Motor geht während der Fahrt aus

Audi A6 C6/4F

Hallo hab ein Problem mit meinem Audi der Motor geht einfach während der Fahrt aus aufeinmal kommt das vorglühen Lampe an und Motor geht aus startet Dan aber wieder ganz normal und fährt sich auch normal

35 Antworten

würdest Du bite aufhören ständig 3 Beiträge nacheinander zu senden und statt dessen das Stiftsymbol zum Edietiren gesendeter Beiträge benutzen ? Dieses Symbol (siehe Bild) steht Dir noch eine ganze Zeitlang nach dem Senden eines Beitrag zur Verfügung, allzuviele Beträge belasten nur unnötig das Forum. Danke für das Verständnis.

Ashampoo-snap-2015-12-05-10h01m28s-001

Hat jemand noch ne Idee ?

Rolli_b hat doch mögliche defekte Komponenten genannt.
Wenn ich mich recht erinnere kann man den Raildruck auslesen und evtl. eine Log-Fahrt durchführen.
Wenn da z.B. unplausible Werte in Form kurzer Ausreißer aufträten würde ich als Erstes den/die Drucksensor(en) tauschen.

Ich hab mal die Hochdruckpumpe geschaut der soll wer liegt bei 248 bar und der ist wert schwankt zwischen 120 170 und 308 ? Ist die Pumpe Dan kapput ? Oder ist da ein Sensor den man tauschen muss ?

Ähnliche Themen

Was War der Fehler?

Das würde mich auch interessieren den ich habe auch den Fehlereintrag Rail Systemdruck zu niedrig und das Auto startet nicht .
Vorförderpumpe läuft auch nach dem kraftstofffilter. Hochdruckpumpe ist auch neu drin und will trotzdem nicht starten.
Weiß jemand wie man dass komplette Common Rail System entlüftet?
Ist ein a6 3.0 tdi 239 PS Maschine .

Kann mir jemand ein Tipp geben woran es noch liegen könnte .

Danke im voraus

Hallo,

heute ist mein 3.0 Liter Diesel während der Fahrt ausgegangen und läst sich nicht mehr starten bzw. geht nach kurzer Zeit wieder aus. Bevor der Motor ausgegangen ist, hat er leicht geruckelt. Wenn ich den Motor starte und auf dem Gas bleibe, läuft der Motor, sobald ich den Fuß vom Gas nehme, geht er aus. Warmlampe leuchtet nicht.
Was kann das sein? Kann man normalerweise die Kraftstoffpumpe im Tank hören, wenn man die Zündung einschaltet, weil da höre ich nichts. Hat jemand eine Idee was das sein kann?

Danke!!!

Zitat:

@Hesse89 schrieb am 5. Juli 2016 um 16:18:18 Uhr:


Hallo,

heute ist mein 3.0 Liter Diesel während der Fahrt ausgegangen und läst sich nicht mehr starten bzw. geht nach kurzer Zeit wieder aus. Bevor der Motor ausgegangen ist, hat er leicht geruckelt. Wenn ich den Motor starte und auf dem Gas bleibe, läuft der Motor, sobald ich den Fuß vom Gas nehme, geht er aus. Warmlampe leuchtet nicht.
Was kann das sein? Kann man normalerweise die Kraftstoffpumpe im Tank hören, wenn man die Zündung einschaltet, weil da höre ich nichts. Hat jemand eine Idee was das sein kann?

Danke!!!

Glaskugel ist grad kaputt... Laß den Fehlerspeicher auslesen 🙂

Gruß,
rolli

So ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, zwei Fehler waren abgespeichert.

004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung
P1018 - 001 - unterer Anschlag nicht erreicht

und

005445 - Drosselklappensteuerung
P1545 - 002, Fehlfunktion

Ich habe jetzt viele Kommentare bei Motor-Talk gelesen, niemand hatte ein ähnliches Problem, dass ein ausgehen des Motors mit der Saugrohrklappe oder Drosselklappensteuerung zusammenhängt. Können die Abgespeicherten Fehler, überhaupt mit dem ausgehen des Motors zusammenhängen?

Wo ist der Unterschied zwischen der Drosselklappensteuerung und Saugrohrklappe? Ist beides das gleiche?

Bitte um Eure Rückantwort.

Vielen Dank.

Moin,
die Drosselklappe sitzt am Anfang des Saugrohres und könnte der Fehlermeldung nach z.B. schwergängig sein. Ausbauen und prüfen. Die DK könnte durchaus dafür verantwortlich sein, daß der Motor bei geringer Gaspedalstellung ausgeht (schaltet die Luftzufuhr ab)
Die Saugrohrklappen sind vermutlich ausgeschlagen und bedürfen entweder eines Reparatursatzes (Antriebsgestänge) oder sie wollen ausgetauscht werden. Diese haben aber mit dem Ausgehen des Motors vermutlich nichts zu tun.

Gruß,
rolli

Moin,

ok vielen Dank für Deine Rückantwort. Jetzt weiß ich wo die Drosselklappe montiert ist. Ich werde die morgen mal ausbauen und nachschauen. Wie kann ich prüfen ob sie defekt ist? Falls sie leichtgängig ist, was könnte ich noch überprüfen an der Drosselklappe, sind da auch Zahnräder oder ähnliches eingebaut?

Besten Dank.

Moin,
es sollte einen Stellgliedtest für die DK geben (VCDS). Möglicherweise ist auch das Steuergerät der DK defekt, kommt wohl hin und wieder vor

Gruß,
rolli

Moin,

vielen Dank für Deinen Tip und Deine Vermutung, dass es an der Drosselklappe liegen könnte. Es war so!!!

Ich habe die Drosselklappe ausgebaut und sauber gemacht, sie war schwergängig. Alles schön sauber gemacht und wieder eingebaut. Die Drosselklappe (nicht Saugrohrklappen) funktioniert wieder einwandfrei.

Diagnose der Werkstatt, der defekt liegt am Einspritzsystem!!!

Nochmals vielen Dank, es lohnt sich wirklich bevor man die Werkstatt beauftragt eine Frage bei Motor-Talk zu stellen.

Ich habe so ein ähnliches Problem bei meinem 2.7Tdi Bj 10.2006. Meiner steht oft länger in der Garage...als ich letztens weggefahren bin,nach ca. 5km und Tempo 70km/h ist der Motor ausgegangen,als ich ihn Dann starten wollte ging er nach 2 Sekunden wieder aus,hab es ungefähr 10mal versucht,leider ohne Ergebnis. Hab dann meien Plastik Schlüssel genommen und er ist angesprungen,aber nach 1km war das gleiche Spiel. Er startete mit alle 3 Schlüsseln nicht..nach 3 Stunden ist er ganz normal angesprungen und ich konnte nachhause fahren.Er hatte folgende Fehler gespeichert!

Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Danke Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen