Motor geht während der Fahrt aus!
Wer kann hier helfen:
Mein Passat Bj. 11/96, 85 kW, 2.0E-Motor, geht einfach während der Fahrt aus. Es dauert dann so zwischen 30 sec. bis 2 min., bis das Fahrzeug wieder anspringt. Habe beobachtet, dass dies nur passiert, wenn die Temperaturanzeige die 90-Grad-Marke erreicht, also nach ein paar Minuten Fahrt. Bei Kurzstreckenfahrten, wo diese Temperatur nicht erreicht wird, ist der Fehler noch nie aufgetreten.
Fahrzeug-Schlüsselnr.: 0600 8291712
Ident-Nr. WVWZZZ3AZTE266703 3
Ein Besuch in der Werkstatt hat noch nichts ergeben, die ausgelesenen Motordiagnostikdaten zeigten keine Fehler an.
Mir wurde geraten, doch zuerst mal den Verteiler austauschen zu lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ottopaul
ReinhardD, der Themenstarter hat aber offensichtlich einen AGG Motor,
oder sollte ich mich täuschen?
grussOtto
Das ist wohl wahr, aber es geht inzwischen um ein anderes Auto! 😉
39 Antworten
Also ......!!!
Ich hatte das gleiche Problem mit einem 2.0 16V 110 KW Bj. 94. Keine Fehler zum auslesen, Benzinpumpe ok und Zündspule gewechselt.
In der 3. Werkstatt hat man mir geraten den Kurbelwellensensor zu tauschen.
Genau das war es dann auch. Mir wurde auch erklärt, das der Sensor den Zündfunken abschaltet, wie auch die Einspritzanlage, deshalb der Effekt, als hätte man den Schlüssel abgezogen.
Anspringen erst nach 1 Minute oder länger.
Der Sensor liegt ein wenig verbaut, deshalb habe ich ihn in einer Werkstatt wechseln lassen.
Bei dem 2.0 16V liegt der Sensor mittig in Fahrtrichtung am Motor an der Kurbelwelle eben.
Wenn man auf dem Motor schaut, dann ist rechts ein Halter aus Metall, dort sind 3 Stecker. Es ist dann der untere mit einem schwarzen Kabel welches aussieht und sich anfasst wie ein Schlauch.
Das ganze hat inkl. allem ca. 140 € gekostet.
Ich hoffe ich konnte helfen.
schön guten abend,
heut früh ist mein passat während der fahrt ausgegangen so wie ihr schon sagt als wenn man den schlüssel rumdreht. davor hatte er kein gas angenommen immer geruckelt also wie wenn er falsch einspritzen würde.ich hatte versucht ihn zustarten aber er machte kein ton nur die benzinpumpe lief aber sonst nichts.mir ist auch aufgefallen das die tanknadel sinkt und die beleuchtung dunkler wird.heut abend habe ich mal das relais 167 gewechselt. er sprang trotzdem nicht an also musste ich ihn überbrücken.danach lief er wieder einwandfrei naja zufrüh gefreut nacht ca 3 km wollte er wieder ausgehen aber er hatte sich dann eingefangen und lief weiter.
Hallo leute, habe das problem jetzt auch wieder!!!!!
Beim 1 sten mal ging er mir bei der fahrt aus und nach einigen forschungen war es dann ein knick in der bezin leitung!!!!
Bestimmt hilft es einigen leuten jetzt hoffentlich weiter.
jetzt habe ich wieder so ein ähnliches problem!!!
Und zwar geht er mir ab und zu mal an einer ampel aus .starten kann ich ihn danach wieder ganz normal.
wie gesagt kommt eher selten vor aber beunruhigend ist das trozdem.
hat jemand ein tipp?vielleicht die zündkerzen wechseln?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passat 35 iAndi
Hallo leute, habe das problem jetzt auch wieder!!!!!
Beim 1 sten mal ging er mir bei der fahrt aus und nach einigen forschungen war es dann ein knick in der bezin leitung!!!!
Bestimmt hilft es einigen leuten jetzt hoffentlich weiter.jetzt habe ich wieder so ein ähnliches problem!!!
Und zwar geht er mir ab und zu mal an einer ampel aus .starten kann ich ihn danach wieder ganz normal.
wie gesagt kommt eher selten vor aber beunruhigend ist das trozdem.
hat jemand ein tipp?vielleicht die zündkerzen wechseln?
Damals war es die Drosselklappe; die Freundlichen hatten es nicht herausbekommen, erst ein Bekannter, der normalerweise Fluggeräte wartet, hatte das Problem erkannt und durch Ersetzen der Drosselklappe gelöst. Vorher habe ich mich drei Jahre lang geärgert und xmal in der Fachwerkstatt irgendwelche Sachen reinigen lassen, was mir jeweils so als Lösung empfohlen worden war.
Sehr wichtig ist die Sichtkontrolle am Kurbelwellensensor unten wo er festgeschraubt ist.
(falls der Motor einen hat)
Da wird durch die Hitze die Isolierung brüchig.
Das kann auch solche ähnliche Auswirkungen haben und es steht nichts im Fehlerspeicher.
Gruss
Otto
Zitat:
Original geschrieben von ottopaul
Sehr wichtig ist die Sichtkontrolle am Kurbelwellensensor unten wo er festgeschraubt ist.
(falls der Motor einen hat)
Da wird durch die Hitze die Isolierung brüchig.
Das kann auch solche ähnliche Auswirkungen haben und es steht nichts im Fehlerspeicher.
Gruss
Otto
Sowas hat der Motor vom 35i Andi aber nicht, weil es ein 1,8er ist! 😉
ReinhardD, der Themenstarter hat aber offensichtlich einen AGG Motor,
oder sollte ich mich täuschen?
gruss
Otto
Zitat:
Original geschrieben von ottopaul
ReinhardD, der Themenstarter hat aber offensichtlich einen AGG Motor,
oder sollte ich mich täuschen?
grussOtto
Das ist wohl wahr, aber es geht inzwischen um ein anderes Auto! 😉