Motor geht unter der Fahrt aus
Hallo BMWler,
bin neu hier im Forum, lese jedoch seit einiger Zeit mit.
Habe nun selbst ein Problem mit meinen 530D Gt
Er geht einfach so während der Fahrt aus, springt aber nach einen kurzen Stop auch gleich wieder an. Im Bordcomputer sind aber keine Fehler hinterlegt.
Hat schon mal wer diesen Fehler gehabt? Ist ja auch nicht ganz ungefährlich das der Motor während der Fahrt einfach so aus geht.
Danke für jeden Tipp.
Beste Antwort im Thema
Ich bitte aufrichtig um Entschuldigung Herr ehemaliger BMW-Entwicklungsingenieur ihre Majestät dass ich es mich erdreiste aus der Perspektive eines knieenden Frosches meine Meinung zu dem Thema zu äußern. Bitte entschuldigt meine Anwesenheit.
Es gibt doch echt Leute mit Egos größer als die Panzer die sie fahren.
BTT:
Kanne du hast recht! Erst Batterie und Massekabel und dann gucken was er macht.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Wasserschaden? Fußraum Beifahrer trocken? Hatten wir doch schon hier vor Kurzem...
Zitat:
@pushkin schrieb am 23. August 2018 um 22:00:12 Uhr:
Wasserschaden? Fußraum Beifahrer trocken? Hatten wir doch schon hier vor Kurzem...
Ne Wasserschaden habe ich zum Glück keinen. Naja jetzt steht er in der Werkstatt und wird überprüft.
Werde das Ergebnis morgen mitteilen.
So nun habe ich heute den Fehlerspeicher auslesen lassen und es waren über 50 Fehler hinterlegt.
Der Meister vom Bosch-Service meinte auch dass irgendwo ein Spannungsfehler vorliegt, leider aber keine Zeit für mein Auto hat.
Zum Glück konnte ich heute früh starten und bin dann gleich nach Hause gefahren (3km).
Wollte am Nachmittag damit nun zur Vertragswerkstatt fahren damit die mir den Fehler suchen... Alles andere währe bestimmt ein Fass ohne Boden.
Doch leider will er jetzt gar nicht mehr anspringen und ich bekomme immer die Fehlermeldung von der Parkbremse.
Jetzt werde ich wohl abschleppen lassen müssen aber ist schon kurios dass er gar nicht mehr an will.
Und wo ist das Fehlerprotokoll?
Welche 50 Fehler waren das?
Der hat mir nicht alle ausgedruckt nur eins von einem Bremssteurgerät was nicht gelöscht werden kann. Auto ist jetzt auf dem Weg zu Bmw.
Die Batterie hat nur 10V Spannung und ist noch die Originale von Werk Bj2009.
Also werde ich sehr wahrscheinlich eine neue Batterie kaufen müssen. Was mich nur wundert ist, dass das Auto ja wenn es an geht doch Strom bekommt vom Generator und dürfte normal nicht einfach so aus gehen.
Jetzt warte ich mal das Ergebnis von BMW ab.
Wenn der Motor während der Fahrt ausgeht, liegt es nicht an der Batterie.
Die hat während der Fahrt keine Funktion.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 25. August 2018 um 10:43:47 Uhr:
Und wo ist das Fehlerprotokoll?
Welche 50 Fehler waren das?
hier scheint tatsächlich zumindest kein
Wasserschaden
vorzuliegen...

eher ein korrodiertes Massekabel...
mal sehen, was nach der Vertragswerkstatt kommt...
Akku von 2009

mag das Dickschiff nicht wirklich (erklärt aber die hohe Zahl an - noch - unbekannten Fehlereinträgen)
davon geht der Motor aber sicher nicht während der Fahrt aus... zudem kommt - meist mehrfach - eine Fehlermeldung bzgl. Akku...
anspringen wird der F07 auch bei schwachem Akku, davor werden andere Funktionen "off" geschaltet"...
keep us posted, thx...
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 25. August 2018 um 11:00:53 Uhr:
Wenn der Motor während der Fahrt ausgeht, liegt es nicht an der Batterie.
Die hat während der Fahrt keine Funktion.
Ahja... ums kurz zu machen...FALSCH
Speziell bei fahrenden Computern mit Rekuperation etc.
Aber das sag nur ich als schnöder analoger Mechaniker.
Bei 10V Bordspannung werden beim Startvorgang durch die Spannungseinsenkung so ziemlich allen Steuergeräten kurz die Lichter ausgehen. Dass sowas Fehlermeldungen zu hunderten produziert sollte klar sein. Durch die Störungen im Bordnetz ist auch nicht mehr sichergestellt dass die Lichtmaschine den Ladezustand der Batterie richtig erkennt und der Spannungsregler richtig arbeitet. Wenn die Bordspannung wärend der Fahrt weg sackt...naja...ua. Injektoren aus kein Sprit mehr...finito
kurzum:
Unterspannung=Mist...erst beseitigen dann gucken ob geht wenn nicht weitersuchen.
@Dieselmeister86
Wenn Du von Autoelektrik keine Ahnung hast, solltest Du hier keine Beiträge schreiben.
Ich habe für BMW Steuergeräte entwickelt und kenne die techn. Einzelheiten.
Die Entwicklungsingenieure sind schlauer als manche Beitragschreiber und alle Steuergeräte sind auf Über- und Unterspannung getestet.
Und während der Fahrt übernimmt die LIMA die Spannungsversorgung, die Batterie wird nur geladen.
Ein Versorgung das Bordnetzes durch die Batterie findet dann nicht mehr statt.
Und damit Ende der Diskussion.
Da ich keine Lust mehr habe, mit ahnungslosen Leuten sinnfreie Diskussionen zu führen, bin ich hier raus.
das der Akkumulator "während der Fahrt keine Funktion" hat spricht von "Ahnung"
zumindest die Rekuperation widerspricht der Aussage...
aber es kann nicht jeder die technischen Details kennen... eh klar... ich bin der letzte, der das behaupten darf...
dennoch interessiert mich der Fall...
mein e39 ging auch x während der Fahrt bei einem Überholmanöver auf der BAB "aus"...
lt. BMW-NL und BMW-Minga-Techniker durch ein schadhaftes Steuergerät...
auch ich hege die These, das der F1x wg. Unterspannung während der Fahrt nicht "ausgeht" aber dafür muß er erst mal anspringen...
imho liegen im konkreten Fall 2 Punkte im Argen, die die Ursache vermeintlich teilen...
ich bleibe bei der schadhaften/oxidierten (altersbedingten) Masseverbindung und - nachdem der F07 nicht mehr startet - einem Akkumulator, der seinen letzten Zyklus hinter sich hat...
wie bereits gesagt sprechen die zahlreichen Fehlermeldungen dafür...
Ich wünsche dem Fredersteller, das mit unoxidiertem, frischem und nach Vorgabe montiertem Masse-Kabel plus einem frischen Akku die 50+ Fehlermeldungen nicht mehr kommen, der F07 anspringt und sich erneut "Freude am Fahren" einstellt.
Orakeln wie weiter - in Unkenntnis der Fehlermeldungen - oder harren der Dinge
VG
kanne
Ich bitte aufrichtig um Entschuldigung Herr ehemaliger BMW-Entwicklungsingenieur ihre Majestät dass ich es mich erdreiste aus der Perspektive eines knieenden Frosches meine Meinung zu dem Thema zu äußern. Bitte entschuldigt meine Anwesenheit.
Es gibt doch echt Leute mit Egos größer als die Panzer die sie fahren.
BTT:
Kanne du hast recht! Erst Batterie und Massekabel und dann gucken was er macht.
@Dieselmeister86: "recht" haben ist wurscht... Logik obsiegt...
obgleich @X6fahrer signifikant häufig, sehr logische Input in diesem Forum vermittelt, greift die Panzer-Argumentation, gerne auch Totschlag-Argumentation imho zu kurz...
würde bitten hier aus dem "off" mit weiteren Inhalten zu punkten...
ich duck mich und harre der Dinge... nix für ungut...
VG
kanne
Naja Leute... Habe bei Fahrzeugübergabe kurz mit dem Bmw Meister gesprochen und der meinte auch das die High Tech Bomber heutzutage schon auf eine Batterie auch während der Fahrt angewiesen sind.
Jetzt warten wir mal auf das Ergebnis und ich werde es hier berichten.
Batterie ist also noch die Erste drin... Nicht schlecht...
Massekabel sind sauber da ist nichts oxidiert.
Komischer weise startet das Auto par mal wieder nachdem es die ganze Nacht steht und dann geht bis am nächsten Tag wieder nichts.
Dsc ausgefallen, dann Motor aus hängt am ptcan dran. Und flexray.
Hast du zufällig comfort Zugang?
@X6fahrer :
1. die „LIMA“ heißt auf Neudeutsch „Generator“!
2. wenn der Akku während der Fahrt keine Funktion hat, dann erklären sie mir doch bitte, wieso ich mit einem Defekten Generator (hat keine Ladespannung erzeugt) noch fahren konnte? Und zwar solange bis der Akku sich entladen hat.
Allerdings ist der Wagen nicht auf einmal ausgegangen, sondern ein System nach dem anderen hat sich verabschiedet.
Dummerweise hat der Defekte Generator sporadisch noch geladen, so dass auf Anhieb der Fehler nicht gefunden wurde. Glücklicherweise hatte ich eine gute Werkstatt, wo der erfahrene Meister davon überzeugt war, dass es am Generator liegen muss. Er hat hartnäckig die ladespannung geprüft bis dann tatsächlich kein 14,x V angezeigt wurde.