Motor heiss/Kühlwasser extrem heiss
Hi ihr lieben. Ich habe das nächste Problem... Ich bin gestern Mittag zum Codierer gefahren. Nach dem kodieren startete ich den Motor und es spritzte komplett vorne alles mit Kühlwasser durch die Luft. Siehe da, Loch entdeckt. Dann haben wir das mit zugemacht. Nun hat er angefangen im Bordcomputer wild alles anzuzeigen. Der Monitor ging aus, die Scheibenwischer spielten berrückt. Das Kühlwasser geht bis 105 Grad hoch, habe dann sofort den Motor wieder ausgestellt. Jetzt steht der Wagen dort und ich bin am rätseln was es sein kann. Die Lichtmaschine hat ne Spannung von 18,4 Volt, was ja viel zu viel ist. Kann es sein das er da die Steuergeräte usw. alles abschaltet und dadurch das Thermostat nicht funktioniert? Ich habe den Kollegen gebeten den Regler von der Lichtmaschine mal zu tauschen. Eventuell liegt es ja damir zusammen? Oder denkt ihr es liegt am Thermostat? Das Problem ist das irgendwie im Kreislauf vom Kühlwasser immenser Druck aufbaut und die Leitungen mega gespannt sind, hinzukommt das er wie gesagt bis 105 Grad hochgeht und die Leitungen ziemlich heiss sind. Ich bin für jede Antwort und jeden Ratschlag dankbar. Achja, die Wasserpumpe wurde im Mai erneuert, desswegen schliesse ich die mal vorsichtshalber aus. Als ich den Kühlwasserbehälter aufgemacht habe war es wie bei einem vulkan, gespritzt als gäbe es kein Ende mehr, kochend heiss...
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
@Fat41 schrieb am 4. November 2019 um 20:48:38 Uhr:
Heute auf der Autobahn stop and go zeigte die Anzeige im Geheimmenu 99• Grad wann aktiviert sich die Gebläse eigentlich? Mir kommt es vor das es schon bei 80-85 aktivieren sollte?
99°C sind noch kein Problem. Es kann also sein, dass das Gebläse noch etwas später anspringt.
Das Gebläse muss auf jeden Fall erst deutlich über der Thermostattemperatur einschalten, denn sonst würde es ja auch völlig unnötig mitlaufen, auch wenn genügend Fahrtwind vorhanden ist.
Die genaue Temperatur, bei der das Gebläse einschaltet, weiß ich allerdings auch nicht. Wenn es bei 99°C noch nicht einschaltet, würde ich mir allerdings noch keine Sorgen machen. Einzig im Falle eines Staus oder Stop und Go würde ich die Temperatur kontrollieren. So bekommst du dann auch raus, bei welcher Temperatur es einschaltet bzw., ob es überhaupt einschaltet.
Gruß
Uwe
Also, neuen Regler eingebaut, zwar noch 15,5 Spannung aber bis jetzt sieht es gut aus. Der Motor läuft wieder und die Kühlwassertemp. steigt nicht mehr wie 105 Grad, ab da schaltet sich Lüfter mit ein und geht auf 95-98 Grad runter. Jetzt noch zusammenbauen und dann ne Probefahrt machen. Anscheinend hat vorher die Lichtmaschine wegen zu hoher Spannung alles abgestellt, dadurch konnte die Wasserpumpe nicht angesteuert werden. Hinzu kommt noch das die Kühlwasserleitung 2 Risse hatten und er dann durch den Druck die Risse zu einem Loch gemacht haben. Typische BMW Rissstellen. Ich berichte euch nochmal wenn ich mit dem Wagen gefahren bin.
Zitat:
@QZ10 schrieb am 5. November 2019 um 15:06:38 Uhr:
Also, neuen Regler eingebaut, zwar noch 15,5 Spannung aber bis jetzt sieht es gut aus.
15,5 V ist zu hoch! Damit grillst du die Batterie! Messe mit einem vernünftigen Multimeter die Spannung direkt an der Batterie. Diese Billigmultimeter zeigen manchmal falsche Werte an.
Gruß
Uwe
14,7 Volt bei AGM Batterien