar, es geht, wie alle Motoren ohne Variable Ventilsteuerung beweisen, aber es leidet dann der Drehmomentverlauf und damit die Fahrbarkeit. Bei den VTEC Motoren sind zwei Nockenprofile vorhanden, man muß da also weniger mit Kompromissen beim Füllungsgrad leben.

Zitat:

Original geschrieben von KaiR


Alle Modelle mit dem 2.0 Motor haben V-TEC sonst würde er die 147PS nicht haben, das ist nur durch die variable Nockenwellensteuerung möglich. Deshalb haben alle Accord Coupe´s auch eine Steuerkette. Was die Unterhaltskosten schon mal arg minimiert, da dies besser ist als ein Zahnriemen.

Alle Accord Coupe´s haben Zahnriemen und keine Steuerkette. Fahre selber einen.

Ähnliche Themen

Um es genau zu sagen, es gibt bei den Einlassventilen nur zwei Stellgrößen zum Hin und Herschalten der Steuerung.( heutzutage gibt es 248 bei BMW Valve-Tronic ) Dazu muss Öldruck, Motoröltemperatur, Kühlflüssigkeittemperatur und Motordrehzal in einem bestimmten Verhältnis stehen, damit die V-Tec Schaltung funtioniert. Wenn die oben genannten Parameter anliegen wird ein Sperrstift mittels Druck in eine Position geschoben, wo er die "normalen" Nocken mit dem "scharfen" Nocken verbindet. Nun führt alleine der "scharfe " Nocken die Öffnung des Einlassventiles aus, damit wird der Öffnungshub des EV verlängert. So, und nicht anders funtioniert die V-Tec Steuerung.

Ich weiss, das Pic ist von einem S 2000. Das Prinzip ist aber das gleiche. Man kann schön den Sperrschieber sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen