Motor Golf VI GTi vs. Audi S3
Hallo zusammen,
ich hab mir im April nen Golf 6 GTI bestellt und frag mich warum das Ding nur 210PS. Der Motor ist doch derselbe wie im Audi S3 oder?
Warum ist dann ein Leistungsunterschied von 55PS vorhanden.
Hab mich jetzt schon mit B&B unterhalten und die sagen aus dem GTI sind maximal 250PS via Software rauszuholen...
Könnte mir jemand den wesentlichen Unterschied der beiden Motor nennen?
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
der S3/ED30-motor hat den K04-lader drinnen (nebenbei auch noch kurbelwelle und pleuel usw.), GTI V wie auch GTI VI haben nur den K03!
Wie häufig denn noch die Geschwätz von irgendwelchen Unwissenden wiederholen??
Der VI GTI hat KEINEN K03 Lader mehr sondern einen IHI Lader. Nichts für ungut, aber andauernd wird hier der selbe Blödsinn ganz selbstsicher geschrieben.
29 Antworten
Ich habe gelesen, dass der 210 PS GTI Motor eine Neuentwicklung sein soll. Kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen.
Was ich ganz interessant finde, ist der Vergleich 211 PS TFSI Audi, zu dem 210 PS TFSI von VW.
Zwar hat der Audi Motor 350 NM und verbraucht etwas weniger, trotzdem sind die Motoren unterschiedlich ausgelegt.
Golf VI GTI 210PS: Max. Drehmoment 280 Nm bei 1.700-5.200/min
Audi A4 211PS: Max. Drehmoment 350 Nm bei 1.500-4.200/min
Somit hat jeder Motor seinen Vorteil 😉.
@ Das B: Nein das ist falsch.
Der GTI VI - Motor ist dem Edition 30 näher verwandt wie dem GTI V - Motor.
Einfach mal wiegen. Der neue EA888 wiegt 3 kg weniger :-)
Der GTI VI-Motor ist ein Ableger vom 1.8 Liter Passat TSI-Motor und keinesfalls vom Golf V !
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Was ich ganz interessant finde, ist der Vergleich 211 PS TFSI Audi, zu dem 210 PS TFSI von VW.Zwar hat der Audi Motor 350 NM und verbraucht etwas weniger, trotzdem sind die Motoren unterschiedlich ausgelegt.
Golf VI GTI 210PS: Max. Drehmoment 280 Nm bei 1.700-5.200/min
Audi A4 211PS: Max. Drehmoment 350 Nm bei 1.500-4.200/minSomit hat jeder Motor seinen Vorteil 😉.
Dazu gibt es schon ein Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...5-motor-211-ps-identisch-t2299726.htmlZitat:
Original geschrieben von dada1983
Hey,
also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen der variable Kolbenhub leistungsfördernd ist aber gut......
Ich glaube, da hast du was falsch verstanden!😕
Valvelift bedeutet: variabler Ventilhub, nicht Kolbenhub!!!😁
Gruß + schönes WE wünscht Ulli 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fahrfreude
@ Das B: Nein das ist falsch.Der GTI VI - Motor ist dem Edition 30 näher verwandt wie dem GTI V - Motor.
Einfach mal wiegen. Der neue EA888 wiegt 3 kg weniger :-)
Der GTI VI-Motor ist ein Ableger vom 1.8 Liter Passat TSI-Motor und keinesfalls vom Golf V !
Mag sein, ich schrieb ja, dass ich es in einer Autozeitung gelesen habe.
kannst du mir eine Quelle deiner Infos nenne? Bin da wirklich interessiert und würde mich gerne in das Thema einlesen
Zitat:
Original geschrieben von Das B
Mag sein, ich schrieb ja, dass ich es in einer Autozeitung gelesen habe.Zitat:
Original geschrieben von Fahrfreude
@ Das B: Nein das ist falsch.Der GTI VI - Motor ist dem Edition 30 näher verwandt wie dem GTI V - Motor.
Einfach mal wiegen. Der neue EA888 wiegt 3 kg weniger :-)
Der GTI VI-Motor ist ein Ableger vom 1.8 Liter Passat TSI-Motor und keinesfalls vom Golf V !
kannst du mir eine Quelle deiner Infos nenne? Bin da wirklich interessiert und würde mich gerne in das Thema einlesen
Ja, z.B. Gute Fahrt 05/09, AMS 23.4.09 und weitere.
Den Bericht in der AMS haben ich gefunden.
Hast du den Bericht aus Gute Fahrt zufällig als pdf?
Zitat:
Original geschrieben von Das B
Den Bericht in der AMS haben ich gefunden.
Hast du den Bericht aus Gute Fahrt zufällig als pdf?
Sorry, ich möchte keine Urheberrechtsverletzung begehen.
Das Heft gibt es noch.
Zitat:
Original geschrieben von dada1983
Hab mich jetzt schon mit B&B unterhalten und die sagen aus dem GTI sind maximal 250PS via Software rauszuholen...
Könnte mir jemand den wesentlichen Unterschied der beiden Motor nennen?Gruß Daniel
wobei hier auch der Lader umgebaut wird.
http://www.abt-sportsline.de/.../
ABT Leistungssteigerung auf: auf 221 kW (300 PS), 400 Nm
wer die € 5.300,00 hat ^^
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich habe gelesen, dass der 210 PS GTI Motor eine Neuentwicklung sein soll. Kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen.Was ich ganz interessant finde, ist der Vergleich 211 PS TFSI Audi, zu dem 210 PS TFSI von VW.
Zwar hat der Audi Motor 350 NM und verbraucht etwas weniger, trotzdem sind die Motoren unterschiedlich ausgelegt.
Golf VI GTI 210PS: Max. Drehmoment 280 Nm bei 1.700-5.200/min
Audi A4 211PS: Max. Drehmoment 350 Nm bei 1.500-4.200/min
Somit hat jeder Motor seinen Vorteil 😉.
Nur wenn der A4 Motor bis 5200 unter 280 haben sollte. Was wohl knapp wird. Sowas wie Leistungskurven gibt es außer Prospektangaben immernoch. Wird aber die Maxleistung eventuell früher anluiegen haben. Aber das Drehmoment müsste bis 5200 fast gleich sein, hat also immer mehr.
Die Kurve fällt früher ab weil der Motor vorher auf einem höheren Niveau läuft.
Wenn man noch weniger NM nimmt könnte man das Drehmoment von 1000 bis 7000 halten wäre aber arg gedrosselt 😉 Das Gefühl ist aber anders wenn diese Fällt und beim anderen Motor gleich ist.
der S3/ED30-motor hat den K04-lader drinnen (nebenbei auch noch kurbelwelle und pleuel usw.), GTI V wie auch GTI VI haben nur den K03!
deshalb lässt sich auch mittels chip beim GTI nicht so viel machen wie beim S3/ED30 (das stichwort ist "luftdurchsatz"😉
beim 300ps ABT-GTI wird wie schon erwähnt ebenfalls der serienturbolader gegen einen größeren von ABT getauscht (natürlich noch zusammen mit anderen komponenten)!
andernfalls wäre diese leistung aus dem serienmotor nicht möglich!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
der S3/ED30-motor hat den K04-lader drinnen (nebenbei auch noch kurbelwelle und pleuel usw.), GTI V wie auch GTI VI haben nur den K03!
Wie häufig denn noch die Geschwätz von irgendwelchen Unwissenden wiederholen??
Der VI GTI hat KEINEN K03 Lader mehr sondern einen IHI Lader. Nichts für ungut, aber andauernd wird hier der selbe Blödsinn ganz selbstsicher geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Ist nicht ganz das Fred-Thema, aber warum braucht der VIer GTI eig nur noch Super? Wegen nem Klopfsensor? Weil früher brauchten doch alle FSI - Motoren Super+ weil das Schwefelfrei ist, ist Super denn mittlerweile auch Schwefelfrei?
Ich hab mal vor längerem mal nen Bericht im TV gesehen, wo es darum ging ob Super Plus denn wirklich so viel bringt.
Da gabs dann auch nen Statement von nem VW Pressesprecher oder so, dass man davon abgekommen ist, bei TSI Motoren zwingend Super Plus tanken zu lassen.
An die genaue Begründung kann ich mich nicht mehr erinner.n
Ich weiß nur, dass die technische Spezifikation bzgl den Bezins auf der Homepage von VW auch schon beim Ver GTI geändert wurde und dort dann Super stand...
Hi,
ich kann einem meiner Vorredner voll beipflichten,
EA 888 2.0L 125kw, 130kw Q5, 132kw, 147kw(Passat etc.), und 155kw(mit und ohne
variabl. Ventilhub
EA 113 2.0L 125kw A6, 147kw aktuell noch im Jetta, EOS, Scirocco, TT
alle anderen aktuellen Motoren über 155kw bis 200kw durch die Reihe EA113
Genau, der 6er GTI hat einen IHI Lader, welcher zwischen K03 und K04 liegt. Also auch ein wenig was verträgt.
Außerdem hat der S3 den EA113 Motor mit Zahnriemen und der GTI den EA888 mit Steuerkette angetrieben.
Desweiteren hat der S3 stärkere Motorkomponenten welche für die höhere Leistung angepasst sind, z.b: Kraftstoffpumpe, LLK, Turbo, Einspritzdüsen usw.