Motor heulte beim Schalten immer auf!! HIER DIE LÖSUNG !!11
Hallo…
Ich hate das gleiche nervige Problem mit dem Gas. Immer beim Schalten drehte der Motor hoch. Zusätzlich hate ich das Gefühl, dass der Ka irgendwie nicht richtig und sauber zog.
Nach reichhaltiger recherche im nternet und etlichen besuchen bei der Fachwerkstatt, blieb mir nichts anderes übrig wie testen testen testen…..
UND HIER DIE LÖSUNG DES PROBLEMS…….
1. Bei laufendem Motor den Stecker von der Drosselklappe abziehen
….dabei heult er kurz auf, fängt sich dann aber schnell
2. Mit abgezogenem Stecker eine Weile fahren
….ca. 10 Km. Er ha dann zwar immer noch das Problem, doch deutlich weniger
3. Die Batterie abklemmen
..ich habe es über Nacht gemacht, damit sich die Steuerung richtig entleert
4. Am Morgen die Batterie wieder anschliessen und Motor starten
5. Jetzt den Stecker der Drosselklappe anschliessen
…dabei heult der Motor wieder kurz auf, fängt sich wiederum schnell.
Das war´s, bei mir hat es geholfen
Ich hoffe es funz bei Euch auch….
Würde mich über feedbacks freuen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von punks-world
Wenn dieses Problem schon seit Jahren bekannt ist, dann frage ich mich warum Fachwerkstätten mit ??? im Gesicht nach Fehlern suchen. Und dafür lassen sie sich offensichtlich gut bezahlen.....
Wegen der guten Bezahlung! Was glaubst du, was einige alles wissen, sich aber sehr teuer bezahlen lassen.
Einer der Gründe, warum ich hier so aktiv bin! Damit der Kunde nicht immer der Dumme ist...
MfG
16 Antworten
wenn du ihn behalten willst, und ohnehin schon 670 euro in die kupplung gesteckt hast, also sicher weißt, das diese nun in ordnung ist, würde ich ihn an deiner stelle nicht weggeben. er würde auch nicht allzuviel einbringen.
was den rost angeht, ist der ka, abgesehen vom tankdeckelproblem, nicht viel schlimmer als andere kleinwagen dieser preisklasse und gleichen alters. ich habe erst vor kurzem einen lancia y baujahr 2000 wegen unterbodenrost aufgegeben.
hin und wieder einfach mal anfällige stellen überprüfen, gegebenfalls oberflächlichen rost mit schleifpapier abschleifen, dann mit rostumwandler behandeln, stelle abkleben und lackieren. bei einem fahrzeug diesen alters empfinde ich solche stellen, auch wenn sie sichtbar sind, nicht als ein großes manko.
was die fläche um den tankdeckel angeht, wirst du früher oder später wohl nicht um ein neues blech herumkommen, wenn es dort bereits äußerlich rostet.
aber soweit ich in diversen foren gelesen habe, haben es einige für etwa 300 euro in freien werkstätten gemacht bekommen (hier würden mich preise von leuten interessieren, die das schon hinter sich haben, da der wert 300 wie gesagt nur vom hörensagen her rührt).
wenn sonst keine großen reperaturen anfallen sollten, kannst du eigentlich zufrieden sein.
ich selber habe einen 1999er ka mit etwa 88tkm, und habe mir, zumindest zum jetzigen zeitpunkt vorgenommen, ihn zu fahren, bis es wirklich nicht mehr geht, da er mir insgesamt doch sehr zusagt.
ich hoffe natürlich, dass dieser zeitpunkt nicht allzu bald eintrifft 🙂
Verkaufen ist das dümmste was jetzt machen kannst. du bekommst vllt 1600€ von Privat, hast aber 670€ reingesteckt. Bleibe 1000€ und damit willst ein Auto kaufen was besser ist wie der Ka? kannst vergessen.
Ein Händler gibt dir noch weniger laut DAT gibt er dir 1.403€ aber nur in einigermaßen zustand, der Rost wird er nutzen um den Preis zu drücken.
Rost ist nur an tragenteilen wichtig, da musst im zweifel schweißen. Den Rest kann man lassen oder mit GFK flicken.
Ne Kupplung in 74tkm fertig zu bekommen ist schon komisch, meine hat über 150tkm drauf.