Motor geht während der Fahrt aus!

VW Passat 35i/3A

Wer kann hier helfen:
Mein Passat Bj. 11/96, 85 kW, 2.0E-Motor, geht einfach während der Fahrt aus. Es dauert dann so zwischen 30 sec. bis 2 min., bis das Fahrzeug wieder anspringt. Habe beobachtet, dass dies nur passiert, wenn die Temperaturanzeige die 90-Grad-Marke erreicht, also nach ein paar Minuten Fahrt. Bei Kurzstreckenfahrten, wo diese Temperatur nicht erreicht wird, ist der Fehler noch nie aufgetreten.
Fahrzeug-Schlüsselnr.: 0600 8291712
Ident-Nr. WVWZZZ3AZTE266703 3

Ein Besuch in der Werkstatt hat noch nichts ergeben, die ausgelesenen Motordiagnostikdaten zeigten keine Fehler an.
Mir wurde geraten, doch zuerst mal den Verteiler austauschen zu lassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ottopaul


ReinhardD, der Themenstarter hat aber offensichtlich einen AGG Motor,
oder sollte ich mich täuschen?
gruss

Otto

Das ist wohl wahr, aber es geht inzwischen um ein anderes Auto! 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo Leidgeplagte

Es ist richtig, das Wegfahrsperre und Diebstahlwarnanlage 2 verschiedene Dinge sind.

Wie ich hier im Forum gelesen habe wurde diese Art nur über einen kurzen Zeitraum verbaut.
Die Werkstatt hat das vorher auch nicht gewußt und meinte, das der Wagen keine WFS hat.
Wie sich nach einem ausgedehntem Studium der Schaltpläne herausstellte hat er diese "Pseudo-WFS".

Die Wegfahrsperre ist nur aktiv wenn die Alarmanlage durch abschließen der Türen aktiviert wird.
Der Schlüssel selber hat keine Codierung.
Ihr könnt es auch leicht prüfen indem Ihr euch in den Wagen setzt, die Tür abschließt und dann versucht zu starten. Dann wird der Anlasser drehen aber der Motor springt nicht an.

Die Alarmanlage stellt u.a. die Benzinzufuhr ab indem dieses Alarmanlagen-Relais einen Impuls an das Benzinpumpenrelais gibt.

Wenn eins dieser beiden Relais spinnt wird die Benzinpumpe abgeschaltet und die Zwangspause kommt von ganz allein.

Das Steuergerät für die Alarmanlaage ist bei meinem 94´er Passat oberhalb des Sicherungskastens mit 2 Schrauben verbaut.

Es sind mehre Relais in diesem Kasten verbaut, welche z.B. die Hupe im Falle eines Diebstahls heulen lässt.

Wir haben das geprüft indem wir das Benzinpumpenrelais gebrückt und auf Dauerstrom gelegt haben.
Dadurch traten keine Pausen mehr beim fahren auf und der Fehler war eingekreist.

Die Relais wurden überprüft und nachgelötet. Seit dem habe ich ca. 700 km abgespult ohne unplanmäßigen Zwischenstop.

Ich hoffe, das bringt ein wenig Licht am Ende des Tunnels und kann euch weiterhelfen.

Bis denne

Redm@n

Motor geht aus

Hallo

habe genau den gleichen Fehler seit 6Monaten . Habe nach mehreren VW -Werkstattbesuchen den Fehler versucht selber zu finden.
Meiner Meinung ist es die elekt. Wegfahrsperre.
Platine liegt gut versteckt zwischen linker Lüftung (zum Fahrerfenster )und Außenkante Armaturenbrett.
Auf dieser Platine sind 4 Relais -eines liegt etwas allein und steuert das Benzinpumpenrelais -Mit diesem Relais kann mann den Fehler genau nachstellen. Im Moment hängt die Platine frei im Fußraum und der Wagen geht nicht wieder aus.

Gruß und viel Erfolg !!

Motor geht aus

Hallo,hatte das Problem bei meinem Passat 35i Bj.94.Der Fehler war weg nachdem ich auf der Platine der Alarmanlge alle Kontakte nachgelötet habe.
Dann nach ca 1 Jahr das gleiche wieder,motor geht während der Fahrt aus,es war diesmal das zündschloss.Die kabelschuhe im Stecker hatten schlechten Kontakt.Schalter und Stecker mit Kontakten gewechselt jetzt ist es OK.

MFG

Re: Motor geht aus

Zitat:

Original geschrieben von Rochabrava


Hallo,hatte das Problem bei meinem Passat 35i Bj.94.Der Fehler war weg nachdem ich auf der Platine der Alarmanlge alle Kontakte nachgelötet habe.
Dann nach ca 1 Jahr das gleiche wieder,motor geht während der Fahrt aus,es war diesmal das zündschloss.Die kabelschuhe im Stecker hatten schlechten Kontakt.Schalter und Stecker mit Kontakten gewechselt jetzt ist es OK.

MFG

Hallo, danke für die Info,

ja im Alarmanlagen-Steuergerät befinden sich 2 Relais, die Probleme machen können. Ich habe diese gleich mal am Schliesser überbrückt. Jetzt können die Relais machen was sie wollen, aber die Spannungsversorgung für Relais(Kraftstoffpumpe/MSG und Zündung) ist ständig vorhanden.

Leider weiss ich immer noch nicht, ob das der Fehler war, weil sich die Intervalle über Wochen hingezogen hatten.

Wie ist das mir dem Zündschlossschalter, erkenne ich den Fehler, wenn ich am Schlüssel (bei laufendem Motor) wackle?

MFG

Ähnliche Themen

Also zusammengefaßt auf die Eingangsfrage geht der warm aus.
Also hat sich da was gedehnt, und es wurden zu Recht kalte Lötstellen erwähnt.

Laß Dir kein teures Steuergerät andrehen. Sollte es das sein, such eins auf dem Schrott.

Hallo zusammen, bin neu hier und hatte das gleiche Problem mit meinem 35i 2.0E.

Bei mir fing es folgendermaßen an. Zunächst hatte ich über Jahre hochsporadisch ein Abfallen des Drehzahlmessers auf 0 (Motor aus) das aber sofort wieder weg war. Motor lief wieder, Drehzahlmesser zeigte wieder normale Drehzahlen an. Ähnlich als würde man das Gaspedal lupfen. In der Werkstatt konnte nie ein Fehler entdeckt werden. Irgendwann hatte ich dann aber auch den Motorausfall während der Fahrt. Nach etwa einer Minute war der Spuck vorbei und die Fahrt konnte weiter gehen. Bei zwei VAG Händlern erhielt ich bei meiner Problemsuche nur Schulterzucken oder unverschämte Kostenvoranschläge ohne Garantie das der Fehler behoben ist. Bei einem weiteren Händler wurde mir dann endlich und sehr kulant geholfen. Sein erster Verdacht war die Zündspule. Diese wurde auf Leihbasis! gewechselt, brachte aber keinen Erfolg -> Zündspule wurde wieder zurückgetauscht. Als nächstes wurde der Drehzahlgeber am Motorblock ausgetauscht und seitdem keinerlei Zuckungen des Drehzahlgebers oder ein Motoraus während der Fahrt! Irgendwie paßt das auch ins Bild. Sobald von der Motorelektronik Drehzahl 0 erkannt wird, weil der Geber spinnt, wird sofort auch die Benzinpumpe abgeschaltet mit den bekannten Folgen. Hoffe das hilft euch weiter. Ich kann mich nur zugut an die Schweißperlen an der Stirn erinnern wenn der Motor plötzlich aus geht und man ist im dichten Autobahnverkehr!

ciao
udos

Das hilft bestimmt weiter, und Deine Schweißperlen kann ich nachvollziehen :-)
Die Ursachen für sowas sind leider so banal wie vielfältig.
Von kalten Lötstellen wurde oben ja schon viel berichtet, und Hallgeber, die sich bei Wärme verabschieden, wurden auch schon erwähnt.

Hallo Leute,

mein Dad hatte jetzt auch ein Problem mit der Kraftsstoffpumpe, und zwar ging der Motor immer nach 200m fahren aus! Passat 1.8, BJ 98.

Erst wollte der Freundliche die Kraftstoffpumpe wechseln, bis dass beim Ausbau der Krafstoffpumpe festgestellt wurde, das Teile im Tank rumschwimmen (eine angeblich aus Titan gefertigte Feder die mit dem Schwimmer verbunden ist) und absinken so dass diese immer wieder einen Kurzschluss verursachten und sich die Kraftstoffpumpe immer wieder ausgeschaltet hat.

Hat da schonmal jemand von gehört!? Ist das nicht gefährlich(Explosionsgefahr bei kurzem im Tank)?

greetz

Isser explodiert?

Oh man, "isser explodiert", mehr hast du nicht zu sagen, dann lass es doch lieber ganz!

So ein Gesülze, aber was will man schon erwarten...

Das war das letzte mal, dass ich hier bei VW mich geäußert habe, nur Voll....., die wahrscheinlich 155 Beiträge lang nur so eine Gülle von sich gegeben haben, naja viel Spaß noch hier, bei dem kompetenten Fachpersonal!

Nun nimm das man nicht so böse.
Du hast die Frage ja schon praktisch selber beantwortet:
Es ist noch nichts passiert, und zwar wohl deshalb, weil Benzin selber nicht brennbar ist. Nur die Bezindämpfe brennen, besonders wenn Luft hinzu kommt, das sehen wir ja an unseren Motoren.

Dort sehe ich auch das Problem: Wenn der Tank mal richtig leer wird und der Kurzschluß in den Benzindämpfen stattfindet könnte was passieren. Das setzt aber schon einen Funken voraus.
Die Teile sollten also aus dem Tank raus, allein schon wegen dem Abschalten der Benzinpumpe.
Bei dem Teil aus Titan wäre das Problem, daß es nicht magnetisch ist. Ob es wirklich Titan ist kann ich Dir nicht sagen.

Passat 35i Facelift , Motor AAM, 1,8l 75 PS
eigentlich der gleiche sporadische Fehler , allerdings unabhängig von der Drehzahl oder Temperatur !
Dauerplus an die Sicherung vom der Benzinpumpe gelegt , gelegt ging erstmal wieder , Steuergerät ausgelesen => Hallgeber kein Signal , Halgeber getauscht gleiches Problem .
Werds mal mit der Diebstahlwarnanlage probieren .
Ich vermute auch erstmal eine kalte Lötstelle

Tj das wars dann wohl nicht hatt noch jemand eine Idee ?? ich muss mittlerweile einen separaten Plus an die Sicherung legen .

Wenn der Fehlerspeicher bei stehendem Motor ausgelesen wird, gibt der Hallgeber auch kein Signal.
Überprüf mal Relais 30 (Spannungsversorgung der Motorsteuerung)

Hallo,

geht bei Euch die Zündung komplett aus? Bei mir schon.
Wenn ich dann im Stand den Zündschlüssel drehe geht absolut nix. Da ist erstmal alles tot.

Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen